Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
candor

candor [Georges-1913]

... Menschen, corporum, Liv.: niveo mixtus candore rubor, Ov.: candor huius et proceritas, Cic.: ... ... Himmels u. der Gestirne, candor solis, Naev. fr.: species candorque caeli, Cic.: solis candor illustrior, Cic.: via candore notabilis ipso, Milchstraße, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 955-956.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... ) eig.: 1) v. Lebl.: color niger (Ggstz. marmoreus candor), Lucr.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: nigrae lanae, Plin.: crinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
rubor

rubor [Georges-1913]

... rote Schminke, fucati medicamenta (Schönheitsmittel) candoris et ruboris, Cic. or. 79. – ... ... facies liberalis, multo sanguine, multo rubore, Plin. ep.: ille fusus et candore mixtus rubor (der Venus), Cic.: mixtus candore rubor, Ov.: nullus in ore rubor, Ps. Verg. Cir. 180 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
Teint

Teint [Georges-1910]

Teint , color oris (Gesichtsfarbe). – color cutis (Hautfarbe übh.). – cutis (die Haut). – ein seiner T., color suavis; coloris suavitas; cutis tenera: einen außerordentlich weißen T. haben, esse candore corporis mirabili.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277.
eluceo

eluceo [Georges-1913]

ē-lūceo , lūxī, ēre, hervorleuchten, hervorstrahlen, I) eig.: erat is splendidissimo candore inter flammas elucens circulus, Cic. de rep. 6, 16: illa flamma, quae ex L. Marci capite eluxit, Val. Max. 1, 6, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
niveus

niveus [Georges-1913]

niveus , a, um (nix), aus Schnee, schneeig, Schnee ... ... voller Schnee, Catull. – II) meton.: A) schneeweiß, candor, Cornif. rhet.: color (Gesichtsfarbe), Hor.: vestis, Ov.: lac, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170-1171.
fulgor

fulgor [Georges-1913]

fulgor , ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen ... ... solis, Plin. u. Augustin.: armorum, Hor.: auri fulgor, argenti nitor, candor eboris, Min. Fel. 23, 9. – Plur., omnes fulgores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
Nuance

Nuance [Georges-1910]

Nuance , species differens. – in der weißen Farbe selbst gibt es viele N., in candore ipso magna differentia est. – nuancieren , variare. – nuanciert , varius. – Nuancierung , varietas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nuance«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
1. Weiße

1. Weiße [Georges-1910]

1. Weiße , die, album (weiße Farbe, als Sache). – candor (blendende W., die etwas hat, z.B. cutis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Weiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
Geradheit

Geradheit [Georges-1910]

Geradheit , I) eig.: proceritas (gerader, schlanker Wuchs, eines ... ... ., Offenheit etc.: simplicitas. ingenuitas (im Handeln). – animus ingenuus. animi candor (G. des Sinnes; vgl. »gerade no. II, 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geradheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
Leibrente

Leibrente [Georges-1910]

Leibrente , reditus status. – eine L. abwerfen, statum ... ... – Leibrock , tunica. – eine in weißen Leibröcken glänzende Schlachtreihe, candore tunicarum fulgens acies. – Leibschar , s. Leibwache. – Leibschmerzen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibrente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
schneeweiß

schneeweiß [Georges-1910]

schneeweiß , niveus; candore niveo oder nivali; colore niveo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneeweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
Lichtglanz

Lichtglanz [Georges-1910]

Lichtglanz der Sonne, solis splendor. – solis candor (weißer). – solis nitor (gleißender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
intermorior

intermorior [Georges-1913]

inter-morior , mortuus sum, morī, unter der Hand und unvermerkt ... ... . Gewächsen, Cato: intermoriuntur radices, Plin.: ignis, Curt. – übtr., candor, in hoc aevo res intermortua paene, Ov.: civitas intermoritur, Liv.: intermoriuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

marmoreus , a, um (marmor), I) aus Marmor, marmorn ... ... , marmorn, glänzend weiß, cervix, Verg.: palma, pes, Ov.: candor, Lucr., candores, Arnob.: color, Lucr.: Paros, weiß wegen des weißen Marmors, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... Plaut.: in illo testimonio ceram esse, Cic. – gefärbt zum Schminken, inductā candorem quaerere cerā, Ov. art. am. 3, 199. – zur enkaustischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... Feuer, weil sie in der unermeßlichen Welt so weit und breit strahlt, solis candor illustrior quam ullus ignis, quippe qui immenso mundo tam longe latequecolluceat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
fuco

fuco [Georges-1913]

fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, ... ... schön färben, schminken, aufschminken, colorem, Ov. (u. so fucatus candor et rubor, erkünstelte weiße u. rote Schminke, Cic.): corpora, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
probo

probo [Georges-1913]

probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
Glanz

Glanz [Georges-1910]

Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und ... ... . der Sonne, im Ggstz. zu dem feurigen [fulgor] eines Kometen). – candor (reiner, heiterer Glanz, bes. des Himmels, der Sonne). – iubar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon