Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deiero

deiero [Georges-1913]

... sich vermessen, clamat et deierat, Cornif. rhet.: Bacchis deierat persancte, Ter.: deier. per genium alcis (Caesaris), Sall.: deier. per manes, Mela: deier. per superos, Lact.: ... ... scripturum, Lucil. 818: quod facturos deiera verant, Gell.: verbis conceptis deierare ausim neminem inimicum tantum molestiae mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
eiecto

eiecto [Georges-1913]

ē-iecto , āre (Intens. v. eicio), herauswerfen, ... ... Ov.: undas in campos, Sil. – II) insbes., auswerfen = ausspeien, cruorem ore, Verg.: cruentas dapes ore, Ov.: saniem per ora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
eiectio

eiectio [Georges-1913]

ēiectio , ōnis, f. (eicio), das Herauswerfen, ... ... insbes.: a) das Auswerfen = Speien, sanguinis, Blutspeien, Vitr. 1, 6, 3. – b) die ... ... Aur. de morb. chron. 2, 1, 28: Plur., articulorum eiectiones, Firm. math. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
eiectus

eiectus [Georges-1913]

ēiectus , ūs, m. (eicio), das Herauswerfen, Hervorstoßen, fit ratione eādem coniectus partim animai (Atems) altior, atque foras eiectus largior eius, Lucr. 4, 956 (959) sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
deiecto

deiecto [Georges-1913]

dē-iecto , āre (Intens. v. deicio), herabschleudern, Mat. b. Gell. 20, 9 extr. (in einer unechten, dah. von Hertz ausgelassenen Stelle).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
bleiern

bleiern [Georges-1910]

bleiern , plumbeus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
Beierbe

Beierbe [Georges-1910]

Beierbe , heres secundus. heres secundo loco scriptus (als Nacherbe). – heres substitutus (als substituierter Erbe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beierbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
deiecte

deiecte [Georges-1913]

dēiectē , Adv. (deiectus), niedrig, deiectius, Tert. adv. Marc. 2, 27 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
deieror

deieror [Georges-1913]

dē-ieror , āri, Nbf. v. deiero, Apul. met. 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deieror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
befreien

befreien [Georges-1910]

befreien , liberare alqā re u. ab alqo. – ... ... emergere od. se extrahere. – Befreier , liberator od. umschr. is qui liberat od. liberavit ... ... . ab hoste redimit (redemit). – Befreiung , liberatio (das Befreien u. das Befreitwerden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
deiectus [2]

deiectus [2] [Georges-1913]

2. dēiectus , ūs, m. (deicio), das ... ... der Überwurf, velatum geminae deiectu lyncis, Stat. Ach. 4, 272. – b) ... ... Facette, Plin.: Plur., is collis ex utraque parte lateris deiectus habebat, Caes. – ohne Genet., in deiectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
deiectio

deiectio [Georges-1913]

dēiectio , ōnis, f. (deicio), das Herabwerfen, ... ... . Sen.: Plur. alvi deiectiones, Cels. 2, 1. p. 28, 36 u. ... ... 34. – 3) die Senkung, Niederung, de altitudinibus et deiectionibus stellarum, Firm. math. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
deiectus [1]

deiectus [1] [Georges-1913]

1. dēiectus , a, um, PAdi. (v. ... ... Ggstz. sublimis), neutrum altero sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr. – b) niedergeschlagen, verzagt, mutlos, haud deiectus, Verg. Aen. 10, 858. Stat. Theb. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
anspeien

anspeien [Georges-1910]

anspeien , conspuere. consputare (im allg., im guten u. üblen Sinne). ... ... in frontem od. in alcis faciem (einem auf die Stirn, ins Gesicht speien). – alcis os sputo respergere (jmds. Gesicht mit Speichel bespritzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
deiector

deiector [Georges-1913]

dēiector , ōris, m. (deicio), der etwas (zB. zum Fenster) herabwirft, der Herabwerfer, Ulp. dig. 9, 3, 5. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
eiectura

eiectura [Georges-1913]

ēiectūra , ae, f. (eicio), der Auslauf, Vorsprung, Boëth. art. geom. p. 407, 20 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
bespeien

bespeien [Georges-1910]

bespeien , conspuere (bespucken). – convomere (sich übergebend besudeln). – jmd. über u. über b. (bespucken), alqm sputis obruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bespeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
eieratio

eieratio [Georges-1913]

ēierātio u. ē-iero , s. eiur...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eieratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
ableiern

ableiern [Georges-1910]

ableiern , decantare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
ausspeien

ausspeien [Georges-1910]

ausspeien , I) v. tr. exscreare (durch Räuspern ... ... eruct. auch übtr. v. feuerspeienden Bergen). – per os reddere (durch den Mund wieder von ... ... despuere. sputum edere od. eicere (alle = ausspucken). – Ausspeien , das, exscreatio (das Ausräuspern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon