Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fordern

fordern [Georges-1910]

... poscere (fordern, in der Erwartung, daß es zugestanden werde). – deposcere. exposcere ... ... – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des Rechts u. der Billigkeit, etwas begehren, auf etwas ... ... , mehr auf dem Wege der Bitte als der eigentlichen Forderung). – exigere (verlangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
aversus

aversus [Georges-1913]

... abgewendet, I) (m. Superl.) eig., mit der Vorderseite-, mit dem Gesicht abgewendet, -abgekehrt, rückwärts, hinter, hinten, ... ... . hinten, Cic.: quendam actorem aversum (dem Publikum den Rücken zukehrend) solitum esse dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
deposco

deposco [Georges-1913]

... Lucan.: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt, qui vindicent etc., fordern dringend auf, Caes.: übtr., v. Lebl., nam talia loca lentos deposcunt (erfordern) calamos, Ov. hal. 86. – II) ... ... . epit. – B) einen herausfordern, 1) abfordern, die Auslieferung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
abscido

abscido [Georges-1913]

... cervices, Auct. b. Hisp.: rebus caput (im Bilde), Sil.: dentibus linguam, abbeißen, Val. Max. – latera ... ... abschneiden, abgraben, Liv. 41, 11, 4. – b) beschneiden = entmannen, kastrieren, Attis abscisus, Arnob ... ... Vell. – c) abschneiden = gänzlich benehmen, entziehen, omnium rerum respectum praeterquam victoriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
divisor

divisor [Georges-1913]

... Erkaufen von Wahlstimmen für die Kandidaten besorgten und bei den Wahlen das den Abstimmenden ungesetzlicherweise versprochene und bei einem sequester ( ... ... ad Att. 1, 18, 4), der Wahlgelderausteiler, der Gelderspender, Cic. I. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
stagnum [1]

stagnum [1] [Georges-1913]

... Meeres od. eines Flusses entstandene Gewässer, gleichviel ob stehend oder nicht, bald stehendes Gewässer übh., bald ... ... bald Pfuhl, Lache, Tümpel ( während lacus der bleibende Landsee, palus der Sumpf), fontes et stagna, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784-2785.
secreto

secreto [Georges-1913]

... 2. – II) übtr.: a) besonders, für sich, de quibus suo loco dicam secretius, Colum. 11, 2, 25. ... ... vier Augen, insgeheim, heimlich (Ggstz. palam, s. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 1), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secreto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
depingo

depingo [Georges-1913]

-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... pugnam Marathoniam, Nep.: imaginem in tabula, Quint. – im Bilde, depinge, ubi sistam, bezeichne das Ziel mir, wo ich ... ... Stickereien versehen, sticken, paenula depicta, Suet. Cal. 52: auro depicta chlamys, Val. Flacc. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
seorsus

seorsus [Georges-1913]

... u. vorto od. verto), besonder, von anderen getrennt, abgesondert, vocabulum, Cato fr.: studia, ... ... bei Dicht. zweisilbig), besonders, abgesondert, omnibus gratiam habeo et seorsum tibi, Ter.: praeterea ... ... est ab illo, Cornif. rhet.: abs te seorsum cogito, denke anders wie du, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
fundito

fundito [Georges-1913]

... fundito , āre (Intens. v. fundere), I) wieder und wieder ausströmen lassen, flammam velut ardenti capite ... ... Amm. 24, 4, 16. – 2) dem Munde entströmen lassen, über die Lippen kommen lassen, istaec verba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
proseco

proseco [Georges-1913]

... als t. t. der Religionsspr., die Opferteile abschneiden, zurechtschneiden, exta, Cato u. Liv. – meton ... ... . – b) als t. t. des Ackerbaues, den Boden aufbrechen, brachen, stürzen, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
succido [1]

succido [1] [Georges-1913]

... ), I) unten-, von unten abhauen, -abschneiden, -durchhauen, -niederhauen, 1) eig.: iis ... ... , vernichten, ut ad alios succidendos viam sibi faceret, Lact. de mort. pers. 43, 5. – II) prägn., bildend ( aus)schneiden, ausmeißeln, hemicyclium ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
Gefolge

Gefolge [Georges-1910]

... cohors. asseclae (Suite eines Großen, ersteres bes. des in die Provinz abgehenden Statthalters). – delecti (Auserwählte, z.B. principum atque amicorum, ... ... stipatores corporis (G., das jmd. der Sicherheit wegen umgibt). – zuw. auch umschr., qui sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
lemures

lemures [Georges-1913]

... , um, m., allgemeiner Name der abgeschiedenen Seelen der Menschen (Ov. fast. 5, 483), ... ... Pers. 5, 185. Apul. met. 4, 22; de deo Socr. 15; apol. 64: um sie zu versöhnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
leugnen

leugnen [Georges-1910]

... stellen). – eidlich l., abiurare. – durchaus, gänzlich l., denegare: standhaft l., pernegare. – ich leugne nicht, ich will ... ... L. u. alle Verteidigung unmöglich machen, nullam sibi neque infitiandi rationem neque defendendi facultatem relinquere. – Leugner , qui negat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
Barbier

Barbier [Georges-1910]

... jmd., radere od. abradere barbam alcis (mit dem Messer [novaculā] den Bart abscheren, ξυρεῖν). – tondere alcis barbam (mit der Schere [forfex] den ... ... abzwicken, κείρειν). – sich b., barbam radere od. tondere: sich b. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barbier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
elinguo

elinguo [Georges-1913]

... (Gloss. II, 263, 50), jmd. der Zunge berauben, jmdm. die Zunge abschneiden, alqm, Plaut. aul. 250. Tert. ad nat. 1, 8. Vgl. Fronto de diff. p. 357, 5 ed. Mai (1823) = VII, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
delibro

delibro [Georges-1913]

-libro , āvī, ātum, āre (de u. liber), abrinden, abschälen, cacumina ramorum, Caes ... ... ): materiam, Col. 5, 11, 10: ligna delibrata, id est decorticata, Ps. Ascon. Cic. div. in Caecil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014.
abnagen

abnagen [Georges-1910]

abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. – rings umher a., circumrodere: vorn a., praerodere. – Uneig., der Gram ... ... – II) nagend ableeren: derodere. – benagend, arrodere (z. B. unguem). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
conseco

conseco [Georges-1913]

... , secuī, sectum, āre, I) in kleine Stücke zerschneiden, brassicam, Cato: rapa, Varr.: membra fratris, Ov.: genas, ... ... . Lat. 475, 2 R. – II) von allen Seiten beschneiden, abschneiden, surculos, Plin.: truncum arboris, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon