Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cain

Cain [Georges-1913]

Cain , m., indecl., Kain, ein Sohn Adams, Augustin. de civ. dei 15, 8, 1 u. 15, 17. Vulg. genes. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cain«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
λιγαίνω

λιγαίνω [Pape-1880]

λιγαίνω , hell, laut rufen, κήρυκες , Il . 11, 685; hell ... ... 4, wie μέλος , Bion . 15, 1; pass ., βοόωσι λιγαινομένοισιν ὁμοῖα , Arat. Phaen . 1007.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 43.
ὀργαίνω

ὀργαίνω [Pape-1880]

ὀργαίνω , zornig machen, u. allgemeiner, in Leidenschaft versetzen, καὶ γὰρ ἂν πέτρου φύσιν σύ γ' ὀργάνειας , Soph. O. R . 335. – Auch intrans., zornig werden, in Leidenschaft gerathen, Soph. Trach . 549, wie Eur. Alc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 368.
φάγαινα

φάγαινα [Pape-1880]

φάγαινα , ἡ , Freßsucht, Heißhunger, – übh. = φαγέδαινα , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάγαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ζύγαινα

ζύγαινα [Pape-1880]

ζύγαινα , ἡ , eine Haifischart, Hammerfisch, Arist. H. A . 2, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζύγαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἀργαίνω

ἀργαίνω [Pape-1880]

ἀργαίνω , weiß sein, Eur. frg.; Opp. Cyn . 3, 299.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
μαργαίνω

μαργαίνω [Pape-1880]

μαργαίνω , rasend sein; Διομήδεα μαργαίνειν ἀνέηκεν ἐπ' ἀϑανάτοισι ϑεοῖσιν , trieb ihn an gegen die Götter zu wüthen, rasend auf die Götter loszugehen, Il . 5, 882; Democr . bei Plut. de san. tu. p. 388; sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
ἐλεγαίνω

ἐλεγαίνω [Pape-1880]

ἐλεγαίνω , ausgelassen, rasend sein, μανῆναι , E. M.; auch ἐλεγείνω , Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
τράγαινα

τράγαινα [Pape-1880]

τράγαινα , ἡ , eine unfruchtbare Zwitterziege, Arist. gen. an . 4, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
λυγγαίνω

λυγγαίνω [Pape-1880]

λυγγαίνω u. λυγγάνω , den Schlucken, λύγξ , haben, = λύζω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
καγγαίνω

καγγαίνω [Pape-1880]

καγγαίνω u. καγκαίνω , = κάγκω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ταργαίνω

ταργαίνω [Pape-1880]

ταργαίνω , = ταράσσω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
κλαγγαίνω

κλαγγαίνω [Pape-1880]

κλαγγαίνω u. κλαγγάνω , poet. = κλάζω, κλαγγαίνεις δ' ἅπερ κύων Aesch. Eum . 126; ὅπου τις ὄρνις οὐχὶ κλαγγάνει Soph. frg . 782. Vgl. ἐπανακλαγγάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1444.
placido

placido [Georges-1913]

placido , āvi, āre (placidus), besänftigen, beruhigen, Ambros. de Cain et Abel 1, 3, 11; de Iacob et vit. beat. 2, 6. § 28; de virginit. 17. § 107. Heges. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
oblator

oblator [Georges-1913]

oblātor , ōris, m. (offero), der Darbieter, Anbieter, Tert. adv. Marc. 2, 26 extr. Ambros. de Cain et Abel 2, 6. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
perpense

perpense [Georges-1913]

perpēnsē , Adv. (perpensus), genau od. wohl erwogen, mit Überlegung, perpense atque examinate, Ambros. de Cain et Abel 1, 2, 5: Compar. b. Amm. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
similago

similago [Georges-1913]

similāgo , inis, f. = simila (w. s.), Cato ... ... . 18, 89. Ambros. in Luc. 8. § 49 u. de Cain et Abel 1, 8. § 30. Vulg. Sirach 35, 4 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
saltatrix

saltatrix [Georges-1913]

saltātrīx , trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (Femin ... ... Amm. 14, 6, 19 (wo Genet. Plur.): tonsa, Ambros. de Cain et Abel 1, 4. § 14: spöttisch v. Gabinius, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
examinate

examinate [Georges-1913]

exāminātē , Adv. (examinatus), geprüft, d.i. mit Überlegung, mit Sorgfalt, bedachtsam, verb. perpense atque examinate, Ambros. Cain et Abel 1, 2,5: ex. credere, Tert. de praescr. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
praelatio

praelatio [Georges-1913]

praelātio , ōnis, f. (praefero), das Vorziehen, ... ... , 4. Tert. apol. 13; ad uxor. 1, 3. Ambros. de Cain et Abel 1, 3. § 11; de Iacob 2, 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon