Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des ...
negōtium , iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit ... ... Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.
ἀνώ-γεον , τό , N. T . häufig, att. ἀνώγεων, τό (ἄνωγ ... ... gespeis't wurde, der Speisesaal, N. T . Nach Suidas von Callisthenes für ἀναγκαῖον , Gefängniß, gebraucht.