Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
celeritas

celeritas [Georges-1913]

... vinci a tardioribus, Cic.: tantā celeritate uti, ut etc., Cic.: celeritate incredibili longissimas vias conficere, Suet ... ... reditus eius, Cic.: bellandi, Vell.: celeritati studere, Caes.: celeritatem adhibere, Planc. (in ... ... . ep.) u. Nep.: celeritatem alcis impedire, Nep.: celeritatem persequendi retardare, Cic.: celeritate opus est, Cic. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
sceleritas

sceleritas [Georges-1913]

sceleritās , ātis, f. (scelus), das Frevelhafte, facti, Marc. dig. 48, 21, 3 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceleritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521-2522.
vis

vis [Georges-1913]

vīs , Akk. vim Abl. vī; Plur. ... ... meton.: A) eig.: 1) im allg.: a) Sing.: celeritas et v. equorum, Cic.: magna v. eorum (urorum) et magna velocitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
was

was [Georges-1910]

was , I) als Fragepronomen: quid? (z.B. ... ... – was anderes gab ihm den Sieg als Schnelligkeit? quae alia res quam celeritas victoriam dedit?: was für einer? qualis?: zu was für einem Zwecke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »was«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640.
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. »eilen« die Begriffsbest. der Verba); verb. celeritas festinatioque. – maturatio (Beeilung, Beschleunigung einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei., s. eilends: mit möglichster ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
nimius

nimius [Georges-1913]

nimius , a, um (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, ... ... A) eig.: 1) im allg.: a) v. Lebl.: celeritas, Cic.: imber, Ov.: sol, Ov.: vitem coërcet, ne nimia fundatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
Segler

Segler [Georges-1910]

Segler; z.B. das Schiff ist ein guter S., navis est incredibili celeritate velis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
reditio

reditio [Georges-1913]

reditio , ōnis, f. (redeo), das Zurückkehren, die Rückkehr, celeritas reditionis, Cic.: quid huc tibi reditio est? Ter.: r. domum (nach Hause), Caes. u. Hyg.: perpetua in se r., Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
tarditas

tarditas [Georges-1913]

... in der Bewegung od. Tätigkeit (Ggstz. celeritas, mobilitas, instantia [Emsigkeit]), a) v. leb. Wesen, ... ... tarditatem et taciturnitatem, Cic. – Plur. = langsame Bewegungen, celeritates tarditatesque, Cic.: ne tarditatibus utamur in ingressu mollioribus, Cic.: regradationes siderum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
Existenz

Existenz [Georges-1910]

Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, z.B. alcis ... ... communis salutis auxilium [das einzige Mittel, die E. aller zu retten] in celeritate ponebat). – fortunae alcis (die Umstände jmds.). – meine, unsere E., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Existenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850.
ungemein

ungemein [Georges-1910]

ungemein , eximius (ungemein, ausgezeichnet durch eigentümliche Vorzüge). – ... ... insignis (übh. ausgezeichnet vor andern). – incredibilis (unglaublich, z.B. celeritas). – mirus. mirificus (wunderbar = außerordentlich, z.B. mira scientia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
festinus

festinus [Georges-1913]

fēstīnus , a, um (rückgebildet aus festino), eilend, ... ... Pers., Verg., Ov. u.a.: v. Lebl., rota, Claud.: celeritas, Amm.: benevolentia, Paneg. vet. – m. Genet., voti, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
Benutzer

Benutzer [Georges-1910]

Benutzer , durch Umschr. mit den Verben unter »benutzen«. – Benutzung , usus (der Gebrauch). – usus fructus. usus et fructus. usus fructusque (Nießbrauch). – schnelle B., utendi celeritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benutzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
velocitas

velocitas [Georges-1913]

... equi, Hirt. b.G.: corporis, Cic.: Plur. velocitates aut celeritas corporum, Cic. de sen. 17. – mit in u. ... ... , 7 (22), 1. – II) übtr.: vel. cogitationum animique celeritas, Plin.: animi, Quint.: mali, Tac.: occasionum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391.
eilfertig

eilfertig [Georges-1910]

eilfertig , celeritati studens (nur auf Schnelligkeit bedacht). – festinans (hastig, von Pers.). – properans (schleunig, v. Pers.). – citus (rasch, schnell). – citatus (beschleunigt). – praeceps (über Hals und Kopf; alle v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), glaublich, glaubhaft (Ggstz. incredibilis), vix credibili celeritate, Plin.: vix credibili modo, Plin.: cr. ratio (Grund), Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
calliditas

calliditas [Georges-1913]

calliditās , ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, ... ... die Verschmitztheit, Verschlagenheit, schlaue List, Schlauheit, vincere omnes calliditate et celeritate ingenii, Nep.: ad novitatem accedere calliditate ingeniorum contigit, Plin.: scientia, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932-933.
admirabilis

admirabilis [Georges-1913]

admīrābilis , e, Adj. m. Compar. (admiror), ... ... im guten u. üblen Sinne), res nova et adm., Cic.: adm. caeli celeritas, Cic.: huius opus adm., Ov.: illa adm. eloquentia, Tac.: adm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
praerapidus

praerapidus [Georges-1913]

prae-rapidus , a, um, überaus reißend ... ... 7, 2. v. 11. – b) v. phys. Zuständen, celeritas, Sen. nat. qu. 1, 1. § 1: fluminum celeritas, der reißende Schuß der Strömungen, Curt. 9, 4 (15), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
ermöglichen

ermöglichen [Georges-1910]

ermöglichen , invenire (auf etw. geraten = etw. erreichen, z.B. unde illam tantam celeritatem et tam incredibilem cursum inventum putatis?). – habere (mit etwas als Möglichkeit verbunden sein, von Lebl, z.B. reliqua[pars] quarta est, quae aditum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermöglichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon