Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celere

celere [Georges-1913]

celere , s. celer /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris ... ... c. tribunus plebis opibus, gratiā, amicitiis, Vell.: Remmius Palaemon grammaticā arte celeber, Plin.: magicae artis magis professione quam scientiā celeber, Curt.: m. 2. Sup., Diardines minus celeber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
Celeres

Celeres [Georges-1913]

Celerēs , um, m. (κέλης, der Renner), angeblich Name der 300 Krieger, die die berittene Leibwache des Romulus bildeten, Liv. 1, 15, 8; richtiger Name der alten röm. Ritter, als Kern des Heeres, in drei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
inceleber

inceleber [Georges-1913]

in-celeber , bris, bre, u. in-celebris , e, unbekannt, unberühmt, vallis, Sil. 8, 377: eius libri non incelebres, Gell. 5, 14, 1: u. non inc. v. Pers., Gell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceleber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
cerebellum

cerebellum [Georges-1913]

cerebellum , ī, n. (Demin. v. cerebrum), ... ... Cels. u.a.: pavonum cerebella, Suet. Vit. 13, 2: cerebellorum pulvis, Th. Prisc. 2. chr. 18. – Übtr., cepi ipsimi cerebellum, ich eroberte meines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
perceleber

perceleber [Georges-1913]

per-celeber , bris, bre, sehr gefeiert, percelebris aquilae gloria, Plin. 10, 18: templum Iunonis vetustate et religione percelebre, Mela 2, 3, 4 (2. § 41). – percelebre est (es geht allgemein die Sage) m. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceleber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
cerebellare

cerebellare [Georges-1913]

cerebellāre , is, n. (cerebellum), eine Gehirn-, d.i. Kopfbedeckung, Pelagon. veterin. 50 Ihm. Veget. mul. 3, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebellare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
scelererytis

scelererytis [Georges-1913]

scelererȳtis , idis, Akk. ida, eine Art Silberglätte, Plin. 33, 108 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelererytis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
γενέτειρα

γενέτειρα [Pape-1880]

γενέτειρα , ἡ , Erzeugerin, Pind. N . 7, 2 u. sp. D . Bei Euphor. frg . 47 die Erzeugte, die Tochter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

1. weichen , cedere. loco cedere. recedere (im allg.); cedere auch = nachgeben, v. Lebl., ... ... ). – se recipere. pedem referre (sich zurückziehen). – decedere. discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
hinscheiden

hinscheiden [Georges-1910]

hinscheiden , de vita decedere, gew. bl. decedere; e od. a vita discedere; e vita cedere; vitā od. e vita excedere; e vita od. de vita exire; e vita abire od. emigrare; hinc demigrare. – sanft h., mollissime excedere et vitae elabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), ... ... u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
accedo

accedo [Georges-1913]

... , wo erscheinen (Ggstz. abscedere, decedere, recedere), I) eig.: A) im allg.: a ... ... als Zuwachs hinzukommen, zunehmen, wachsen (Ggstz. decedere, recedere, deminui, auferri), accessit ager, quem etc., Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
gelingen

gelingen [Georges-1910]

... bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten gehen). – succedere, procedere, absol. oder mit dem Zus. ... ... minus od. parum od. non satis succedere oder procedere: nach Wunsch g., ex sententia succedere, procedere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050-1051.
wohlgeraten

wohlgeraten [Georges-1910]

wohlgeraten , I) gut vonstatten gehen: bene od. prospere cedere od. procedere od. succedere. – II) gedeihen: spei od. exspectationi bene respondere. – ein wohlgeratener Sohn, filius bene moratus: sich möglichst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgeraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727-2728.
zurücktreten

zurücktreten [Georges-1910]

zurücktreten , recedere (im allg.). – refluere ... ... von der Flut). – abscedere (in der Perspektive zurücktreten). – cedere mit einem Akk. ... ... z.B. als Herrscher z., cedere regnum: als Freier z., cedere virginem). – sententiam od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücktreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
maneo

maneo [Georges-1913]

maneo , mānsī, mānsum, ēre (zu altind ... ... . bleiben, A) im allg. (Ggstz. abire, exire, decedere, fugere, venire, advolare): in patria, Cic.: in vita (Ggstz. excedere e vita), Cic.: domi, Caes.: ad exercitum, Caes.: hospes, hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
obviam

obviam [Georges-1913]

ob-viam , Adv., in den Weg = ... ... u. feindlichen Begegnens, obv. alci ire od. prodire od. procedere, Cic. u.a., od. occedere, Plaut., od. proficisci, Caes., od. se ferre, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290-1291.
Vorrang

Vorrang [Georges-1910]

... dare; priores partes alci deferre od. tribuere; alci cedere od. concedere (gegen jmd. zurücktreten): jmdm. oder einer Sache ... ... alci rei: jmdm. den V. in etw. geben (einräumen), concedere alci de alqa re: den V. ... ... Würde vor jmd. sein); honore od. dignitate. alqm antecedere. honore alci antecellere (an Ehre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

anrücken , I) v. tr. ... ... intr.: a) im Raume an od. gegen etwas, von Personen: accedere ad alqd (übh. herankommen, näher, propius). – succedere alqd od. ad u. sub alqd (allmählich herankommen, anmarschieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon