Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dromo

dromo [Georges-1913]

dromo od. dromōn , ōnis, m. (δρόμων, der Läufer), ein Schnellsegler, Cod. Iust. 1, 27, 2. Cassiod. var. 5, 17, 1. Isid. 19, 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
dromos

dromos [Georges-1913]

dromos , ī, m. (δρόμος ... ... insbes., als nom. pr., Dromos , a) die Ebene bei Sparta, wo die Jugend sich im Laufe übte, Liv. 34, 27, 5. – b) Dromos Achilleos (Δρόμος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
hippodromos

hippodromos [Georges-1913]

hippodromos od. - us , ī, m. (ἱππόδρομος), die Rennbahn für Rosse u. Wagen, der Zirkus, bei den Griechen häufig mit den Gymnasien verbunden, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Callidromos

Callidromos [Georges-1913]

Callidromos , ī, m. (Καλλίδρομος), ein Teil des Ötagebirges in Lokris in der Nähe von Thermopylä, mit einem Kastell, j. Cumaita, Liv. 36, 15 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callidromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
dromonarius

dromonarius [Georges-1913]

dromōnārius , iī, m. (dromo), der Ruderer auf einem Schnellsegler, Cassiod. var. 4, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dromonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
hemerodromos

hemerodromos [Georges-1913]

hēmerodromos , ī, Nom. Plur. oe, Akk. Plur. os, m. (ἡμεροδρόμος), der Tagesläufer, Eilbote, Kurier, Nep. Milt. 4, 3. Liv. 31, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemerodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
stadiodromos

stadiodromos [Georges-1913]

stadiodromos , ī, m. (σταδιόδρο&# ... ... , Plin. 34, 59. Firm. math. 8, 8: Plur. stadiodromoe, Censor. 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stadiodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2783.
dolichodromos

dolichodromos [Georges-1913]

dolichodromos , ī, m. (δολιχοδρόμος), die lange Rennbahn, nach einigen eine Strecke von 24 Stadien ( 3 / 4 deutsche Meile), die der Wettläufer zwölfmal hin u. zurück laufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolichodromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

δρόμος , ὁ , der Lauf (δρα ... ... . auch ein Ort zum Spazierengehen , τῶν ἐν τοῖς δρόμοις περιπάτων Phaedr . 227 b; der ... ... derselben, auf welchem der Chor eintritt. – Uebertr .; ἔξω δρόμου φέρεσϑαι Aesch. Prom . 885, wie ἐκ δρόμου πεσὼν τρἐχω , von der Laufbahn abschweifen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ὀριδρόμος

ὀριδρόμος [Pape-1880]

ὀριδρόμος , f. L. statt ὀρειδρόμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀριδρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 377.
δρομο-κήρῡξ

δρομο-κήρῡξ [Pape-1880]

δρομο-κήρῡξ , ῡκος, ὁ , der laufende Herold, Eilbote; Aesch . 2, 130; vgl. B. A. p. 239; Sp ., wie D. Cass . 78, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομο-κήρῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
κῡματόδρομος

κῡματόδρομος [Pape-1880]

κῡματόδρομος , die Wellen durchlaufend, Schol. Lycophr . 789.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡματόδρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ἰσόω

ἰσόω [Pape-1880]

ἰσόω , gleichmachen, gleichstellen, ausgleichen; δρόμου δ' ἰσώσας τῇ φύσει τὰ τέρματα Soph. El . 676; ὁ σίδηρος ἂν ἰσοῖ τοὺς ἀσϑενεῖς τοῖς ἰσχυροῖς Xen. Cyr . 7, 5, 65. – Pass . gleichwerden, gleichkommen, -sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
Tauroscythae

Tauroscythae [Georges-1913]

Tauroscythae , ārum, m. (Ταυροσκ ... ... ;αι), eine sarmatische Völkerschaft zwischen den Flüssen Karcinetes u. Hypanis bis zum Dromos Achilleos hinab, Capit. Anton. Pius 9. § 9. Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tauroscythae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
κύτος

κύτος [Pape-1880]

κύτος , τό , übh. was Etwas in sich faßt, aufnimmt, κύω , Höhlung, Raum, Wölbung ; von der Schildwölbung, περίδρομον κύτος κοιλογάστορος κύκλου Aesch. Spt . 477; Gefäß, Urne, τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
ὁπλίτης

ὁπλίτης [Pape-1880]

ὁπλίτης , ὁ , schwer bewaffnet, in voller, schwerer Rüstung; δρόμοι , Pind. I . 1, 23; ἀνήρ , Aesch. Spt . 699; bes. subst ., der Schwerbewaffnete, Eur . oft, Her . und sonst in Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
τοναῖος

τοναῖος [Pape-1880]

τοναῖος , gespannt, angestrengt, z. B. δρόμος; – ἡ τοναία , sc . φωνή , angestrengte, laute Stimme, Alexis bei Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
κάμπιος

κάμπιος [Pape-1880]

κάμπιος , δρόμος , ein Lauf in Krümmungen u. mannichfachen Wendungen, Schol. Ar. Pax 870 Zenob . 4, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
σταδιεύς

σταδιεύς [Pape-1880]

σταδιεύς , ὁ , wie σταδιοδρόμος , der im Stadion Wettlaufende, auch ἵππος , das Rennpferd, in der Ueberschrift von Pind. Ol . 13. 14 P . 11 N . 8; Pol . 40, 1, 1; Lucill . 44 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταδιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926.
κάμπιμος

κάμπιμος [Pape-1880]

κάμπιμος , gebogen, krumm, δρόμους πολλοὺς ἐξέπλησα καμπίμους Eur. I. T . 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon