Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Buch

Buch [Georges-1910]

Buch , liber (ein Buch, sofern es aus mehreren, von ... ... ; beide bes. auch vom Ausgabe- und Einnahmebuch; vgl. Kladde, Schuldbuch). – volumen (die Buchrolle; als Körper, der ein ganzes Buch [liber] od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
Buche

Buche [Georges-1910]

Buche , fāgus. – von Buchen, fageus; fagineus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
2. buchen

2. buchen [Georges-1910]

2. buchen , in librum, in libellum referre (übh ... ... ). – in commentarium referre (ins Memoire, Tagebuch eintragen). – in codicem od. in tabulas referre (ins Rechnungsbuch eintragen). – in annales, referre (in die Jahrbücher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. buchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Buchbinder

Buchbinder [Georges-1910]

Buchbinder , bei den Alten = Zusammenleimer der einzelnen Blätter eines Buches, glutinator. – bei uns: *bibliopēgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchbinder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525-526.
Buchenholz

Buchenholz [Georges-1910]

Buchenholz , materia faginea. – Buchenhain , lucus fageus; lucus fagorum. – Buchenwald , silva fagorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchenholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Bleibüchse

Bleibüchse [Georges-1910]

Bleibüchse , pyxis plumbea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bleibüchse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
Büchelchen

Büchelchen [Georges-1910]

Büchelchen , libellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büchelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Ausgabebuch

Ausgabebuch [Georges-1910]

Ausgabebuch , codex expensi od. expensorum; tabulae expensi. – ins Au. etwas eintragen (in Ausgabe stellen), in codicem expensi referre; expensum ferre sumptui u. bl. expensum ferre: daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe, expensum alci ferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgabebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
Buchdrucker

Buchdrucker [Georges-1910]

Buchdrucker, *typogrăphus. – *typothēta (Setzer). – die Buchdrucker (-Gehilfen), *operae typographicae. – Buchdruckerei , *officina typographica; im Zshg. bl. *officina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchdrucker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Anmerkebuch

Anmerkebuch [Georges-1910]

Anmerkebuch , s. Notizbuch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmerkebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Anekdotenbuch

Anekdotenbuch [Georges-1910]

Anekdotenbuch , dicta collectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotenbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
Anfangsbuchstabe

Anfangsbuchstabe [Georges-1910]

Anfangsbuchstabe , primalittera. – Anfangsgründe , initia. rudimenta (die A. als Anfänge, als rohe Versuche). – elementa (die A. als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. prima. – incunabula mit u. ohne quasi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfangsbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Georges-1910]

Buchdruckerkunst , *ars typographica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchdruckerkunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Bücherabschreiber

Bücherabschreiber [Georges-1910]

... Bücherbrett , plutĕus. – foruli (die einzelnen Fächer eines Bücherbretts, Bücherschranks). – Bücherfach , im Zshg. loculamentum. – ... ... gerollt ist). – volumen (das aufgerollte Buch). – Büchersaal , bibliotheca. – Büchersammlung , li brorum copia; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherabschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
1. buchen, büchen

1. buchen, büchen [Georges-1910]

1. buchen, büchen , fageus; fagineus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. buchen, büchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Buchecker, -eichel

Buchecker, -eichel [Georges-1910]

Buchecker, -eichel , glans fagea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchecker, -eichel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
foruli [2]

foruli [2] [Georges-1913]

2. forulī , ōrum, m. (forus), I) Fächer für Bücher = Bücherbrett, Bücherbord, Bücherschrank, Iuven. 3, 219. Suet. Aug. 31, 1. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foruli [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827.
fageus

fageus [Georges-1913]

fāgeus , a, um (fagus), buchen, von Buchen, Buchen-, lucus, nemus, Buchenhain, Plin. 16, 37 u. 242: glans, Buchecker, Plin. 16, 16 u. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fageus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
faginus

faginus [Georges-1913]

... a, um (φήγινος), buchen, aus Buchenholz, Buchen-, axis, pocula, Verg.: scyphus, Tibull. – subst ... ... fāginus, ī, m. (verst. scyphus), ein buchener Becher, Calp. ecl. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faginus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
libellaris

libellaris [Georges-1913]

libellāris , e (libellus), zu den Büchern gehörig, Buch-, Bücher-, opus, Schriftwerk, Sidon. epist. 9, 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon