Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
doron

doron [Georges-1913]

dōron , ī, n. (δῶρον), I) = donum, Plin. 35, 171. – II) = palmus, die Breite der flachen Hand, Plin. 35, 171 (Vitr. 2, 3, 3 griech.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

... Hor. sat. 2, 2, 73. – b) von der niedrigen, flachen Lage von Örtlichkeiten = sich herabsenken, in flacher ... ... II) mit dem Nbbgr. der Dauer: A) eig.: 1) = an einem Orte harren, verharren, verweilen, u. mit dem Nbbgr. der Untätigkeit = ruhig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
δῶρον

δῶρον [Pape-1880]

... arbor abietis , so daß der ὕπνος eben selber das δῶρον wäre; – das den Göttern ... ... ἐκρίϑησαν Lys . 273. – 2) = παλαιστή , die Breite der flachen Hand , als Längenmaaß, Nic. Th . 348; Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῶρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695-696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3