Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ceratura

ceratura [Georges-1913]

cērātūra , ae, f. (cera), das Überziehen mit Wachs, der Wachsüberzug, Col. 12, 50, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
ceratinas

ceratinas [Georges-1913]

ceratinās , ae, m., s. ceratinus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratinas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
cenaculatus

cenaculatus [Georges-1913]

cēnāculātus , a, um (cenaculum), mit einem obern Stockwerke versehen, domus, Marini papyr. dipl. 123, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
cenacularius

cenacularius [Georges-1913]

cēnāculārius (cēnāclārius), a, um (cenaculum), zum Stockwerke ... ... Ulp. dig. 13, 7, 11. § 5. – B) cēnāculāria, ae, f., das Pachten von Stockwerken (s. vorher), cenaculariam exercere, aus dem Vermieten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
Acroceraunia

Acroceraunia [Georges-1913]

Acroceraunia , ōrum, n. (Ἀκροκε ... ... ;ια), I) als Teil der Ceraunii montes od. Ceraunia, s. ceraunius. – II) appellat. für jeden »gefährlichen Ort«, haec Acroceraunia vita, Ov. rem. 739.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acroceraunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
ἀγελάζομαι

ἀγελάζομαι [Pape-1880]

ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
Ficulea

Ficulea [Georges-1913]

Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen jenseit ... ... s. unten), nach Abeken (Mittelital. S. 79) im jetzigen Grundstück della Cesarina auf dem sogen. Monte della Creta (einem mäßigen, von drei Bächen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficulea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
ceraunius

ceraunius [Georges-1913]

... promunturium, Plin. 3, 97, od. bl. Acroceraunia u. Ceraunia (s. unten die Zitate), griech. τὰ ἄκρα Κεραύνια, j ... ... 39). Suet. Aug. 17, 3. Flor. 2, 9, 4: Ceraunia b. Verg. ... ... Acroceraunia, Hor. carm. 1, 3, 20, u. bl. Acroceraunia (appell. = gefährlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceraunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
coenaculatus

coenaculatus [Georges-1913]

coenāculātus , a, um, s. cēnāculātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenaculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
coenacularius

coenacularius [Georges-1913]

coenāculārius , a, um, s. cēnāculārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228-1229.
γελάω

γελάω [Pape-1880]

... γελάω , lachen ; fut . γελάσομαι ; nur Sp ., wie Liban. Anacr . 38 a Automed ... ... 18, 163 ἀχρεῖον δ' ἐγέλασσεν ; Iliad . 6. 484 δακρυόεν γελάσασα , durch Thränen lächelnd; 15, 101 ἡ δ' ἐγέλασσεν χείλεσιν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
κατα-γελάω

κατα-γελάω [Pape-1880]

κατα-γελάω (s. γελάω ), fut . καταγελάσομαι , act . nur Hesych ., verlachen, verspotten, gew. τινός , Ar. Ach . 1080; κατεγέλασε τῶν Σικυωνίων Her . 5, 68; Plat. Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
ceratinus

ceratinus [Georges-1913]

ceratinus , a, um (κερά&# ... ... 45, 7 (8). Quint. 1, 10, 5: dass. subst., ceratina, ae, f. oder (richtiger) ceratinās, ae, m. (κερατίνης), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... et echinos aequora celent, in ihrem Schoß verbergen, Hor.: longe dissimilem noto celantia sucum, alles was usw. birgt (= enthält), Hor.: im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, ... ... bei Verben der Bewegung = bis in die Nähe, provehimur pelago vicina Ceraunia iuxta, Verg.: aditum iuxta moenia urbis Volsco militi struxit, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
infamis

infamis [Georges-1913]

īn-fāmis , e (in u. fama), I) ... ... Liv.: vita, Cic.: annus, Liv.: Alpes frigoribus infames, Liv.: infames scopuli, Acroceraunia, Plin. ep.: digitus, v. Mittelfinger, Pers.: carmen, Zauberformel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

scopulus , ī, m. (σκόπελο ... ... symplēgas), Val. Flacc. – poet. v. einem Vorgebirge, infames scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
balineum

balineum [Georges-1913]

balineum , zsgz. balneum , ī, n., balinea ... ... iubebo, Cic.: cum e balneo exissem, accepi litteras tuas, Cic.: pauper mutat cenacula, lectos, balnea, Hor.: constitui locum iussit balneas Senias:... Cur enim balneas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
cornutus

cornutus [Georges-1913]

cornūtus , a, um (cornu), I) gehörnt, aries ... ... 145. Apic. 10, 454. – II) übtr.: syllogismus c. (= ceratina), der Hornschluß, ein sophistischer Trugschluß, Hieron. epist. 69, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon