Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seiunctim

seiunctim [Georges-1913]

sēiūnctim , Adv. (seiunctus v. seiungo), abgesondert, Tibull. 4, 1, 103. Isid. orig. 8, 5, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiunctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
erhandeln

erhandeln [Georges-1910]

erhandeln , I) durch Handel an sich bringen: mercari. – emere (kaufen). – II) vom verlangten Preise abhandeln: de pretio detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794.
decircino

decircino [Georges-1913]

-circino , āre, abzirkeln, abrunden, arcum, Manil. 1, 296: terram in orbem, Manil. 3, 326.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decircino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
discarico

discarico [Georges-1913]

dis-carico , āre, (dis u. carrus), abladen, Ven. Fort. vit. S. Medard. 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190.
Democritus

Democritus [Georges-1913]

... der neuern eleatischen Schule aus Abdera, Zeitgenosse des Sokrates, Urheber der Lehre von den ... ... demokritsch, Anaxarchus, ein Anhänger des Demokrit, Cic. de nat. deor. 3, 82. – ... ... 953;), die Anhänger-, Schüler des Demokrit, Cic. de or. 1, 42; Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Democritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032-2033.
intercludo

intercludo [Georges-1913]

... abschneiden, I) etw. jmdm. versperren, abschneiden, verhindern, benehmen, commeatum inimicis, Plaut.: suos commeatus, Liv ... ... itinere, Caes. – bildl., itaque intercludor dolore (werde verhindert), quo minus ad te plura scribam, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

... untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: occĭdere. obire (Ggstz. ... ... leb. Wesen u. Dingen). – occĭdere (vor den Augen anderer untergehen u. verschwinden, v. leb. Wesen u ... ... Dingen, z.B. von der Hoffnung). – cadere. concĭ dere (fallen, zusammenstürzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
verbessern

verbessern [Georges-1910]

... haben, correctorem emendatoremque alcis rei esse. – ein Gebäude verbessern u. vergrößern, aedes reficere in melius et in maius: die Fehler v., menda ... ... . Fehler); vitia emendare (moralische): seine Glücksumstände od. sich v., amplificare fortunam: sich (seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460.
schlachten

schlachten [Georges-1910]

schlachten , caedere. ferire (fällen, wie Rindvieh; fer ... ... z.B. plebem). – Schlachten , das, trucidatio (das Niedermetzeln). – jetzt war eskeine Schlacht mehr, sondern ein Schlachten, wie das des Viehes (ein Schlachten war's, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030-2031.
februarius

februarius [Georges-1913]

... bl. februārius, iī, m., der Reinigungs-, der Sühnmonat, der Februar, weil in seiner zweiten Hälfte die Reinigung der Lebenden und die Sühnung der Abgeschiedenen vorgenommen wurde (vgl. Augustin. de ... ... Cic.: Idus februariae, die Iden des Febr. = der 13. Febr., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709-2710.
infitiatio

infitiatio [Georges-1913]

... causae infitiatione (durch Leugnen des Verbrechens) defenduntur, Cic. – b) das Ableugnen ... ... als Darlehn od. zum Aufheben erhaltenen Geldes usw., infitiando depositum nemo facit furtum; nec enim furtum ... ... ipsa infitiatio (verst. depositi), ICt.: Plur., furta, fraudes, infitiationes (Veruntreuungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
Protagoras

Protagoras [Georges-1913]

... ;όρας), ein griech. Philosoph aus Abdera, Zeitgenosse des Sokrates, aus Attika verbannt, weil er in den Verdacht des Atheismus kam, Gell. 5, 3, 1 sqq. Cic. de nat. deor. 1, 2. Quint. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Protagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
auserlesen

auserlesen [Georges-1910]

... electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht der erste beste genommen worden ist, z. B. lecta robora virorum ... ... electi ex poëtis loci). – selectus (durch Wahl von andern abgesondert, z. B. sententiae). – egregius (unter seinesgleichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253-254.
circumcido

circumcido [Georges-1913]

... Paul. ex Fest. 20, 3), rings umschneiden, -abschneiden, -beschneiden, I) eig.: ars agricolarum, ... ... ., od. alqm, Petr., jmd. beschneiden (wie die Juden). – II) übtr.: ... ... abschneiden, verbieten, Cels. – B) in der Rede beschneiden, abkürzen, Varr. r. r. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
corrotundo

corrotundo [Georges-1913]

... Petron. 39, 15: scuta de vimine in modum cratium corrotundata texebant, Veget. mil. 1, 11 in. – II) übtr.: a) rhythmisch abrunden, enthymemata sua gestu corrotundant ... ... Quint. 11, 3, 102. – b) der Zahl nach abrunden = voll machen, centies sestertium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrotundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
infitiator

infitiator [Georges-1913]

īnfitiātor , ōris, m. (infitior), der In-Abrede-Steller = der Ableugner, Leugner, Ausflüchtemach er, bes. ... ... , die vor Gericht immer mit Ausflüchten bei der Hand sind, um eine Zahlungsfrist zu erhalten od. von ... ... (eingeklagt) esse pecuniam, quam esset coepta deberi (als es fällig geworden), Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
bestreiten

bestreiten [Georges-1910]

... . mit Akk. u. Infin. (in Abrede stellen). – jmds. Ansicht b., alcis opinioni repugnare: alles b ... ... ich bestreite es nicht (als Parenthese), nihil enim pugno. – II) den nötigen Aufwand etc. zu etw. hergeben etc.: suppeditare. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450.
aussondern

aussondern [Georges-1910]

aussondern , secernere. excernere (abscheiden, ausscheiden; exc. auch aus dem Körper). – segregare. ... ... (Auswahl). – secretio (Absonderung). – Au. der Stimmtäfelchen. diribitio tabellarum, suffragiorum. – Aussonderer , der Stimmtäfelchen, diribĭtor tabellarum. suffragiorum. – Aussonderung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussondern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
adumbratio

adumbratio [Georges-1913]

... adumbrātio , ōnis, f. (adumbro), der Umriß, die Skizze, I) eig.: frontis et laterum abscedentium, Vitr. 1, 2, 3. – II) übtr.: a) der bloße Umriß, die bloße Andeutung von etw., si non perfectio, at conatus tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152-153.
Anaxarchus

Anaxarchus [Georges-1913]

... 7944;νάξαρχος), ein berühmter Philosoph aus Abdera, Schüler des Metrodorus aus Chius, Anhänger des Demokrit, Begleiter Alexanders des Gr. auf dessen Kriegszügen, Cic. Tusc. 2, 52. Val. Max. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon