Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scelotyrbe

scelotyrbe [Georges-1913]

scelotyrbē (sceloturbē), ēs, f. (σκελοτύρβη), die Schenkel-, Knielähmung, Plin. 25, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelotyrbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
Ceraunobolia

Ceraunobolia [Georges-1913]

Ceraunobolia , ae, Akk. ān, f. (κεραυνοβολία), der Blitzfall, ein Gemälde des Apelles, Plin. 36, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceraunobolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
celebrabilis

celebrabilis [Georges-1913]

celebrābilis , e (celebro), rühmlich, Amm. 29, 5, 56. Ambros. de Cain et Abel 2, 3, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
fußen

fußen [Georges-1910]

fußen , consistere; insistere. – fest s., firmiter insistere; ... ... . glacies vestigium fallit od. non recipit; locus est ad gradum instabilis, procedentibus lubricus (der Boden ist beim Auftreten unhaltbar, beim Fortschreiten schlüpfrig). – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fußen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
supero

supero [Georges-1913]

supero , āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben ... ... commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et cervicibus altis, Verg. – b) übtr.: α) als milit. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
Nacken

Nacken [Georges-1910]

... Arme um jmds. N. schlingen, brachia circumdare cervicibus oder collo alcis. – Uneig., auf dem N. sein, sitzen, in cervicibus esse. supra caput esse. in capite et in cervicibus esse (v. Pers. u. Ereignissen); super caput stare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
innodo

innodo [Georges-1913]

in-nōdo , āvī, ātum, āre, verknüpfen, I) eig., zuschnüren, guttur, Amm. 28, 6, 27: altis cervicibus cito laqueus innodatur, Ambros. in psalm. 118. serm. 8. § 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
innecto

innecto [Georges-1913]

in-necto , nexuī, nexum, ere, umknüpfen, umschlingen, verknüpfen ... ... .: capiti diadema, Aur. Vict.: cornibus arentes ramos, aufbinden, Sil.: innecti cervicibus, umfassen, Tac.: inter se innexi rami, Liv.: isque (sinus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, carnem, Cels.: carnem circa os, Cels.: radices, abbeißen (v. Ungeziefer), ... ... herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: palpebram adverso scalpello, Cels.: a singulis procedentibus angulis cutem, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
praecedo

praecedo [Georges-1913]

... coepit; ego sequor, Hor.: sex lictoribus praecedentibus, Val. Max.: pr. recto itinere, Plin. ep.: cum equite ... ... – übtr., v. Lebl., vorangehen = vorangetragen werden, praecedentibus facibus, Sen. rhet.: praecedente Victoriā, Suet.: praecedente titulo, qui causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821-1822.
dependeo

dependeo [Georges-1913]

dē-pendeo , ēre, ab-, herabhängen, I) eig ... ... v. Gewand, Verg.: unci et falces ex isdem asseribus dependentes, Curt.: a cervicibus ante pectus, v. Dolch, Suet.: mea fistula dependet Fauno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055-2056.
impendeo

impendeo [Georges-1913]

im-pendeo , ēre (in u. pendeo), herein-, herüberhangen, I) eig.: cervicibus, über dem Nacken, Cic.: super tegulas, Plaut.: saxum impendēre Tantalo, Cic.: montes impendentes, Cic.: arbor in aedes impendet, ICt.: tantae in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 87-88.
aufladen

aufladen [Georges-1910]

aufladen , imponere alqd, jmdm. alci od. in alcis cervicibus, auf etwas, alci rei od. in alqd (setzen, legen, Ggstz. deponere). – onerare od. gravare alqm alqā re (mit etwas belasten, beschweren); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206-207.
abwerfen

abwerfen [Georges-1910]

abwerfen , I) eig.: a) durch Werfen herabbringen, absondern: α ... ... alqd loco, de u. e loco. – das Joch a., iugum cervicibus deicere (eig. u. uneig.). – β) vom Pferde, den Reiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
certatus

certatus [Georges-1913]

certātus , ūs, m. (2. certo), das Wettkämpfen; Plur., nudi virorum certatus, Stat. silv. 3, 1, 152: crebris certatibus exercitus caesus, Jord. Rom. 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
umhalsen

umhalsen [Georges-1910]

umhalsen , jmd., alcis cervices manibus amplecti. brachia alcis collo od. manus alcis cervicibus inicere (im allg.). – in alcis collum invadere (mit Ungestüm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhalsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

aufbürden , a) übh.: imponere alci od. in alcis cervicibus (als eine Burde auflegen, aufhalsen, z. B. alci onus [auch bildl.]: servitutem civibus: u. civitati leges: u. in cervici bus nostris sempiternum dominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
Vortragen [2]

Vortragen [2] [Georges-1910]

Vortragen , das, I) das Voraustragen; z.B. unter V. von Fackeln wohin geleitet werden, praecedentibus facibus deduci alqo. – II) das Vorbringen von Worten etc., s. Vortrag no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vortragen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615.
vorblasen

vorblasen [Georges-1910]

vorblasen , praecinere (z.B. praecinere sibi tibias iussit). – beim Marsche (v. den Musikanten), praeberemodum incedentibus. – jmdm. auf der Flöte etc. die Melodie vorbl., praeire alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorblasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2590-2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon