Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
denominative

denominative [Georges-1913]

dēnōminātīvē , Adv. (denominativus), auf abgeleitete Art, durch Ableitung, Mart. Cap. 4. § 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
decompositus

decompositus [Georges-1913]

dēcompositus , a, um (de u. compono) = παρασύνθετος, von einem zusammengesetzten Worte abgeleitet (gebildet), Prisc. 5, 56 sq.; 15, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decompositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
interrivatus

interrivatus [Georges-1913]

interrīvātus , a, um (inter u. rivo), dazwischen abgeleitet, Mart. Cap. 6. § 584 u. § 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrivatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
Zeitlichkeit

Zeitlichkeit [Georges-1910]

Zeitlichkeit , res humanae (menschliche Dinge, Angelegenheiten). – haec vita. vita humana (das menschliche; irdische Leben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
traducticius

traducticius [Georges-1913]

trāductīcius , a, um (traduco), abgeleitet, verba, Cassiod. de orthogr. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traducticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
beneficiarius

beneficiarius [Georges-1913]

beneficiārius (benificiārius), a, um (beneficium), ... ... (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den härteren Arbeiten des Dienstes (Schanzenwerfen, Wasserholen, Furagieren usw.) befreit waren, Freisoldaten, Gefreite, beneficiarii superiorum exercituum, Caes. b. c. 3, 88, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
antepagmentum

antepagmentum [Georges-1913]

antepagmentum , ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepagmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes ... ... (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
Hintansetzung

Hintansetzung [Georges-1910]

Hintansetzung , derelictio; desertio; neglectio. – Oft durch die Verba unter »hintansetzen« umschr., z.B. mit H. alles andern, aller übrigen Angelegenheiten etc., rebus omnibus posthabitis od. postpositis od. relictis: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintansetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
intestinarius

intestinarius [Georges-1913]

intestīnārius , iī, m. (intestinus), einer, der eingelegte Arbeiten verfertigt, ein Kunsttischler, Cod. Theod. 13, 4, 2. Vgl. Gloss. III, 307, 49 (intestinarius, τορνευτής, εντορνευτής).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398.
herabschweben

herabschweben [Georges-1910]

herabschweben , leniter demitti (z.B. mit ausgebreiteten Flügeln, suspensis alis, von einem Vogel). – delabi (herabgleiten, z.B. de caelo, auch von Menschen). – herabschwemmen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
-σείω

-σείω [Pape-1880]

-σείω , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
Schülerarbeit

Schülerarbeit [Georges-1910]

Schülerarbeit; z.B. wenn man von Flackus Schriften besitzt, so sind sie doch nur Schüler. arbeiten, etsi Flacci scripta sunt, sed ut studiosi litterarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schülerarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
Rechtsbeistand

Rechtsbeistand [Georges-1910]

Rechtsbeistand , s. Advokat. – Rechtsbescheid , responsum (als ... ... ). – Rechtsbescheide (als Anwalt) erteilen, de iure respondere: die in dessen Angelegenheiten von T. Ampelius erteilten Rechtsbescheide bestätigen, quae T. Ampelius de eius re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsbeistand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Vervollkommner

Vervollkommner [Georges-1910]

Vervollkommner , emendator (Verbesserer, z.B. sermonis usitati). – Vervollkommnung , emendatio (Verbesserung, z.B. disciplinae publicae). – an seiner sittlichen V. arbeiten, emendare vitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vervollkommner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548-2549.
stinguo [1][*]

stinguo [1][*] [Georges-1913]

1. *stinguo , ere (Stamm stig-), stechen, ungebr. Stammwort, wov. distinguo, instinguo, interstinguo (interstinctus) u. das abgeleitete stimulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [1][*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
praemonstrator

praemonstrator [Georges-1913]

praemōnstrātor , ōris, m. (praemonstro), der Wegweiser, übtr., der Anleiter, Ter. heaut. 875.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemonstrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
αἰγίς

αἰγίς [Pape-1880]

αἰγίς , ίδος, ἡ , 1) Ziegenfell, Eur. Cycl ... ... der libyschen Frauen Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – 2) die αἰγίς des Zeus, nach Aristatchs Observation bei Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
αἰνέω

αἰνέω [Pape-1880]

αἰνέω ( αἶνος ), Hom . αἴνεε imper. Iliad . 10, 249, αἰνεῖτε imper . 8, 9; fut . αἰνέσω, αἰνήσουσιν Od . 16, 380, Pind . αἰνήσω , doch auch αἰνέσω N . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀργέω

ἀργέω [Pape-1880]

... 947;έω ), nichts thun, nicht arbeiten, Soph. frg . 288; Xen. Cyr . 1, 2, ... ... , 6. 11; ούκ ἀργήσει ἡ ὑπόϑεσις , es wird nicht unbeachtet, unbearbeitet bleiben, Pol . 3, 5; ἀ ργούντων τῶν ὅπλων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon