Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absconditto

absconditto [Georges-1913]

absconditto , ōnis, m. (abscondo), das Sich-Verbergen, Sich-Verstecken, Adae a (vor) facie domini, Augustin. in Iob 7 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconditto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
calamochnus

calamochnus [Georges-1913]

calamochnus , ī, m. (κάλαμος u. χνόος) = adarca (w. s.), Plin. 32, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamochnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914.
hippophobas

hippophobas [Georges-1913]

hippophobas , adis, Akk. ada, f. (ἱπποφοβάς), s. Achaemenēs( unter Achaemenes).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippophobas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3058.
resignieren

resignieren [Georges-1910]

resignieren , auf etwas, s. entsagen. – auf ein Amt r., s. abdanken no . II, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »resignieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
Überfließen [2]

Überfließen [2] [Georges-1910]

Überfließen , das, abundatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überfließen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332.

Briefwechsel [Georges-1910]

... Verkehr). – litterarum sermo (briefliche, schriftliche Unterhaltung). – litterae mittendae accipiendaeque (abzusendende u. zu erhaltende Briefe). – litterae et missae et ... ... Hypsäus, Cn. Pompei litterae ad Hypsaeum et Hypsaei ad Pompeium missae: das war der B. der Könige, reges haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
πέδη

πέδη [Pape-1880]

... , 36; für Menschen, Theogn . 539; ἀδαμαντίνων δεσμῶν ἐν ἀῤῥήκτοις πέδαις , Aesch. Prom . 6. 76; πέδαις σφυρηλάτοις περιβαλών , Pers . 733; πέδας λύειν , Eum . ... ... , 5, 77; ibd . τὰς πέδας ἐν τῇσι ἐδεδέατο; ἐν πέδαις δήσας , Plat. Legg . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
gleichmachen

gleichmachen [Georges-1910]

... etc. machen wie etwas anderes: aequare, adaequare alqd cum alqa re od. (bei den Histor.) alqd alci ... ... (z.B. tecta, urbem solo oder cum solo). – Dah. uneig., a) in ein gleiches Verhältnis bringen (vgl. »gleichstellen«): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1140.
protoplastus

protoplastus [Georges-1913]

... 959;ς), der Zuerstgebildete, v. ersten Menschen (Adam), Ambros. serm. 27. § 5. Alcim. Avit. poëm. 2, 35 (wo prŏt. gemessen ist): Plur. (v. Adam u. Eva), Tert. exh. castit. 2; ad nat. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protoplastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
moderamentum

moderamentum [Georges-1913]

moderāmentum , ī, n. (moderor), I) das Mäßigungs-, Linderungsmittel, ut pessario moderamentum faciamus, Th. Prisc. 3, 5. fol. 309, 6: et resumptionum moderamenta adhibenda, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959.
unterhaltend

unterhaltend [Georges-1910]

unterhaltend , ad communem sermonum usum accommodatus (sich zur geselligen Unterhaltung eignend, z.B. sententiae). – iucundus et delectationi natus (angenehm u. zur Unterhaltung ganz geeignet, z.B. scriptor). – iucundus (angenehm übh., z.B. scriptor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
hineinpassen

hineinpassen [Georges-1910]

hineinpassen , I) v. tr. aptare alci rei. – II) v. intr. accommodatum esse alci rei od ad alqd. – hineinpflanzen , inserere. ... ... in etw., in alqd (auch bildl., z.B. dreihundert Mann [in das Schiff], trecentos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
strepsiceros

strepsiceros [Georges-1913]

strepsicerōs , ōtis, m. (στρεψικέρως) = addax (w.f.), Plin. 8, 214 u. bes. 11, 124. – / Capit. Anton. Pius 10, 9 jetzt Peter rhinocerotes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepsiceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2820.
Geldüberfluß

Geldüberfluß [Georges-1910]

Geldüberfluß , copia nummariae rei (Ggstz. inopia nummariae rei). – G. haben, pecuniā abundare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldüberfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
liebgewinnen

liebgewinnen [Georges-1910]

liebgewinnen , adamare; amare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebgewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
traubenreich

traubenreich [Georges-1910]

traubenreich , uvis abundans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traubenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Verpflichtung

Verpflichtung [Georges-1910]

Verpflichtung , I) das Verpflichten, z.B. durch den Eid, iuris iurandi adactio. – II) das Verpflichtetsein: officium. – debitum. religio ( ... ... . zwar deb. aus Schuldigkeit und Dankbarkeit; rel. aus Gewissenhaftigkeit, dah. auch = religiöse V.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verpflichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
gedankenreich

gedankenreich [Georges-1910]

gedankenreich , sententiosus. sententiis frequentatus (von Schriften ... ... Schreibmanier jmds.). – sententiis creber. sententiis densus. sententiis abundans. sententiarum varietate abundans (erstere = gedrängt voll von Gedanken, letzteres = reich in der Mannigfaltigkeit der Gedanken; alle vier v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedankenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003.
Wohlhabenheit

Wohlhabenheit [Georges-1910]

Wohlhabenheit , copiae rei familiaris (Wohlstand). – opulentia (Vermögenheit an Hilfsmitteln, Geld u. Gütern). – vita bonis abundans (an Gütern überreiches Leben). – sich in W. befinden, satis divitem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
Übervölkerung

Übervölkerung [Georges-1910]

Übervölkerung , nimia superfluentis populi frequentia; nimis magna populi copia; auch bl. multitudo (s. Sall. Iug. 18, 11 u. 19, 1). ... ... Üb. der Stadt, nimis magna urbis frequentia. – an Üb. leiden, abundare iuventute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übervölkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon