Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerataules

cerataules [Georges-1913]

cerataulēs , ae, m. (κεραταύλης), der Hornbläser, Hornist (rein lat. cornicen), *Vopisc. Carin. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerataules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
cerotarium

cerotarium [Georges-1913]

cērōtārium u. cērōtum , ī, n., s. cērātum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerotarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
cenotaphium

cenotaphium [Georges-1913]

cenotaphium (cenotafium), ī, n. (κενοτάφιο&# ... ... , 6. Vopisc. Tac. 15 (2), 1. Hyg. fab. 273: cenotaphium in Gallia, Romae sepulcrum amplissimum meruit, Lampr. Alex. Sev. 63, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
cepotaphium

cepotaphium [Georges-1913]

cēpotaphium , ī, n. u. cēpotaphius , ī, m. (κηποτάφιον), ein von einem kleinen Garten umgebenes Grabmahl oder ein Grab in Gestalt eines Gärtchens, ein Gartengrabmal, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
cepotaphiolum

cepotaphiolum [Georges-1913]

cēpotaphiolum , ī, n., Demin. v. cepotaphium (w. s.), Corp. inscr. Lat. 6, 2259 u. 19039.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
cenotaphiolum

cenotaphiolum [Georges-1913]

cenotaphiolum , ī, n. (Demin. v. cenotaphium), das kleine Zenotaphium, Corp. inscr. Lat. 6, 13386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
obscenitas

obscenitas [Georges-1913]

... , Cic.: soloecismorum, Arnob.: in obscenitatem compellere, ICt.: Plur., talibus obscenitatibus delectari, Augustin. de civ. dei 2, 4 extr. – konkret ... ... propudiosa corporum obsc., die Genitalien, Schamglieder, Arnob. 5, 27: obscenitate amputatā, Arnob. 5, 12: Plur., per obscenitates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260-1261.
cenito

cenito [Georges-1913]

... cum alqo, Val. Max.: solus cenitabat, Suet.: triclinium, ubi delicate cenitaret, Varr.: ad focum hieme ac frigoribus cenitabant, aestivo tempore in loco ... ... ut per Dionysia largiore sumptu cenitarent, Gell. – unpers., patentibus ianuis cenitatur, Macr. sat. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
lang

lang [Georges-1910]

lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae (z.B. homo): etwas l., longulus: übermäßig l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Küche

Küche [Georges-1910]

Küche , I) Ort zum Kochen: culīna. – II) Speise selbst: einfache K., sobria mensa: kalte K., prandium sine mensa: eine gute K. führen, laute cenitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
ceratum

ceratum [Georges-1913]

cērātum , ī (Nbff. cērōtum, ī, Plin., Mart. u.a.; cērātorium od. cērōtārium, ī, Th. Prisc, u. Cael. Aur.), n., Wachssalbe, -pflaster, -pomade, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084-1085.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der ... ... dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. fr. 27 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
Zenotaphium

Zenotaphium [Georges-1910]

Zenotaphium , cenotaphium (κενοτάϕιον, Spät.); rein lat. honorarius tumulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenotaphium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
groß

groß [Georges-1910]

... g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ... ... Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
essen

essen [Georges-1910]

... alqo (z.B. in cubiculo); cenitare cum alqo (mit jmd. zu e. pflegen, z. ... ... jmd. e., cenare od. (gewöhnlich, oft) cenitare apud alqm; accubare apud alqm od. in alcis epulo (im ... ... dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... die weit offen steht, z.B. ianuā patente [bei o. T.] cenitare): o. Feld, campus apertus od. patens (das eine weite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
foris [2]

foris [2] [Georges-1913]

2. forīs , A) Adv. = θύρασι (eig. Lokat. ... ... Hauses, nicht zu Hause (Ggstz. domi), f. cenare od. cenitare, Cic.: f. sunt, Ter.: domi forisque, Suet.: foris victores, domi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
figura

figura [Georges-1913]

figūra , ae, f. (fingo, s. Gell. 13, ... ... . t. t., die geometr. Figur, fig. rotunditatis aut proceritatis, Plin. 13, 49: triquetra, Plin. 3, 121: quadrangula, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... haec ad eam laudem, quam volumus, aspirare non possunt, Cic.: ad horum autem sinceritatem veritatemque verborum an aspiraverit Caecilius, consideremus, Gell.: ex alieno certamine ad eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... rivisque circa amoenum, Liv.: recessus amoeni arboribus, Curt.: horti multarum arborum umbrā et proceritate amoeni, Curt. – subst., amoena, ōrum, n. pl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon