Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absprechend, absprecherisch

absprechend, absprecherisch [Georges-1910]

absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechend, absprecherisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Anrecht

Anrecht [Georges-1910]

Anrecht; z. B. ich habe ein A. auf etw., alqd ad me pertinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
aufrecht

aufrecht [Georges-1910]

aufrecht , rectus. erectus; celsus et erectus. – au ... ... lassen, z. B. in his miseriis). – Aufrechterhalter , auctor (Gewährleister, z. B ... ... z. B. religionum: u. assiduus auctoritatis). – Aufrechterhaltung, Aufrechthaltung , conservatio (z. B. naturae). – tutela ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213-214.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, A) einen ... ... amicitiam repente praecīdere od. dirumpere. – 2) entzweibrechen: frangere (z. B. brachium, ... ... – Adv. abrupte. – Abbrechen , das, I) von abbrechen no. I, A: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

anrechnen , I) in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig. u. uneig.). – rationibus ... ... – jmdm. etw. hoch anrechnen, α) eig., alci alqd grandi od. ingenti pecuniā inducere ... ... β) uneig., alci alqd magni inducere (als Verdienst anrechnen); graviter ferre alqd (etwas sehr übel nehmen). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anfechten

anfechten [Georges-1910]

anfechten , I) angreifen: impugnare (bekämpfen). – tentare (versuchen, ob man jmdm. etw. anhaben könne). – vexare (mitnehmen, mißhandeln, auch mit Worten, z. B. alqm verbis iis, ut etc.). – improbare (mißbilligen, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

... einschließen, z. B. wenn man diesen od. dieses abrechnet, abgerechnet diesen od. dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, ... ... discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die Rechnungen vergleichen, auch übtr.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abstechen

abstechen [Georges-1910]

abstechen , I) v. tr.: 1) herabstechen, deicere. – 2) durch Stechen absondern; z. B. die ... ... inter se (nicht in Einklang stehen). – abstechend , dispar (eig. u. uneig.). – discolor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück ... ... anschneiden). – delibare (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, ... ... die Nacht bricht an, nox ap oetere coepit; nox appetit: der anbrechende Morgen, Tag, Abend, s. Anbruch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen ... ... . movere (das Lager abbrechen und weiter rücken, bes. v. Feldherrn). – signa vellere oder ... ... od. proferre (die Feldzeichen weitertragen). – tabernacula detendere (die Zelte abbrechen). – vasa colligere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln ... ... a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch ... ... , Krieg etc.). – venire. advenire (herankommen, hereinbrechen, ven. z. B. v. Übeln, v. Krankheit, ... ... B. von Krankheit, Gefahr, Übeln etc.). – erumpere (plötzlich hervorbrechen, -ans Licht treten. z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

absprechen , I) v. tr.: 1) durch einen gerichtlichen od. ... ... erklären, Ggstz. dare, concedere; z. B. alci actionem [das Klagrecht], sibi gloriam). – jmdm. das Leben a., damnare alqm capite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
ansprechen

ansprechen [Georges-1910]

ansprechen , appellare alqm, wegen od. um etw., ... ... delector alqā re (ich habe meine Freude an etwas). – Ansprechen , das, appellatio (das Anreden). – petitio (Forderung). – ansprechend , facetus (z. B. oratio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall einer Krankheit, ... ... ). – A. haben, A. erleiden, durch das Passiv der Verba unter »anfechten no. I«. – II) Beunruhigung: sollicitatio (Beunruhigung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
ausfechten

ausfechten [Georges-1910]

ausfechten , decernere pro alqa re (mit Waffen oder Worten). – disceptare controversiam alcis rei (den Streit über eine Sache schlichten). – in einer Schlachtwird das Schicksal des Staats ausgefochten, in uno proelio omnis fortuna rei publicae disceptat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
ausrechnen

ausrechnen [Georges-1910]

ausrechnen , computare. supputare (zusammenrechnen). – rationem alcis rei inire, ducere, subducere. vocare, revocare ad calculos (berechnen). – ausgerechnet haben, subductum habere alqd: ängstlich au., sollicitis ... ... , das, -ung , die, computatio. supputatio (das Zusammenrechnen). – ratio subducta od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
aufstechen

aufstechen [Georges-1910]

aufstechen , reprehendere alqd od. quod mit Konjunktiv, an jmd., in alqo (tadelnd anfechten). – calumniari alqd (wider besseres Wissen und Gewissen, bekritteln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
Anrechnung

Anrechnung [Georges-1910]

Anrechnung , in A. bringen, s. anrechnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
aufrechnen

aufrechnen [Georges-1910]

aufrechnen , compensare (z. B. lucrum cum [gegen] damno). – Aufrechnen , das, -ung , die, compensatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon