ōrdinātio , ōnis, f. (ordino), I) aktiv = die ... ... Anordnung, Anlage, Vitr. 1. 2. § 1 u. 2: Corinthiorum et Ionicorum operum ordinationes, Vitr. 4, 8, 5. – b) ...
procul , Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro ... ... 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ist weit schlechter als usw., Plin. 34, 8. – b) ...
Kenner , peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in den Gegenstand). – aestimator (Schätzer, Bestimmer des Wertes einer Sache). – existimator (K., ... ... Kenner von etw. ausgeben, simulare scientiam alcis rei (z.B. vasorum Corinthiorum).
dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... Cic. de imp. Pomp. 58. – m. Dat., atque etiam Corinthios video publicis equis assignandis et alendis orborum et viduarum tributis fuisse quondam diligentes, ...
unabhängig , sui iuris (sein eigener Herr, selbständig, mündig). – sui potens (der nach eigenem Gutdünken handeln kann). – liber (frei). ... ... Korinther für frei u. un. erklären, liberos, immunes, suis legibus esse iubere Corinthios.
excelsitās , ātis, f. (excelsus), das Emporragen, ... ... – b) das schlanke Sich-Emporheben, die Schlankheit, capitulorum Corinthiorum, Vitr. 4, 1, 1. – II) übtr., die ...
intellēctus , ūs, m. (intellego), das Innewerden, ... ... ) das Verständnis für Kunstwerke usw., der Geschmack für etw., rudis Corinthiorum int., Vell. 1, 13, 5. – b) das Erkenntnisvermögen ...