Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cras

cras [Georges-1913]

crās , Adv., morgen (viell. zu altind. çvaḥ, morgen), Ggstz. hodie, I) eig., cr. mane, m. früh, Ter. u. Cic. ep.: cr. cum prima luce, Ter.: cras alqm vocare (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
equus

equus [Georges-1913]

equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über ... ... Ritschl Prolegg. ad Plaut. comoed. vol. I. part. I. p. XCVII; opusc. 2, 444. Wagner Orthogr. Verg. p. 466), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
μύθα

μύθα [Pape-1880]

μύθα , cvprisch = φωνή , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
ἀ-δαής

ἀ-δαής [Pape-1880]

ἀ-δαής , ( δαῆναι ), dasselbe, τινός , Soph. Phil . 816; Her . 2, 49 u. öfter; Xen. Cvr . 1, 43; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀγωνία

ἀγωνία [Pape-1880]

ἀγωνία , ἡ , 1) Wettkampf, Her . 2, 91 ... ... edlerer Ausdruck; öfter Pind ., auch att. Prosa, z. B. Xen. Cvr . 2, 3, 15; ἡ τῶν σωμάτων ἀγωνία Isocr . 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
κυνικός

κυνικός [Pape-1880]

κυνικός , hündisch ; κυνικὸν καὶ ϑηριῶδες δοκεῖ εἶναι Xen. Cvr . 5, 2, 17; so auch A.; – σπασμός , ein krampfhaftes Verzerren des Mundes, Medic . – Bes. ὁ Κυνικός , ein evnischer Philosoph, Anhänger des Antisthenes od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
πολύ-αρκυς

πολύ-αρκυς [Pape-1880]

πολύ-αρκυς , ὁ, ἡ , mit vielen Netzen, ἄγρη , Opp. Cvn . 4, 10, v. l . πολυεργής u. πολυαρκής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-αρκυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
ἀ-γύμναστος

ἀ-γύμναστος [Pape-1880]

ἀ-γύμναστος , ungeübt ... ... 647 d; πόνων Rep . X, 619 d; τούτων Xen. Cvr . 1, 6, 29; πρὸς τὸ σωφρονεῖν Plat. Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύμναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
εὔ-στρεπτος

εὔ-στρεπτος [Pape-1880]

εὔ-στρεπτος , ep. ... ... 15, 291; κάλως Orph. Arg . 237; βρόχοι Opp. Cvn . 3, 258; πόδες , gewandt, Ep. ad. (IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
οὐριο-δρομέω

οὐριο-δρομέω [Pape-1880]

οὐριο-δρομέω , mit günstigem Winde laufen, segeln; Pherecvd . bei D. L . 1, 116; Schol. Ar. Av . 35; vgl. Lob. Phryn . 617.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐριο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
λασιό-τριχος

λασιό-τριχος [Pape-1880]

λασιό-τριχος , = λασιόϑριξ , Opp. Cvn . 1, 474.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λασιό-τριχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
ὁλο-πόρφυρος

ὁλο-πόρφυρος [Pape-1880]

ὁλο-πόρφυρος , ganz purpurn, Xen. Cvr . 8, 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-πόρφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ... ... richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 447.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
huc

huc [Georges-1913]

hūc , Adv. (hic), hierher, hierhin, I) ... ... . huc atque illuc, od. huc illuc, Cic., od. huc illucve, Cels., od. huc illucque, Plin., od. poet. huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... met. 7, 844. – m. Acc. der Strecke, uno die MCCCV stadia (v. einem Läufer), Plin. 7, 84: eosdem cursus c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... Steph . 1, 24 λέγ' ἐπισχὼν οὗ ἄν σε κελεύω ; Xen. Cvr . 1, 2, 10 ὅπου ἂν παραπίπτῃ ; Soph. O. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
τί

τί [Pape-1880]

τί , enklitisch, wie in allen Casus; gen . τινός ... ... doch so gut wie Keiner, fast Niemand, Her . 3, 140 Xen. Cvr . 7, 5, 45; vgl. Plat. Conv . 199 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe Preis, Wert einer Sache, die Teuerung, I) eig. (Ggstz. vilitas): ... ... . auch im Sing., sollicita caritas, Auct. vit. Cypr. 5. p. XCV H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... . = Schöpfung) consistat necesse est, Cic.: oculus consistit (Ggstz. huc illucve sine ratione movetur), Cels.: Ixionii vento (durch den W. = durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon