Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vomer

vomer [Georges-1913]

vōmer , eris, m. (vgl. griech. ὀφνίς, ahd ... ... .: exiguis vomeribus et dentalibus terram subigere, Colum.: cuius (aratri) quidem vomere portam Capuae paene perstrinxisti, Cic. – im Bilde v. männlichen Gliede, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
potitor

potitor [Georges-1913]

potītor , ōris, m. (1. potior), der Besitzergreifer, Capuae, Val. Max. 3, 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1816.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... coibatur, Tac. – m. Ang. wo? usquam, Liv.: Capuae, Liv.: u. (im Pass. impers.) in cuius templo coiretur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... .: augebatur illis copia, sie erhielten Verstärkung, Caes.: cum ea copia, quam Capuae et circa Capuam comparastis, Cic.: ut ipse cum omni copia ad nos veniret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
libero

libero [Georges-1913]

lībero , āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen, ... ... Ter. – domum, von der darauf haftenden Heiligkeit, Cic.: obsidionem urbis Capuae, Mogontiaci, aufheben, Liv. u. Tac.: postquam liberata itinera fugā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... , Iustin.: ad potienda sperata, um ihre Hoffnungen verwirklicht zu sehen, Liv.: Capuae potiendae copiam fore, Liv. – absol., libidines ad potiundum incitantur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

wohnen , I) eig.: habitare (z.B. e regione ... ... in illis aedibus: u. in via [an der Landstraße]: u. Capuae: u. ruri); domicilium od. sedem ac domicilium habere in alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u ... ... Flacc.: dah. im Passiv, Amisum sine proeliis assideri, Sall. fr.: assessos Capuae muros, Sil. – b) vor einem Orte als Wache stehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
deploro

deploro [Georges-1913]

dē-plōro , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... etw. verloren geben, aufgeben, agros, Liv.: diem, Quint.: spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse, Liv.: deploratur in perpetuum libertas, Liv.: deplorata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
obsidio [1]

obsidio [1] [Georges-1913]

1. obsidio , ōnis, f. (obsideo), das Besetzthalten ... ... , Liv.: obsidione liberare, entsetzen, Ubios, Caes., Cyzicum, patriam, Nep.: Capuae obsidionem liberare, K. entsetzen, Liv.: obsidionem relinquere, Caes.: ab obsidione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... (z.B. salutis); deplorare spem alcis rei (z.B. spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse): die H. verlieren zu od. auf etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in ... ... d.i. kämpfte zenturien-, kompagnienweise, Val. Max. – absol., centuriat Capuae, Cic. – Scherzh., eripiam ego hodie concubinam militi, si centuriati bene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
effringo

effringo [Georges-1913]

ef-fringo (ecfringo), frēgī, frāctum, ere (ex u. ... ... . bildl. ianuam Asiae, Cic.): portam, Liv.: valvas, Cic.: Capuae ludum, Eutr.: carcerem, Tac.: cistam, Hor. – C) zerbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355-2356.
conterreo

conterreo [Georges-1913]

con-terreo , terruī, territum, ēre, in Schrecken jagen, ... ... u. Konj. hic maior solito apparatus praecipue conterruit Campanos, ne ab obsidione Capuae bellum eius anni Romani inciperent, Liv. 24, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
perstringo

perstringo [Georges-1913]

per-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, ... ... nach, A) eig.: a) übh.: cuius (aratri) vomere portam Capuae paene perstrinxisti, Cic.: solum aratro, durchpflügen, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646-1647.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon