Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aneignung

Aneignung [Georges-1910]

Aneignung , durch Umschreibung; z. B. sein ganzes Leben mit Aneignung dieser Dinge hinbringen, omnem terere in his discendis rebus aetatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aneignung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
Zueignung

Zueignung [Georges-1910]

Zueignung , addictio (die Zusprechung, z.B. bonorum). – vindicatio (das Ansichnehmen, Sichzueignen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zueignung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
Zueignungsrecht

Zueignungsrecht [Georges-1910]

Zueignungsrecht , vindicatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zueignungsrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
Zueignungsschrift

Zueignungsschrift [Georges-1910]

Zueignungsschrift , liber missus ad alqm (jmdm. übersendete Schrift). – opus alci dicatum od. dedicatum (gewidmete Schrift, t. t. der Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zueignungsschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800.
assumptio

assumptio [Georges-1913]

assūmptio (adsūmptio), ōnis, f. (assumo), I) das ... ... ), Leo serm. 25, 3. – insbes., α) die Aneignung, Anmaßung, originis, quae non est, Ulp. dig. 50, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 652-653.
vindicatio

vindicatio [Georges-1913]

vindicātio , ōnis, f. (vindico), I) als jurist. t.t., Anspruchsrecht, Zueignungsrecht, dah. auch die Eigentumsklage, intestatorum civium v. bonorum, Trai. in Plin. ep. 10, 84 (88): bonorum v. intestatorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496.
οἰκείωσις

οἰκείωσις [Pape-1880]

οἰκείωσις , ἡ , das zum Verwandten, Freunde Machen, Gewinnen, Sp . Ueberh. Aneignung, οἰκείωσιν ποιεῖσϑαί τινος, = οἰκειοῦσϑαι , Thuc . 4, 128.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκείωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
ἐξ-ιδιασμός

ἐξ-ιδιασμός [Pape-1880]

ἐξ-ιδιασμός , ὁ , Aneignung, Strab . XVII, 1, 794.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιδιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
ἀντι-ποίησις

ἀντι-ποίησις [Pape-1880]

ἀντι-ποίησις , ἡ , Aneignung, Anmaßung, Dion. H . σώματος , vindiciae , 11, 30 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
συν-οικείωσις

συν-οικείωσις [Pape-1880]

συν-οικείωσις , ἡ , die Mitzueignung, bes. als rhetorische Figur, wenn ganz verschiedenartige Dinge durch den Ausdruck verbunden oder einer Person beigelegt werden, Rutil. Lup . 2, 9 Quinctil . 9, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οικείωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1029.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... Moment hineinzulegen, der conj. final ., vielleicht auch der dubitat ., erhält durch Aneignung der Form des conj. potential . das ἄν περιττόν , der aussagende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Fähigkeit

Fähigkeit [Georges-1910]

Fähigkeit , ingenium (die angeborene Geistesbeschaffenheit, Geisteskraft, Talent ... ... Geschicklichkeit-, Gewandtheit in Verarbeitung der Ideen). – docilitas (Gelehrigkeit, Geschicklichkeit in der Aneignung von Kenntnissen). – ingenii facultas (ein einzelnes geistiges Vermögen). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fähigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854-855.
zuerkennen

zuerkennen [Georges-1910]

zuerkennen , I) durch ein Urteil jmdm. zueig nen: adiudicare ... ... , adiudicatio (die Z. durch Richterspruch, ICt.). – addictio (die Zueignung, z.B. bonorum). – die Z. dieser Ehre ist immer dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800-2801.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13