Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adorio

adorio [Georges-1913]

ad-orio , īre, aktive Nbf. v. adorior, angreifen, Naev. tr. 16. – pass., ab his Gallos adortos, Aurel. b. Prisc. 8, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
adorior

adorior [Georges-1913]

ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, I) wie aus einem Hinterhalte, hinterlistig, feindlich sich an jmd. od. etw. machen, auf jmd. od. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
Dorium

Dorium [Georges-1913]

Dōrium ( Dōrion ), Dōrius , s. Dōres.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290.
γάδος

γάδος [Pape-1880]

γάδος , ὁ , ein Fisch, sonst ὄνος , Dorio bei Ath . VII, 315 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
ὀνίσκος

ὀνίσκος [Pape-1880]

ὀνίσκος , ὁ , 1) dim . von ὄνος , ... ... Sp . – 2) ein Meerfisch von der Art des Stockfisches, asellus, Dorio bei Ath . III, 118 c Euthyd. ib . VII, 315 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
ὄρκῡνος

ὄρκῡνος [Pape-1880]

ὄρκῡνος , ὁ , wie ὄρκυς , eine große Thunfischart; Ael. H. A . 1, 42; Dorio bei Ath . VII, 303.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρκῡνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 379.
τριχίας [2]

τριχίας [2] [Pape-1880]

τριχίας , ὁ , = τριχίς; Arist. H. A . 8, 13; Dorio u. Nicochar . bei Ath . VII, 328 e; Poll . 2, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριχίας [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
μορμύλος

μορμύλος [Pape-1880]

μορμύλος , ὁ , der Fisch, welcher sonst μορμύρος heißt, Dorio bei Ath . VII, 313 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
παρ-ηδύνω

παρ-ηδύνω [Pape-1880]

παρ-ηδύνω , daneben, dabei, ein wenig süß machen, würzen, Dorio bei Ath . VII, 309 f; übertr. von der Rede, D. Hal. de adm. vi Dem . 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ηδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 520.
κορύφαινα

κορύφαινα [Pape-1880]

κορύφαινα , ἡ , ein Fisch, sonst ἵππουρος genannt, Dorio bei Ath . VII, 304 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορύφαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
καρκίνιον

καρκίνιον [Pape-1880]

καρκίνιον , τό , dim . von καρκίνος; Arist. H. A . 5, 15; Dorio bei Ath . VII, 300 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρκίνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
ὀρφακίνης

ὀρφακίνης [Pape-1880]

ὀρφακίνης , ὁ , heißt der Fisch ὀρφός , wenn er jung ist, Ath . VII, 315, aus Dorio .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρφακίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
σλατί τακος

σλατί τακος [Pape-1880]

σλατί τακος , ὁ , eine große Art des Fisches μύλλος , Dorio bei Ath . III, 118 d; auch = σαπέρδης , VII, 308 f. – Nach Phot . auch τὸ γυναικεῖον αἰδοῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σλατί τακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
λοπαδο-φῡσητής

λοπαδο-φῡσητής [Pape-1880]

λοπαδο-φῡσητής , ὁ , komisch statt λωτοφυσητής , vom Flötenbläser Dorion, der als Schlemmer berüchtigt war, gleichsam Schüsselbläser, Hnesim. Ath . VIII, 338 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπαδο-φῡσητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... facultas audiendi est, Cels. – b) aufhorchen, sein Ohr leihen: PH. Dorio, audi, obsecro. DO. Non audio, Ter.: loquere, audio, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
Dores

Dores [Georges-1913]

Dōres , um, m. (Δωριεις ... ... dorisch, Hor. u. Plin. – subst., Dōrium u. Dōrion, iī, n., die dorische Weise im Flötenspiel, Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289-2290.
ἕψω

ἕψω [Pape-1880]

ἕψω , fut . ἑψήσω , kochen ; Ar. Equ ... ... Plat. Euthyd . 401 c; Xen. Cyr . 8, 2, 6; Dorion bei Ath . VII, 304 f u. A. – Uebh. am ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕψω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1132.
χλόη

χλόη [Pape-1880]

χλόη , ης , u. χλόα , ας, ἡ , ... ... – Von dem Grünzeuge, das an die Speisen genommen wird, Sotades u. Dorion bei Ath . VI, 293 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
χαλκίς

χαλκίς [Pape-1880]

χαλκίς , ίδος, ἡ , 1) ein unbestimmbarer Vogel, von ... ... . bei Ath . VII, 328 c ; auch χαλκιδική genannt, Dorio bei Ath . a. a. O. – 3) eine Eidechse mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon