domina , ae, f. (dominus), I) die ... ... carm. 4, 14, 44: domina Urbs, die hochgebietende Stadt, v. Rom, Mart. 12, 21, 9: manus domina, Ov.: hasta domina, Iuven. – B) übtr., die ...
domināns , antis, PAdi. m. Compar. (dominor), ... ... quam vis animai, Lucr. 3, 397: tanto mobilior vis et dominantior haec est, Lucr. 6, 238. – subst., dominans, der Herrschende = der Gebieter, ...
dominātio , ōnis, f. (dominor), I) ... ... Tac. ann. 13, 1: vices dominationum, Tert. apol. 26: dominationes affectabant, Sall. hist. fr. ... ... ) magnam nimis in nos habeat dominationem, Cornif. rhet.: haec te omnis dominatio regnumque iudiciorum tanto opere delectat ...
dominātus , ūs, m. (dominor), I) die ... ... nos in naturae, Varro LL.: qui serviunt dominatui nuptiarum, Hieron. – Plur. Cic. de rep. 1, 61 ... ... Alleinherrschaft, Willkürherrschaft, Cic. u.a.: dom. regius, Cic.: dominatum occupare, Cic. – ...
dominātor , ōris, m. (dominor), der Beherrscher, Regent, Cic. de nat. deor. 2, 4. Sen. Med. 4. Orest. tr. 409. Lact. 2, 14, 2.
dominātrix , trīcis, f. (Femin. zu dominator), ... ... . – übtr., caeca ac temeraria dominatrix animi cupiditas, Cic. de inv. 1, 2: dominatrix mens, Auson. Technop. (XXVII) 5, 6. p. 134 Schenkl: dominatrix illorum est assidua lingua, Vulg. Sirach 37, 21. ...
dominanter , Adv. (dominans), nach Herrscherart, Dracont. hexaëm. 1, 331.
dominaedius , iī, m. = dominus aedium, der Hausherr, Hauswirt, Paul. Nol. 29, 13 u.a. – Synkop. domnaedius, Corp. inscr. Lat. 6, 9274. Augustin. enarr. in psalm. 38, 21 u. c ...
walten , dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni re dominatur). – esse (vorhanden sein, z.B. est quaedam vis [Macht], quae consulit generi humano). – über etwas w., alqd administrare (etwas verwalten); alqd ...
... tyrannisieren, dominante homine furioso, Cic.: dominandi studium, Sall.: dominandi avidus, Tac. – m. nähern Angaben ... ... Ggstz. zu den tropischen), Hor.: nusquam latius dominari mare, Tac.: dominatur libido, Cic.: fortuna dominatur, Cic.: haec una ... ... 3, 14, 16: passive Formen, dominare (= dominaris), Poëta b. Cic. de ...
... ;αννίς) od. rein lat. dominatio od. dominatus od. dominatus regius (die T. als Herrschaft eines Usurpators). ... ... crudelis od. superba od. crudelis superbaque. dominatus impotens od. impotentissimus. imperium impotens. regnum ...
... Regierungsform: singulare imperium. singularis potentia. dominatus unius od. auch bl. dominatio. dominatus (Alleinherrschaft im allg.). – imperium regum od. regium ... ... singularis perpetuique imperii cupidum esse; dominationem appetere; regnum occupare velle: jmdm. die M. übertragen, ...
beherrschen , I) eig.: imperare alci. imperio regere od. ... ... tenere alqm, alqd (den Oberbefehl haben über jmd. od. etwas). – dominari. dominationem habere in alqm (unumschränkte Herrschaft ausüben über jmd., bes. übtr. von ...
... imperii od. regni od. dominatus cupiditas (das Streben, sich die Krone aufs Haupt zu setzen, Herrscher ... ... zu werden). – potentiae cupiditas (Begierde nach Macht im Staate). – dominandi cupiditas oder studium (übh. das Streben, den Herrn zu spielen ...
Oberherrschaft , summa rerum od. imperii. summum imperium (im allg.). – principatus (oberste Stelle in einem freien Staate). – dominatio. dominatus. tyrannis, ĭdis (Gewaltherrschaft). – die O. haben, s. Oberherr ( ...
herrschsüchtig , regni od. imperii od. dominatus cupidus (begierig nach der Krone). – dominandi cupidus od. studiosus od. avidus (die Sucht habend, den Herrn zu spielen). – potentiae cupidus (begierig nach Macht im Staate). ...
... unter die ein Volk, Land gebracht wird od. ist). – dominatio. dominatus (unumschränkte Gewalt, das Herrentum, auch bildl., z.B. dominatio rationis in libidinem: u. dominatus cupiditatum: u. fortuna magnam ... ... , führen, imperium in alqm tenere; dominationem in alqm habere; alqm in sua potestate (dicione) od ...
mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... od. ex more alīus vivere, Ter.: oboediens fuit mori patris, Plaut.: dominae pervincere mores, den Eigensinn, Prop. – morem alcī gerere, den ...
Dame , matrōna (verheiratete Frau von Rang, Ansehen und unbescholtenem Rufe, Dame, Standesfrau). – domina (Gebieterin, eine Benennung, die man aus Höflichkeit einer Frauensperson erteilt, sie mag verheiratet sein od. nicht, dem höhern od. niedern Stande angehören). – Ist ...
ob-sto , stitī, stātūrus, āre, an od. ... ... Plaut. Stich. 287: summis a postibus, Stat. Theb. 4, 17: dominae niveis a vultibus, Stat. silv. 1, 2, 23. – II) ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro