anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.
γελαστικός , wer lachen kann, zum Lachen geneigt, Sext. Emp.; Luc. vit. auct . 26.
γεραίτερος , -τατος , compar . u. superl . zu γεραιός .
ἐμ-πειρία , ἡ , Erfahrung; γεραιτέρων Xen. Lac . 5, 5; Eur. Phoen . 529 u. A.; Kenntniß, die sich auf Erfahrung gründet, bes. im Ggstz der Theorie u. wissenschaftlichen Einsicht, z. ...
... Od . 3, 362, accus . γεραίτερον 24. Hom . gebraucht das Wort nur von Menschen; ὁ ... ... Ag . 963. Häufiger, bes. in Prosa, im comp ., οἱ γεραίτεροι , die Aeltern, Plat. Legg . XII, ... ... Xen. Cyr . 1, 5, 5; γεραίτατος Plat. Lach . 201 b u. öfter. ...
νέος , α, ον , att. auch 2 Endgn, ion. ... ... vgl. Il . 2, 789. 9, 36, u. so auch dem γεραίτερος , Od . 3, 24, u. προγενέστερος , 2, 29 entggstzt ...
γίγνομαι , werden ; entstanden aus γιγένομαι , Wurzel ΓΕΝ ... ... , in die Zahl der königl. Richter aufgenommen, Her . 5, 25; γεραιτέρων γίγνεσϑαι , älter werden, Xen. Cyr . 1, 2, 15; ...
γαστρίζω , 1) auf den Bauch schlagen, ein Fechterausdruck, Ar. Equ . 273. 452 Vesp . 1528; die Atticisten ... ... bei Ath . V, 210 f; Luc. rhet. praec . 24; γεγαστρίσμεϑα Ath . III, 96 f.