Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Priesterrock

Priesterrock [Georges-1910]

Priesterrock , vestimentum sacerdotale (Eccl). – im Pr., vestimento sacerdotali exornatus (Eccl.); vgl ... ... Priesteramt, w. s. – II) die Priester zusammen: sacerdotes. – Priesterstand , ordo sacerdotalis (Eccl.); ordo sacerdotum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priesterrock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
certatio

certatio [Georges-1913]

certātio , ōnis, f. (2. certo), I ... ... a) übh.: magna inest certatio, Enn. fr.: mihi tecum par certatio non est, Cornif. rhet.: ... ... non mihi cum Torquato, sed virtuti cum voluptate certatio, Cic.: Plur., certationes disputationesque, Gell. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092-1093.
cessatio

cessatio [Georges-1913]

cessātio , ōnis, f. (cesso), I) das ... ... ), c. libera atque otiosa, Cic.: nihil cessatione melius existimare, Cic.: cessatione torpere, Cic.: laborandum est, ne nostra nobiscum aut inter nos cessatio vituperetur, unser zurückgezogenes Leben ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
cerritus

cerritus [Georges-1913]

cerrītus , a, um (Ceres, dh. ›von der ... ... . 54, 14: Compar., numquam cerritior fuit, quam in hoc negotio, Cic. ad Att. 8, ... ... (opusc. 2, 364) Cic. de fin. 2, 71 quod cerritissimum est lesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
cerastes

cerastes [Georges-1913]

cerastēs , ae, m. (κεράστ ... ... das Schlangengift, incocta cerastis spicula, Sil. 15, 681. – II) ein den Bäumen ... ... Plin. 16, 220. – III) als nom. propr., Cerastae , ārum, m., eine dem Mythus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
censitor

censitor [Georges-1913]

cēnsītor , ōris, m. (1. censeo) = τιμητής(Gloss.), der Taxierer ... ... 1. Cassiod. var. 9, 11. Corp. inscr. Lat. 3, 1463: censētor geschr., Sidon. ep. 8, 8, 3. Alcim. Avit. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072-1073.
cessator

cessator [Georges-1913]

cessātor , ōris, m. (cesso), der Saumselige, Säumige, nequam ... ... Hor.: de libris (was die B. betrifft) Tyrannio est c., Cic.: cessatorem esse solere, praesertim in litteris (im Briefschreiben), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
certatim

certatim [Georges-1913]

certātim , Adv. (certatus v. 2. certo), um die Wette, wetteifernd, me c. nutricant et munerant, Plaut.: c. ad hoc opus curretur, Cic.: c. alter alteri obstrepere, Liv.: et velut absentem c. Actaeona clamant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
certatus

certatus [Georges-1913]

certātus , ūs, m. (2. certo), das Wettkämpfen; Plur., nudi virorum certatus, Stat. silv. 3, 1, 152: crebris certatibus exercitus caesus, Jord. Rom. 219.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
cerintha

cerintha [Georges-1913]

cērintha , ae, u. - ē , ēs, f. (κηρίνθη), die Wachsblume (Cerinthe maior. L.), ein Bienenkraut, Verg. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerintha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
certitas

certitas [Georges-1913]

certitās , ātis, f. (certus), die Gewißheit, Gloss. II, 260, 53 ›certitas, βεβαιότης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
censitio

censitio [Georges-1913]

cēnsītio , ōnis, f. (1. censeo), die nach der Taxe gemachte Auflage, Abgabe, Steuer, Spart. Pesc. Nig. 7. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
certator

certator [Georges-1913]

certātor , ōris, m. (2. certo), der Wettstreiter mit Worten, der Disputierer, Gell. 12, 10, 3. Apul. de dogm. Plat. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
cercitis

cercitis [Georges-1913]

cercītis , tidis, f. (κερκιτις), eine Art Ölbaume, Col. 5, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
cedenter

cedenter [Georges-1913]

cēdenter , Adv. (cedens v. cedo), weichend, nachgebend, Cael. Aur. acut. 3, 16, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054.
censetor

censetor [Georges-1913]

cēnsētor , s. cēnsītor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
cernitus

cernitus [Georges-1913]

cernitus , s. cerno /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... qua in parte rex pugnae adfuit, ibi aliquamdiu certatum, Sall.: multo mutuoque certatum est sanguine, Vell. – Poet., certatus nobis orbis, Sil. 17, 337. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, ... ... mei, Cic.: temporis Sullani, Cic.: nec ullam acerbitatem recuso, ich bin bereit, selbst das Herbste, ... ... Gefühle, Besorgnisse, Erlebnisse, Drangsale, Kränkungen, omnes perferre acerbitates, Cic.: acerbitatibus dilaceratus, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

scelestus , a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos ... ... u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non ... ... Sophe, impetra, si quae sunt manes, ne tam scelestum discidium diutius experiscar, Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon