Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, der meisterlich verstand, schlau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
hilaro

hilaro [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (hilaris), fröhlich-, aufgeräumt machen, aufheitern, erheitern, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw., hos (patres) ... ... quādam contrahit terram, tum laetificat, ut cum caelo hilarata (ein heiteres Ansehen zu bekommen) videatur, Cic.: quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052-3053.
Tities

Tities [Georges-1913]

Titiēs , ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), und davon abgeleitete Form Titiēnsēs , ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
athlon

athlon [Georges-1913]

āthlon , ī, n. (ἆθλον), a) ... ... – b) Plur., die (zwölf) Kämpfe u. Arbeiten des Herkules, Herculis athla, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athlon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
dilato

dilato [Georges-1913]

... ), eine Fläche, einen Flächeninhalt breiter machen, ausbreiten, ausdehnen, erweitern (Ggstz. coartare, coangustare, comprimere etc ... ... od. in der Rede einen Punkt (Beweis usw.) erweitern, breiter ausspinnen, sich über etwas weitläufiger auslassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
derivo

derivo [Georges-1913]

... dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten, wegleiten, wohin leiten, I) de fluvio aquam sibi, ... ... . – b) insbes. ableiten = den Namenhernehmen, hoc fonte derivata clades, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
feiern

feiern [Georges-1910]

feiern , I) v. intr. cessare. – otiari ( ... ... ). – nihil agere (nichts tun). – feriari (Feiertag haben, nichts arbeiten). – II) v. tr.: 1) begehen: agere. agitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Pracht

Pracht [Georges-1910]

Pracht , splendor (äußerer Glanz, glänzende Außenseite). – magnificentia (Größe u. Herrlichkeit). – dignitas (Schönheit in bezug auf Erhabenheit, Größe u. Pracht, so daß der Gegenstand, der dign. hat, Bewunderung verdient, z.B. Piraeus ipsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der (zum Ableiten des Regens auf dem Dache angebrachte) Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
desudo

desudo [Georges-1913]

... es sich Schweiß kosten lassen = sich abarbeiten, sich abmühen, in alqa re, Cic.: alio Marte, Claud ... ... im Schweiße seines Angesichts-, mit Mühe vollziehen od. ausarbeiten, iudicia, Claud.: excubias militiae, Sidon.: nulla iam opuscula desudarunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
sereno

sereno [Georges-1913]

serēno , āvī, ātum, āre (serenus), heiter machen, aufheitern, I) eig.: caelum, Verg.: lux serenans ... ... cum serenat (es [= der Himmel] heiter ist), Min. Fel. 32, 4. – II) übtr.: nubila animi, Plin.: spem fronte, durch eine heitere Stirn Hoffnung äußern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621-2622.
ingemo

ingemo [Georges-1913]

in-gemo , ere, I) intr. bei od. über etw. seufzen, sich abhärmen, sich abarbeiten, mit Dat., bidenti, Lucr.: aratro (v. Stier), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 260.
dimano

dimano [Georges-1913]

... āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der Welt (des Publikums) gewonnen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
Mendes

Mendes [Georges-1913]

Mendēs , ētis, f. (Μένδης), Stadt in Ägypten an der Mündung eines Nilarmes. – Dav. abgeleitet: 1) Mendēsius , a, um, mendesisch, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mendes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
spando

spando [Georges-1913]

spando , spanditus, ere, spätere abgekürzte Form für expando, ausbreiten, ausdehnen (noch j. ital. spandere), orthocylli ὀρθόκυλλοι) sunt, quibus priores pedes spanditi fuerint introrsum, einwärts gebogen waren, Pelagon. veterin. 16. (266 Ihm, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
litera

litera [Georges-1913]

lītera u. die davon Abgeleiteten s. littera usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
dirivo

dirivo [Georges-1913]

dī-rīvo , āre (dis u. rivo), ableiten, übtr. als gramm. t.t., ex hoc dirivatur aliud nomen, [Serg.] expl. in Donat. 536, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
lapsio

lapsio [Georges-1913]

lāpsio , ōnis, f. (1. labor), das Abgleiten, die Neigung zum Fall, bildl., Cic. Tusc. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
sulfur

sulfur [Georges-1913]

sulfur und Abgeleitete, s. sulphuretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
rumito

rumito [Georges-1913]

rūmito , āre (rumor), öffentlich bekannt machen, ausbreiten, Naev. b. Paul. ex Fest. 271, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2425.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon