Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fumus

fumus [Georges-1913]

... od. fumos, Rauch (Dunst) verkaufen, d.i. Wind machen, mit leeren Vorspiegelungen (Versprechungen) abspeisen ... ... 11, 1. Lampr. Heliog. 10, 3: u. fumum (Dunst, Wind) vendere de alqo, Lampr. Alex. Sev. 23, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
ructo

ructo [Georges-1913]

ructo , āvī, ātum, āre, u. depon. Nbf. ... ... ructarit, Tert. de res. carn. 16. – übtr., fumum, ausdünsten (von der Erde), Pallad. 9, 8, 7. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417-2418.
elflo

elflo [Georges-1913]

el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), ... ... raucisonos efflabant cornua bombos, Catull. 64, 263. – B) insbes., ausdünsten, colorem, verlieren, Lucr.: vina somno, Stat. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... caelum creditur et mox tonare, Apul. – β) als untere Luftschicht, Dunstkreis, Atmosphäre, atmosphärische Luft, caelum liberum, apertum et liberum, die freie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... .: tempora, Ov.: subst., inānia (n. pl.), nichtige Dinge, eitel Dunst, captare, Hor. de art. poët. 230. – 5) eitel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
liquor [1]

liquor [1] [Georges-1913]

1. liquor , ōris, m. (liqueo), I) die ... ... , Plaut.: absol. = das Meer, Hor.: in liquorem solvere, in Dünste auflösen, Plin. – II) die Klarheit, Cydnus aquae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
Charon

Charon [Georges-1913]

Charōn , ōnis u. ontis, m. (Χἀρ&# ... ... (Χαρώνεια), charonëische (= mephitische Dünste aushauchende) Klüfte, Plin. 2, 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... – b) lebl. Objj.: partes, Lucr.: vineas, Cic.: nubila (Dünste), v. einem Flusse, Ov.: aquam cisternis, Pallad.: cortice ramos, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... (u. daher vergiftend), Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
exspiro

exspiro [Georges-1913]

ex-spīro , āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen ... ... ICt.: causa criminis exspirat, ICt. – b) v. Salben = verdunsten, Plin. 13, 20. – 2) (blasend) sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617-2618.
riechen

riechen [Georges-1910]

riechen , I) v. intr.: 1) einen Geruch ... ... . aus dem Munde, anima alci foetet; os alci olet. – 2) Ausdünstungen vermittelst der Geruchsnerven wahrnehmen: olfacere (z.B. sagaciter). – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... submovit, erstickte mich schier, Petron.: submotis nubibus, nachdem der Nebel oder Dunst aufwärts gestiegen, Verg. – 2) insbes.: a) leb. Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
tenebrae

tenebrae [Georges-1913]

... schlagen, Cic. fr.: tenebras dispulit calumniae, Phaedr. – 3) Dunst, Schwindel, quas tu mihi tenebras trudis? Plaut. Epid. 476: qui linguae vitaeque tenebras sequuntur, dem Dunst in Worten u. Werken nachjagen. Gell. 10, 22, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3057-3058.
betrügen

betrügen [Georges-1910]

betrügen , fraudare. – circumscribere (jmd. be- od. ... ... . (jmdm. etwas weismachen, aufheften). – alci fucum facere (jmdm. blauen Dunstvormachen). – alci verba dare (nur leere Worte geben, aber keine Tat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
afflatus

afflatus [Georges-1913]

afflātus (adflātus), ūs, m. (afflo), I) das ... ... Ov. u. Plin. – v. Anhauch, Ausströmen der Dünste, ex terra, Cic.: des Feuers, ignes caelestes adussisse levi afflatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231-232.
glaucoma

glaucoma [Georges-1913]

glaucōma , atis, n. (γλαύκωμ ... ... (archaist. Nbf. glaucūma, ae, f.) meton., der blaue Dunst, das Blendwerk, glaucumam alci ob oculos obicere, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaucoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939.
acrimonia

acrimonia [Georges-1913]

ācrimōnia , ae, f. (acer), I) die Schärfe, ... ... Magen, Plin. 23, 142. – d) die scharfe, beißende Ausdünstung, Cael. Aur. acut. 1, 10, 74. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
aspiratio

aspiratio [Georges-1913]

aspīrātio , ōnis, f. (aspiro), das Anwehen, Anhauchen ... ... quae omnia fiunt et ex caeli varietate et ex disparili aspiratione terrarum (anwehende Aus dünstung), Cic. – B) als gramm. t. t., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628.
Atmosphäre

Atmosphäre [Georges-1910]

Atmosphäre , aër, qui terrae est proximus, im Zsyg. bl ... ... um die Erde ausgebreitete Luftregion, die Luft, Temperatur etc.). – aura (der Dunstkreis um einen Ort, z. B. fluminis). – in derselben A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atmosphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon