Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Charitesia

Charitesia [Georges-1913]

Charitēsia , ōrum, n. pl. (Charis), das Fest der Charitinnen, Iren. 1, 25, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charitesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
Aegle

Aegle [Georges-1913]

Aeglē , ēs, f. (Αἴγλη), weibl ... ... schönsten der Najaden, Verg. ecl. 6, 21, von Helios Mutter der Chariten (Grazien), von Seneka mit der ältesten Tochter Aglaia verwechselt, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Charis

Charis [Georges-1913]

Charis , itos, Akk. ita, f. (Χάρ ... ... , quam Graeci Charita vocant, Plin. 35, 79. – gew. Plur. Charites, um, f., die Charitinnen, Grazien, gew. drei: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
acharis

acharis [Georges-1913]

acharis , itis (ἄχαρις), undankbar, homo, Vulg. Sirach 20, 21. – Adv. achariter , Vulg. Sir. 18, 18. Augustin. spec. p. 133 W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
postfero

postfero [Georges-1913]

post-fero , ferre, irreg. nachsetzen, hintansetzen (Ggstz. ... ... Vell.: et animi et corporis robore nulli iuvenum postferendus, Curt.: non postferuntur et Charites, quas Socrates fecit, Plin. – in der Tmesis, iudicium Phrygis post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
Charitinnen

Charitinnen [Georges-1910]

Charitinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charitinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
Huldgöttinnen

Huldgöttinnen [Georges-1910]

Huldgöttinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huldgöttinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
τρί-ζυξ

τρί-ζυξ [Pape-1880]

τρί-ζυξ , υγος , dreijochig, dreispännig, übh. dreifach; κασίγνητος , Archi . 9 (VI, 181); Antp. Sid . 35 ( Plan . 220); ϑεαί , die drei Chariten in eine Gruppe verbunden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
χαριτήσια

χαριτήσια [Pape-1880]

χαριτήσια , τά , sc . ἱερά , Fest der Chariten, s. Böckh Ath. Staatshaush. II p . 357. 359. – Auch χαρίσια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαριτήσια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1339.
Horae

Horae [Georges-1913]

Hōrae , ārum, f. (Ὧραι), die ... ... , Ov. fast. 1, 125: als Schöpferinnen alles Schönen in Begleitung der Chariten, Apul. met. 10, 32: als Zeitigerinnen Dienerinnen des alles zeitigenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

ἶσον [so Hom . stets mit langem ι , neben ... ... γέραϊ ἶσον , Hom . öfter, κόμαι Χαρίτεσσιν ὁμοῖαι , dem Haare der Chariten gleich, Il . 17, 51, Λοκροῖς ἴσας ἄγων ναῠς , eben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

ὁμοῖος , im Atticismus auch ὅμοιος , auch 2 Endgn, ep. ... ... eine Kürze des Ausdrucks sind Wendungen zu betrachten wie κόμαι Χαρίτεσσιν ὁμοῖαι , den Chariten ähnliche Haare, für κόμαι ταῖς τῶν Χαρίτων κόμαις ὁμοῖαι , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
ζεῦγος

ζεῦγος [Pape-1880]

ζεῦγος , τό , ein Joch od. Gespann Zugvieh, zwei zusammengejochte ... ... Dingen, τριπάρϑενον , drei jungfräuliche Schwestern, Soph. frg . 490, von den Chariten, die auch τριζυγέες Χάριτες heißen, Maced. ep . 33. So ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεῦγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
ἀγλαΐα

ἀγλαΐα [Pape-1880]

ἀγλαΐα , ἡ ( ἀγλαός ), Glanz, Pracht, im guten Sinn, Hom . von der Schönheit der Penelope, Od . 18, 180; ähnl. Soph ... ... Sp ., wie Julian . – Seit Hes. Th . 909 eine der Chariten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14