Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Belang

Belang [Georges-1910]

Belang , der; z. B. von großem B. sein, magni momenti esse. – nicht von B., von keinem B. sein, parvum esse; nullius momenti esse; nihil attinet: wenn es von B. ist, si ad rem pertinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
Gelände

Gelände [Georges-1910]

Gelände , s. Terrain.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
gelangen

gelangen [Georges-1910]

gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ad mit Akk. (v. Pers. u. Dingen). – perferri, deferri ad alqm (wohin getragen, gebracht werden, v. Dingen). – adigi ad od. in m. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
belangen

belangen [Georges-1910]

belangen , I) betreffen, in der Verbdg.: was belangt, s. betreff (in). – II) verklagen: alqm arcessere oder in ius vocare, wegen etwas, alcis rei. – alqm reum agere oder facere, wegen etwas. alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 400.
Geländer

Geländer [Georges-1910]

Geländer , pluteus. – G. an Weinstöcken, adminicula, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geländer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
Melanippe

Melanippe [Georges-1913]

Melanippē (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] ... ... Hyg. fab. 186: Akk. Plur. Melanippas, Arnob. 4, 26. – Stoff einer Tragödie des Accius, ... ... (als Name einer Tragödie, die Nero spielte). – / Über die Formen Melan. u. Menal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
jahrelang

jahrelang [Georges-1910]

jahrelang , per multos annos; multis annis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jahrelang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
elanguesco

elanguesco [Georges-1913]

... , nachlassen, ins Stocken geraten, venae elanguescunt, Cels.: arbor elanguescit, geht ein, Suet.: omnis eius ... ... corporisque elanguescit, Gell.: elanguescit vis, Plin.: proelium, quod iam elanguerat, accendere, Curt.: differendo deinde elanguit res, Liv.: distractione civium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
Melanippus

Melanippus [Georges-1913]

Melanippus (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] versetzt Menalippus), ī, m. (Μελάνιππος), Sohn des Astakus, ein Thebaner, der Theben tapfer gegen die sieben Fürsten verteidigte, Mörder des Tydeus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856-857.
melandryum

melandryum [Georges-1913]

melandryum , ī, n. (μελάνδρυον), ein Stück des eingesalzenen Thunfisches, Varro LL. 5, 77. Plin. 9, 48. Mart. 3, 77, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melandryum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
melanaëtos

melanaëtos [Georges-1913]

melanaëtos , ī, m. (μελαναετός), der Schwarzadler, eine Art kleine Adler (Falco Aquila, L.). Plin. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanaëtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
anbelangen

anbelangen [Georges-1910]

anbelangen , in der Verbndg.: »was anbelangt, anbelangend«, s. betreff (in).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
melancholia

melancholia [Georges-1913]

melancholia , ae, f. (μελαγχολία), die Schwermut, Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melancholia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
melancranis

melancranis [Georges-1913]

melancrānis , is, f. (μελάκρανις), eine Binsenart, die an der Spitze schwarze Knöpfchen trägt (viell. Schoenus nigricans, L.), Plin. 21, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melancranis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
Melancholie

Melancholie [Georges-1910]

Melancholie , s. Trübsinn. – melancholisch , s. trübsinnig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Melancholie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
hingelangen

hingelangen [Georges-1910]

hingelangen , s. gelangen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
Melanchaetes

Melanchaetes [Georges-1913]

Melanchaetēs , ae, m. (Μελαγχαίτης, Schwarzhaar), ein Hund des Aktäon, Ov. met. 3, 232.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanchaetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
melancoryphos

melancoryphos [Georges-1913]

melancoryphos , ī, m, (μελαγκόρυφος), schwarzgescheitelt, ein Schwarzkopf, eine Art Schnepfen, Plin. 10, 86. Solin. 20, 14; vgl. Paul. ex Fest. 124, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melancoryphos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
melancholicus

melancholicus [Georges-1913]

melancholicus , a, m (μελαγχολικός), schwarzgallig, melancholisch, Cic. u.a.: subst. melancholici, Firm. math. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melancholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
ἑλάνη

ἑλάνη [Pape-1880]

ἑλάνη , ἡ , auch ἑλένη , Fackel, Ath . XV, 699 d 701 a (ἡ τῶν καλάμων δέσμη) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon