honōrus , a, um (honor), I) Ehre bringend, ansehnlich, ehrenvoll, Ov. u. Tac. – II) ansehnlich, edel, Stat. Theb. 5, 40.
ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; ... ... , mors, pax). – honoratus (viele Ehre habend, genießend, z.B. militia). – honorificus (viel Ehre bringend). – decorus (anständig). – gloriosus (ruhmvoll). – ...
Schandtat , facinus (Tat übh.; daher im üblen Sinne = Untat). – dedecus (um Achtung und Ehre bringende Handlung). – flagitium (Schimpf und Schande bringende Handlung, Niederträchtigkeit). – scelus (eine verruchte Tat). – eine Sch. ...
honōriger , gera, gerum (honor u. gero), Ehre bringend, ehrenvoll, Tert. de virg. vel. 10.
honōrificus , a, um, Compar. honorificentior, Superl. honorificentissimus (honor u. facio), Ehre und Ansehen bringend, ehrenvoll, auszeichnend, glänzend (Ggstz. contumeliosus, deformis), senatus consultum, Cic. u. Caes.: decretum, Vell.: mentio, Vell.: senectus ...
... 41, 7. – II) meton.: A) objekt., das Ruhm Bringende, a) übh.: ne armentis quidem suus honos aut gloria frontis ... ... ) v. leb. Wesen, der Ruhm, die Ehre, die Zierde, taurus, pecoris od. ...
... bei anderen Haß bereitend, böses Blut machend, in Mißkredit bringend, in ein schlechtes Licht stellend, bloßstellend, verunglimp fend (Ggstz. gloriosus, honestus, Ruhm, Ehre bringend), α) v. Pers.: laudatrix Venus est invidiosa mihi, ...
... a. Sp.; bes. vom Hülfe bringenden Erscheinen der Götter, D. Hal . 2, 68; Plut . ... ... Heeres, 3, 116, 10. – Uebertr., das äußere Ansehen, Glanz, Ehre, Plat. Alc . I, 124 c; ἐπιφάνειαι καὶ λαμπρότητες ...