Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
istic [1]

istic [1] [Georges-1913]

... istic narrat? Ter.: subst., istuc considerabo, Cic.: posse istaec sic abire, Cic.: Acc. resp. istoc = deswegen, Ter ... ... – desto, iam istoc probiores, cum etc., Plaut.: istoc magis vapulabis, quia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464-465.
adc...

adc... [Georges-1913]

adc... Alle so anfangenden Wörter suche man unter acc...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adc...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
antehac

antehac [Georges-1913]

... ( aus ante u. dem Abl. hāc; altl. antidhac, w. vgl.), vor diesem ... ... früher, Enn., Komik., Cic. u.a.: numquam antehac, Komik. – / antehac zweisilbig b. Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antehac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
expergo [1]

expergo [1] [Georges-1913]

1. ex-pergo , pergī, ere, aufwecken, erwecken, ermuntern, Acc. tr. 140. Santra tr. 4. p. 228 R. 2 – bildl., istā re iuvenum animos expergebat, Gell. 6 (7), 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
centuriatus [1]

centuriatus [1] [Georges-1913]

1. centuriātus , ūs, m. (v. 1. centurio), ... ... 38, 3 (wo Madvig [ Emendatt. Liv. p. 249] ad decuriandum ac centuriandum lesen will u. in seiner Ausgabe Aufl. 2 liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuriatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079-1080.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba ... ... an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite ... ... = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
en [1]

en [1] [Georges-1913]

... m. Nom. u. Acc., en causa, Cic.: en aras, Verg.: so auch zsgzg ... ... .: en, cui tu liberos committas, Cic.: en, cur etc., Cic. – c) m. ecce, aspice, wohlan, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
do [1]

do [1] [Georges-1913]

1. dō (δῶ d.i. δῶμα) = (Acc.) domum, Enn. b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 18. p. 139 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... facit, Cic.: bes. mit vorausgehendem tum, tunc, nunc, iam, od. einem die Zeit bestimmenden Substant., ... ... te cum semper valere cupio, tum certe, dum hic sumus, Cic.: cum plurimas commoditates amicitia contineat ... ... noch, cum maxime volo, Ter.: nunc cum maxime, Cic.: hanc amabat, ut cum maxime, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

... ., Liv.: omni ope atque operā eniti, ut etc., Cic.: summā ope anniti, ut etc., Gell.: summis opibus ... ... alci, helfen, unterstützen, Cic.: aliquid opis ferre rei publicae, Cic.: opem a te petimus, Cic.: medicam opem sentire, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

... Kritz Sall. Cat. 46, 3), nunc publicas litteras Romam mittere parabam, Cic.: qui in Apuliam ad concitanda servitia ... ... deturbat terrae, Verg. – c) m. folg. ut od. ne u. Konj., animo virili ut sis para, Ter.: deos paravisse, ne etc., haben es so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
levo [1]

levo [1] [Georges-1913]

... , polieren, glätten, levare ac radere tigna, Lucr.: lev. corpus, Cic. fr.: corpora, Plin.: cubilia tectorio levata, Varro: magni levatique mensarum ... ... nimis aspera sano levabit cultu, Hor. ep. 2, 2, 123. – Partic. Perf. im Compar. adjekt., quae levatiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
astu [1]

astu [1] [Georges-1913]

1. astu ( asty ), nur Akk. ... ... nur von »Athen«, in astu venire, Ter. eun. 987. Nep. Alc. 6, 4: in astu, quod appellatur, se conferre, Cic. de legg. 2, 5: accedere astu, Nep. Them. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... Plin. ep.: vani, Cels.: alii, Cic.: diurni et nocturni, Cic. – volo abstergere animi tui metum, Cic.: adducere alqm in eum metum, ut etc., Cic.: adhibere metum, Ggstz. ... ... alia etiam in pace servata, quae nunc in metu audiuntur, Tac.: ne subito metus exoriatur scapulis stultitiā tuā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
pulpa [1]

pulpa [1] [Georges-1913]

1. pulpa , ae, f., das Fleischige am tierischen Körper ... ... a) eig.: pulpae P. III, Cato: isicia de pulpa sua, Apic.: pulpam de petasone voras, Mart.: ossa viduata pulpis, Apul.: spiritus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch ... ... , Plaut., Varro, Cels. u.a.: faseoli fricti ex oenogaro, Apic. – / Das Perf. frīxī Vulg. Ierem. 29, 22 ... ... 19 u. 17, 28. Vulg. 1. paral. 16, 3. Apic. 7, 329.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
illic [1]

illic [1] [Georges-1913]

1. illic , aec, uc, Pronom. demonstr. (ille-ce), jener ... ... jene da, jenes da, illic homo superstitiosus est, Plaut.: mihi illaec vero ad rastros res ... ... facinus, mea stultitia est, Plaut.: quo illic it? Plaut.: ubi illic est, scelus? Ter.: illuc aetatis qui sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47-48.
manto [1]

manto [1] [Georges-1913]

1. manto , āre (Frequ. v. maneo), verbleiben ... ... : übtr., in eadem malitia, Caecil. com. 87. – m. Acc. pers. = auf jmd. harren, Caecil. com. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
lurco [1]

lurco [1] [Georges-1913]

1. lurco (altlat. lurcho), āre, u. ... ... absol., lurcare cum Flora, Varro sat. Men. 136. – mit Acc., lardum lurchare, Pompon. com. 169, lurcari, Lucil. 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon