... , quom habet rem tecum, ibid. 534: si iam biennium aut triennium est, cum virtuti nuntium remisisti, Cic. ep. 15 ... ... lang)«, in hoc iudicio iam biennium versari, Cic. Quinct. 42: biennium provinciam obtinere, Cic. Verr ... ... . 4, 67: ferme abhinc biennium, Plaut. Bacch. 388: iam biennium, Plin. ep. 5 ...
... , drei Jahre, nam illic noster est fortasse circiter triennium, Plaut.: biennium aut triennium est cum virtuti nuntium remisisti, Cic.: multis locis Germaniae triennium vagati, Caes.: in triennium relegati, Plin. ep.: Lyncestem per triennium distuli, Curt.: Veientibus annorum ...
sexennium , iī, n. (sexennis), ein Zeitraum ... ... moritur pater, Plaut.: sexennio post Veios captos, Liv.: ante proximum sexennium, Apul.: sexennio toto, Paneg. vet.: ille biennium, hi sexennium, jener wollte eine Dauer von zwei Jahren, diese sogar von sechs ...
octennium , iī, n. (octo u. annus), ein Zeitraum von acht Jahren, tertio quoque octennio, alle 24 Jahre, Macr. sat. 1, 13. § 13.
vīcennium , iī, n. (vicies u. annus), ein Zeitraum von zwanzig Jahren, zwanzig Jahre, Modestin. dig. 50, 8, 8.
decennium , iī, n., ein Zeitraum von zehn Jahren, Apul. de deo Socr. 18. Nazar. pan. 2, 3 u. 38, 2.
trīcennium , iī, n. (triginta u. annus), ein Zeitraum von dreißig Jahren, Sidon. u.a.
duodennium , iī, n., s. duodecennium.
septennium , s. septuennium.
septuennium , iī, n. (septuennis), ein Zeitraum von sieben Jahren, Fest. 347 (a), 20. – Andere Form septennium, iī, n. (septennis), Vell. 2, 31, 3. Prud. dittoch ...
quīnquennium , iī, n. (quinquennis), eine Zeit ... ... .: vacatio quinquennii, Iustin.: per quinquennium, Liv.: interiecto quinquennio, Vell.: quinquenniis feliciter inchoatis, Nazar. pan.: quinquennium prorogare, Cic.: quinquennium elusum esse, Liv.: duo, tria quinquennia, ...
duodecennium , iī, n. (duodecim u. annus), ein Zeitraum von zwölf Jahren, Cod. Theod. 2, 27, 1. § 4. Myth ... ... 3, 1, 3 m. cod. N. (Mai u. Bode duodennium).
quadriennium , iī, n. (quattuor u. annus), eine Zeit von vier Jahren, Cic. u.a.: quadriennio post, Cic.: Plur., Chalcid. Tim. 125.
Steuererlaß , remissio tributi (z.B. in triennium). – einen St. für fünf Jahre bewilligen, tributum in quinquennium remittere, jmdm., alci.
Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. ... ... Zeitraum von zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, zehn Jahren, biennium, triennium, quadriennium, quinquennium, sexennium, septennium, decennium (wofür man auch anni duo, tres etc. sagen kann). – ...
trietēris , idis, Akk. ida, f. (τρι ... ... eine Zeit von drei Jahren, drei Jahre, rein. lat. triennium, Suet. fr., Censor., Mart. u.a. – II) eine ...
Erlassung , I) das Ergehenlassen; z.B. vor E. des ... ... : remissio. – E. der Abgaden auf drei Jahre, remissio tributi in triennium: um E. der Strafe für das Vergangene bitten, veniam praeteritorum precari. ...
trimēnium , iī, n. (τριμήνιον), drei Monate, das Vierteljahr, circiter trimenium, Plaut. mil. 350 Goetz (Brix, Fleckeisen u. Leo triennium).
biennālis , e (biennium), zweijährig, pensio, Cod. Theod. 11, 20, 4. § 1: culpa, ibid. 12, 43, 3: metae, Cod. Iust. 5, 37, 27; 12, 7, 2: intra biennale iuge tempus, ibid. ...
Jahrzehnt , decennium; decem annorum spatium. – innerhalb des letzten I., intra hos proximos decem annos.
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro