Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acclamo

acclamo [Georges-1913]

... Acc. u. Infinit., omnes acclamarunt gratias se inter cetera etiam ob hoc agere, quod etc., ... ... . ut u. Konjunktiv (zum Ausdruck des Wunsches), acclamavēre, ut filius Blaesi legatione eā perfungeretur, Tac.: m. Zuruf in direkter Rede, acclamari etiam in amphitheatro epuli die libenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
occludo

occludo [Georges-1913]

occlūdo , clūsī, clūsum, ere (ob u. claudo), ... ... Einhalt tun, Plaut.: dum eius lubido occlusa est contumeliis, seinem Gelüste der Weg versperrt ist (sein G. gehemmt ist), Ter. Andr. 557. – / Synk. Perf. occlūstī, Plaut. trin. 188 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298-1299.
acclino

acclino [Georges-1913]

... zu etwas, se in illum, Ov.: acclinatus lateri navis, Petr.: acclinata colla mollibus in plumis, Ov. – v. Örtl., castra tumulo sunt acclinata, Liv. – übtr., haud gravate acclinaturos se ad causam senatus, Liv. 4, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acclaro

acclaro [Georges-1913]

acclāro , āvī, āre (ad u. clarus), klar machen = klar erkennen lassen, offenbaren, uti tu signa nobis certa acclarassis (st. acclaraveris), Liv. 1, 18, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
ecclesia

ecclesia [Georges-1913]

ecclēsia , ae, f. (εκκλησ ... ... Gemeinde, die Kirche, Eccl. – meton., der Ort der Versammlung, die Kirche, Amm. 21, 2, 5 u. Eccl.: Christianorum, Vopisc. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
succlamo

succlamo [Georges-1913]

succlāmo (sub-clāmo), āvi, ātum, āre, darauf ... ... Acc. u. Infin., cum succlamasset nihil se mutare sententiae, Liv.: unā voce succlamarunt Constantinum vinci non posse, Lact. – Passiv, publicā succlamatus invidiā, Ps. Quint. decl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succlamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

... pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles (Ggstz. ... ... ), Tac. – / Nbf. acclivus, a, um, wie acclivus limes, Ov. met. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acclinis

acclinis [Georges-1913]

acclīnis , e (acclino), sich hin- od. ... ... – v. Lebl., crates inter se acclines, Col.: municipium monti accl., liegend am usw., Amm.: leniter acclini iugo, Ov. – übtr., acclinis falsis animus, zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
occlusus

occlusus [Georges-1913]

occlūsus (obclūsus), a, um, PAdi. (v. occludo), verschlossen, übtr., occlusiorem habeant stultiloquentiam, Plaut. trin. 222: obtunsus, hebetior et obclusior, Isid. orig. 10, 198: ostium occlusissimum, Plaut. Curc. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
succlino

succlino [Georges-1913]

succlīno (sub-clīno), āre, I) intr. sich etwas neigen, Ven. Fort. epist. praem. carm. 5. libr. 6. p. 196 Migne. – II) tr. niederbeugen, Ven. Fort. 8, 18. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897-2898.
occlusio

occlusio [Georges-1913]

occlūsio , ōnis, f. (occludo), die Verschließung, Verstopfung, viae, Th. Prisc. 4. fol. 317 (a).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
occlaudo

occlaudo [Georges-1913]

occlaudo , ere (ob u. claudo) = occludo, Cod. Theod. 11, 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
acclivus

acclivus [Georges-1913]

acclīvus , a, um, s. acclīvis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
occlamito

occlamito [Georges-1913]

occlāmito , āre (ob u. clamito), ein Geschrei erheben, laut schreien, Plaut. Curc. 183: m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 884 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

acclāmātio , ōnis, f. (acclamo), I) das Zurufen, Zuschreien ... ... 1, 8, 17 (wo assentatio vulgi acclamatioque) u.a. – est enim epiphonema rei narratae vel probatae summa accl., Ausruf über usw., Quint. 8, 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
acclivitas

acclivitas [Georges-1913]

acclīvitās , ātis, f. (acclivis), die Ansteigung, a) = die ansteigende Richtung, die Erhebung, collis, Caes. b.G. 2, 18, 2: absol., Col. 2, 4, 10. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65-66.
ecclesiola

ecclesiola [Georges-1913]

ecclēsiola , ae, f. (Demin. v. ecclesia), die liebe (christl.) Kirche, Alcim. Avit. epist. 39. epist. 71. epist. 79 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecclesiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
acclinatio

acclinatio [Georges-1913]

acclīnātio , ōnis, f. (acclino), das Lager, Ambros. in psalm. 118. serm. 4, 18 u. 19 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
occlaresco

occlaresco [Georges-1913]

occlārēsco (ob-clārēsco), ere, zu Berühmtheit gelangen, Solin. 2, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occlaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
succlamatio

succlamatio [Georges-1913]

succlāmātio , ōnis, f. (succlamo), das Zurufen, Zuschreien, ... ... Liv. 42, 28, 3: exsultationes succlamationesque populi, Suet. Ner. 24, 1: terrere succlamationibus, Liv. 28, 26, 12: si succlamationibus apud contionantem imperatorem significent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succlamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon