Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-δέρω

ἀνα-δέρω [Pape-1880]

... ἀνα-δέρω , abschinden, eigentlich die über eine Wunde gewachsene Haut wieder abziehen, wieder auffrischen, bes. von unangenehmen Empfindungen; med., Ar. Run . 1104, wo der Schol . ἀνακαλύπτειν erkl.; übh. enthüllen, Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
ἀπο-τομή

ἀπο-τομή [Pape-1880]

... -τομή , ἡ , das Abschneiden, χειρῶν Xen. Hell . 2, 2, 22; der Abschnitt, γῆς Plat. Locr . 97 d; das Kreuzen der Wege, Wegscheide, Pol . 6, 29, 9 u. Sp .; übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἐκ-τομίς

ἐκ-τομίς [Pape-1880]

ἐκ-τομίς , ίδος, ἡ , 1) die ausschneidet, δρεπάνη , die abmähende Sichel, Ep. ad . 176 (VI, 21). – 2) μήτρα Ath . III, 101 a, = ἐκβολάς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τομίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
αὐχενίζω

αὐχενίζω [Pape-1880]

αὐχενίζω , den Hals abschneiden, τινά Soph. Ai . 291, Schol . λαιμοτομέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχενίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
ἰδιαστής

ἰδιαστής [Pape-1880]

ἰδιαστής , ὁ , abgesondert für stch lebend, D. L . 1, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
εἰκαστός

εἰκαστός [Pape-1880]

εἰκαστός , abgebildet, ähnlich, Soph. Tr . 699.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
κρίκωσις

κρίκωσις [Pape-1880]

κρίκωσις , ἡ , das Abrunden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
κυκλαίνω

κυκλαίνω [Pape-1880]

κυκλαίνω , abrunden, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
ἀπο-κόπτω

ἀπο-κόπτω [Pape-1880]

... 964;ω , 1) abhauen, abschneiden, Hom . öfter, von Theilen des menschl. od. thier. Leibes ... ... Od . 3, 449 u. sonst; παρήορον , die Stränge des Handpferdes, Il . 16, 474; πείσματα νεός Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀπο-τέμνω

ἀπο-τέμνω [Pape-1880]

... ; Plat . ἐκεῖϑεν μοίρας Tim . 36 a; oft allgem., absondern; vgl. Phil . 42 ... ... öfter Ton., οἱστρατηγοὶ ἀποτμηϑέντες τὰς κεφαλάς , nachdem ihnen die Köpfe abgeschnitten, nachdem sie enthauptet waren, An . 2, 6. 1; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀπ-εικάζω

ἀπ-εικάζω [Pape-1880]

... ἀπ-εικάζω , abbilden, nachbilden, οἱ γραφεῖς – τὰ καλὰ ζῷα Isocr ... ... Plat. Crat . 419 c, u. öfter in demselben Gespräche, durch den Laut, das Wort die Sache darstellen; τοῦ ... ... πρὸς ἐκεῖνο ἀπεικασϑέντος Tim . 29 b; nachgebildet u. auf den Geist übertragen, sich vorstellen, Epinom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀπο-τμήγω

ἀπο-τμήγω [Pape-1880]

... , abschneiden, λαιμὸν ἀποτμήξειε ( v. l . ἀπαμήσειε) σιδήρῳ Iliad . 18, 34; τῷ (ἄορι) οἱ ἀποτμήξας ( v. l . ἀποπλήξας) κεφαλὴν οὖδάσδε πελάσσαι Od . 10, 440; χεῖρας ἀπὸ ξίφεϊ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τμήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀπο-τάσσω

ἀπο-τάσσω [Pape-1880]

ἀπο-τάσσω , abgesondert aufstellen, τὰς φυλακάς ... ... Plat. Theaet . 153 e; pass . bes. von Soldaten, detachirt werden, Xen. Hell . 5, 2, 30; ἐν τοῖς φρουρίοις ἀποτεταγμένοι Dem . 18. 37; vgl. Pol . 10, 16, 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀπο-νόσφι

ἀπο-νόσφι [Pape-1880]

... 966;ι , vor Vokalen ἀπονόσφιν , abgesondert, seitab, Il . 2, 233 ἣνἀπονόσφι κατίσχεαι ; Od . ... ... fern von, Il . 1, 541 Od . 5, 113, mit voranstehendem gen .; ἑτάρων ἀπονόσφι καλέσσας Od . 15, 529; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νόσφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
δια-κλείω

δια-κλείω [Pape-1880]

... 969; (s. κλείω ), abschließen, abschneiden; τὸν αὐχένα , die Landenge, Pol . 4, 56; ... ... , Dion. Hal . 11, 14; τῆς ἐπανόδου , den Rückzug abschneiden, Pol . 5, 51; pass ., 52; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
ἀπ-άτερθε

ἀπ-άτερθε [Pape-1880]

ἀπ-άτερθε , vor Vokalen ἀπάτερϑεν , abgesondert, ganz gesondert, wie ἄτερϑε , absolut Hom. Iliad . 2, 587. 18, 217; c. gen . 5, 445 ἀπάτερϑεν ὁμίλου ϑῆκεν; ἔχω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άτερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281-282.
ἀπό-μαγμα

ἀπό-μαγμα [Pape-1880]

ἀπό-μαγμα , τό , 1) womit man etwas abwischt, Wischlappen, Hippocr .; die Reinigung, Soph. frg . ... ... ; B. A . 431 erkl. ἀποκάϑαρμα . – 2) δακτυλίων , Abdruckder Siegelringe, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-μαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ἀπο-τυπόω

ἀπο-τυπόω [Pape-1880]

ἀπο-τυπόω , abdrücken, abbilden, bes. med., Plat ., z. B. πρὸς τὴν τοῦ παραδείγματος φύσιν Tim . 39 e; vgl. Theaet . 191 d u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἀ-σάρωτος

ἀ-σάρωτος [Pape-1880]

ἀ-σάρωτος , ungefegt, οἶκος ἀσ . Plin. H. N . 36, 25, ein Zimmer mit Mosaikfußboden, auf dem die Ueberbleibsel der Mahlzeit abgebildet waren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀπό-ληψις

ἀπό-ληψις [Pape-1880]

ἀπό-ληψις , ἡ , 1) Aufnahme. – 2) Anhalten, Abschneiden, τῶν ὁπλιτῶν Thuc . 7, 54; Hemmen, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon