Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Echtheit

Echtheit [Georges-1910]

Echtheit , die, incorrupta integritas (unverfälschte Beschaffenheit). – auctoritas. fides (Glaubwürdigkeit). – Auch durch Umschreibung, z.B. eine Komödie des Plautus, an deren E. einige zweifeln, comoedia, quam Plauti esse quidam non putant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
Unechtheit

Unechtheit [Georges-1910]

Unechtheit , durch Umschr. mit den Adjektiven unter »unecht«, z.B. die U. des Briefes behaupten, litteras falsas esse dicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unechtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
prüfen

prüfen [Georges-1910]

prüfen , probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit oder Unechtheit etc. untersuchen, z.B. mucronem cultriad buccam: u. denarios, pecuniam: u. mensurae publice probatae). – tentare (gleichs. durchs Gefühl die Beschaffenheit von etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prüfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899-1900.
χῑάζω

χῑάζω [Pape-1880]

χῑάζω , 1) mit einem χ bezeichnen, ein χ als Zeichen des Ungewöhnlichen od. des Verdächtigen, der Unechtheit neben ein Wort, einen Vers setzen, vgl. χ; – Etwas wie ein χ bilden, es kreuzweise setzen, stellen, decussare ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1355.
χίασμα

χίασμα [Pape-1880]

χίασμα , τό , das Zeichen od. die Gestalt des χῖ , bes. das Zeichen der Unechtheit; – τὰ χιάσματα Kreuzhölzer, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1355.
δοκιμάζω

δοκιμάζω [Pape-1880]

δοκιμάζω , prüfen, die Aechtheit einer Sache untersuchen; τὴν πορφύραν καὶ τὸν χρυσὸν ϑεωροῠμεν καὶ δοκιμάζομεν Isocr . 12, 39; δοκίμαζε τοὺς φίλους ἐκ τῆς περὶ τὸν βίον ἀτυχίας , dem nachher βασανίζω entspricht, 1, 25; τοὺς μηνυτάς Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκιμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 653.
βασανίζω

βασανίζω [Pape-1880]

βασανίζω , eigtl. am Probierstein reiben u. die Aechtheit erproben, χρυσόν Plat. Gorg . 486 d; ἐν πυρὶ χρυσόν Rep . III, 413 e; gew. verhören, ausforschen, Her . 2, 151. 7, 146, öfter bei Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
ἐτητυμία

ἐτητυμία [Pape-1880]

ἐτητυμία , ἡ , die Aechtheit, Wahrheit, Iul. Aeg . 33 (IX, 771); Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτητυμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1052.
εἰλι-κρίνεια

εἰλι-κρίνεια [Pape-1880]

εἰλι-κρίνεια , ἡ , die Deutlichkeit, Reinheit, Aechtheit; von der Farbe, Theophr.; ἀέρος , Sext. Emp. adv. math . 9, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλι-κρίνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
probo

probo [Georges-1913]

probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
virgula

virgula [Georges-1913]

virgula , ae, f. (Demin. v. virga), I) ... ... – c) censoria, kleine Linie, ein Strich bei einem Worte zum Zeichen der Unechtheit, sonst obelus gen., Quint. 1, 4, 3. Hieron. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3509.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... – equites Romanos, Suet.: numerum militum, Iustin. – b) in bezug auf Echtheit und Richtigkeit Punkt für Punckt durch sehen, revidieren, decretum populi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
Χ, χ, χῖ

Χ, χ, χῖ [Pape-1880]

Χ, χ, χῖ , τό , der zweiundzwanzigste Buchstabe im ... ... . – Bei den Grammatikern u. Kritikern diente χ als Zeichen, um die Unechtheit einer Stelle od. einer ganzen Schrift anzudeuten, od. nach Diog. L ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Χ, χ, χῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... freilich abhängig; aber diejenige, welche über die Echtheit und den Werth der erhaltenen Schriften urtheilt, hat nur den Einfluß auf ... ... den Sprachgebrauch der verschiedenen Zeiten in Beispielen anschaulich macht, das Urtheil über die Echtheit eines Buches mitbegründet werden kann. Anders steht es mit der Wortkritik, welche ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
λίσπος

λίσπος [Pape-1880]

λίσπος , att. λίσφος , glatt, abgerieben, nur übertr., ... ... damit sie u. ihre Kinder sich durch das Zusammenhalten der beiderseitigen Hälften von der Aechtheit der früher geschlossenen Gastfreundschaft überzeugen konnten, wie Suid . erkl. οἱ μέσον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
παρα-τρίβω

παρα-τρίβω [Pape-1880]

παρα-τρίβω , daneben reiben; ἐπεὰν χρυσὸν ... ... ; denn durch das Reiben oder Streichen des Goldes auf dem Probirsteine prüfte man die Aechtheit oder Reinheit desselben im Vergleich mit einer andern Metallmasse; übh. an der Seite ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τρίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
ὑπο-τοπεύω

ὑπο-τοπεύω [Pape-1880]

ὑπο-τοπεύω , = ὑποτοπέω, ὑπετόπευον ... ... . 5, 35. 8, 76. – Bei den Gramm . bes. die Aechtheit einer Stelle in Zweifel ziehen, Schol. Harl. Od . 7, 80. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τοπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon