Einschnitt , fissum, z.B. iecoris (Ei. an der Leber des Opfertiers). – sulcus (der Ei., den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht etc.). – recessus angulosus (Ei. in der Meeresküste). – incīsum ...
comma , atis, n. (κόμμα), I) der Einschnitt, Abschnitt, a) einer Periode, Quint. u.a. Gramm. – b) als Teil eines Verses, Terent. Maur. 309; 1731 u.ö. ...
... in u. caedo), I) einschneiden, einen Einschnitt machen, in etw. schneiden, ... ... publicis, mit von Staats wegen eingehauenen Inschriften, Hor.: folia incisa, Einschnitte habende, Plin.: pulmo incisus, die gespaltene (mit Einschnitten), Cic. – 2) insbes.: a) einschneiden = eingraben ...
caesum , ī, n. (caesus, a, um, v. caedo), gramm. t. t. = comma, der Einschnitt, das Komma, Aquil. Rom. § 18. Fortunat. ...
... ) eig.: a) der Einschnitt in den Leib, ne incisio vulnus exasperet, Ambros. in ... ... übtr.: a) als rhet. t. t., der Einschnitt, Abschnitt einer Periode (= incisum), griech. κὀμμα, Cic ...
caesūra , ae, f. (caedo), I) das Hauen ... ... übtr., als t. t. der Metrik = incisio, der Einschnitt, Abschnitt, die Zäsur, auch im Plur., Diom. ...
diacopī , ōrum, m. (διάκοποι), Einschnitte, Durchbrüche durch den Damm, um Wasser durchzulassen, Ulp. dig. 47, 11, 10.
incīsum , ī, n. (incīdo), als rhet. t. t., der Einschnitt, Abschnitt, einer Periode (griech. κόμμα), Cic. u. Quint.
incīsus , Abl. ū, m. (incīdo), der Einschnitt, Plin. 16, 60.
dīvīsūra , ae, f. (divido), die Zerteilung = ... ... an einer Pflanze, Plin. 25, 167. – II) der Einschnitt, den man in etw. macht od. gemacht hat, zB. beim ...
... f. (incīdo), I) der Einschnitt, Schnitt, Plin. 11, 231. Pallad. 4, 1, 2 ... ... 21, 5. – II) insbes.: A) der natürliche Einschnitt in der Hand, die Linie, Plin.: an ...
sēgmentum , ī, n. (seco), I) der Schnitt, Einschnitt, Abschnitt, 1) eig.: laxiora segmenta, Plin. 36, 53: segmenta percae, Auson. Mos. 119. – 2) übtr., durch die Polarkreise gebildeter Welt-, ...
fissiculo , āre (fissum v. findo), als t. t. der Haruspizin, exta, die Einschnitte an den Eingeweiden, bes. an der Leber (s. fissum unter findo) des Opfertieres besichtigen, um daraus zu weissagen, Apul. de ...
incharaxo , āre (εγχαράσσω), einen Einschnitt in etw. machen, etw. aufschlitzen, Apic. 6, 228.
kammartig , pectini similis. – mit k. Einschnitten, similis pectini insecto. – Adv. pectinatim.
lithotomia , ae, f. (λιθοτομία), das Ausschneiden des Blasensteins, der Steinschnitt, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 77.
caesūrātim , Adv. (caesura), schnittweise, übtr., in kurzen Einschnitten, dictio c. succincta, Sidon. ep. 4, 3.
intersectio , ōnis, f. (interseco), als t. t. der Baukunst = der Einschnitt zwischen zwei Zähnen oberhalb des Frieses, die Zwischentiefe, intersectio, quae Graece μετόπη dicitur, Vitr. 3, 5, 11.
aufschneiden , I) v. tr. insecare (einschneiden = einen ... ... z. B. cutem, corpora mortuorum). – incīdere (einschneiden = =einen tiefen Einschnitt in etw. machen u. so öffnen, z. B. ventrem: u ...
circumcīdāneus , a, um (circumcido), mustum c., Most, der nachgekeltert wurde, indem man in die bereits ausgepreßte Traubenmasse Einschnitte machte, Cato r. r. 23, 4. – Dass. mustum circumcisicium b. Varr. r. r. 1, 54, ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro