Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerasinus

cerasinus [Georges-1913]

cerasinus , a, um (cerasum), kirschfarbig, cingulum, Petr. 28, 8: tunica, Petr. 67, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
cenositas

cenositas [Georges-1913]

cēnōsitās , s. caenōsitās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
cerussatus

cerussatus [Georges-1913]

cērussātus , a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, -gefärbt, -geschminkt, cutis, Mart. 7, 25. 2: Sabella, Mart. 2, 41, 12: tabulae, Cod. Theod, 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
anasceuasticus

anasceuasticus [Georges-1913]

anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anasceuasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
γελασῖνος

γελασῖνος [Pape-1880]

γελασῖνος , ὁ , 1) der Lacher, so hieß Democrit, Ael. V ... ... hat Anaxandr . bei B. A . 87. – 2) οἱ γελασῖνοι , sc . ὀδόντες , Poll . 2, 91, die vorderen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελασῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεράσμιος

γεράσμιος [Pape-1880]

γεράσμιος , ον , 1) ehrend, H. h. Merc . 122; Orph. Arg . 624. – 2) geehrt, Nic. Th . 613; bes. durch Alter ehrenwerth, alt, ϑρίξ, ὄσσε , Eur. Phoen . 930 Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεράσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
γελάσιμος

γελάσιμος [Pape-1880]

γελάσιμος , ον , lächerlich, Luc. Somn . 5 u. Sp ., als unattisch getadelt, Phryn . 226, aus Strattis angef.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γεράστιος

γεράστιος [Pape-1880]

γεράστιος , ὁ , ein Spartanischer Monat, Thuc . 4, 119; Ath . XIV, 639 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεράστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
γελάστρια

γελάστρια [Pape-1880]

γελάστρια , ἡ , fem . zu γελαστής , Schol. Ar. Th . 1059.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γελαστικός

γελαστικός [Pape-1880]

γελαστικός , wer lachen kann, zum Lachen geneigt, Sext. Emp.; Luc. vit. auct . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

... u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non ... ... 170. – II) übtr., 1) unheilvoll, unselig, scelestiorem ego annum argento faenori numquam ullum vidi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
ἀγγειό-σπερμος

ἀγγειό-σπερμος [Pape-1880]

ἀγγειό-σπερμος und ἀγγειοσπέρματος f. L. bei Theophr , für ἐναγγειοσπέρματος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγειό-σπερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... man hat lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae (z.B. homo): etwas l., longulus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
oxys

oxys [Georges-1913]

oxys , yos, m. (ὀξύς, scharf), I) gemeiner Sauerklee, Hafenampfer, Buchampfer (Oxalis acetosella, L.), Plin. 27, 112. – II) eine Art Binsen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
Firmum

Firmum [Georges-1913]

Firmum , ī, n., eine Stadt im Picenischen, j. Fermo, Vell. 1, 14, 7. Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12. litt. B. § 1. Mela 2, 4, 6 = 2. § 65 (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Firmum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772.
Ironie

Ironie [Georges-1910]

Ironie , ironīa (εἱρωνεία); rein lat. dissimulatio u. verb. ironia dissimulantiaque. – sokratische I., genus illud facetissimae dissimulationis, quā Socrates ad sophistas utebatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ironie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1389-1390.
Celeus

Celeus [Georges-1913]

Celeus , ī, m. (Κελεός, οῦ), König u. Cerespriester in Eleusis, den od. dessen Sohn die gastfreundlich aufgenommene Ceres den Ackerbau u. die Mysterien (ihren Geheimdienst) lehrte, Verg. georg. 1, 165. Ov. fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063.
nebris

nebris [Georges-1913]

nebris , Akk. brida, Akk. Plur. bridas, f ... ... das Fell eines Hirschkalbes, Umwurf der Bacchantinnen beim Dionysosdienste u. der Cerespriester bei den eleusinischen Mysterien, Stat. Theb. 2, 664; Ach. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
Astacus [3]

Astacus [3] [Georges-1913]

3. Astacus , ī, f. (Ἀστακ&# ... ... ī, n., Stadt in Bithynien, im südöstl. Winkel des nach ihr benannten astacenischen Meerbusens, Kolonie der Megarer, an der Stelle des j. Ovaschik, auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astacus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
erudite

erudite [Georges-1913]

ērudītē , Adv. (eruditus), gelehrt, kenntnisreich, wissenschaftlich, ... ... eruditius disputare, Cic.: illud eruditius quaeritur, an etc., Quint.: eruditissime simul et facetissime dicere, Plin. ep.: litterae tuae eruditissime scriptae, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon