Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atintania

Atintania [Georges-1913]

Atintania , ae, f. (Ἀτινταν ... ... Atintanes (Ἀτιντανες, Thuc.), einer epirotischen, aber in Illyrien am obern Aous wohnhaften Völkerschaft, Liv. 27, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atintania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Amphilochi

Amphilochi [Georges-1913]

Amphilochi , ōrum, m. (Ἀμφίλοχοι, ein in Akarnanien (am Ostende des ambracischen Meerbusens) seßhafter epirotischer Volksstamm, Liv. 32, 34, 4; 38, 3 u. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
orbiculatus

orbiculatus [Georges-1913]

orbiculātus , a, um (orbiculus), rundgeformt, rund, kreisrund, ambitus foliorum, Plin.: mala, epirotische Äpfel (das feinste Obst, das man in Rom kannte), Varro, Cael. in Cic. ep. u.a.: pirum, Cloat. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbiculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
λύρτος

λύρτος [Pape-1880]

λύρτος , τό , epirotisch = σκύφος , Ath . XI, 500 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 71.
τραγασαῖος

τραγασαῖος [Pape-1880]

τραγασαῖος , eigtl. adj . von der epirotischen Stadt Τραγασαί , aber bei Ar. Ach . 773 vom Schweine, ὡς τραγασαῖα φαίνεται , mit Anspielung auf τραγεῖν , u. 818 mit einer andern Anspielung auf τράγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγασαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
Epirus

Epirus [Georges-1913]

Ēpīrus (Ēpīros), ī, f. (Ηπειρος), eine Landschaft Griechenlands zwischen Mazedonien, Thessalien und ... ... , um (Ἠπειρωτικός), epirotisch, Varro, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
Chaones

Chaones [Georges-1913]

... f., chaonisch, poet. = epirotisch od. insbes. dodonäisch (dem dodonäischen Jupiter heilig), ... ... ;όνιος), chaonisch, poet. = epirotisch übh. u. = insbes. dodonäisch, pater (Jupiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chaones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
ceraunius

ceraunius [Georges-1913]

ceraunius , a, um (κεραύνι&# ... ... n., Κεραύνια ορη, die Donnerhöhen, ein hohes, sich längs der epirotischen Küste hinziehendes Gebirge, j. Kimara od. Monti della Chimera, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceraunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
πύῤῥιχος

πύῤῥιχος [Pape-1880]

πύῤῥιχος , dor. = πυῤῥός; ταῠρος , Theocr . 4, ... ... A . 3, 21. 8, 7, πύῤῥιχα πρόβατα, πύῤῥιχαι βοῠς , für epirotisch, vom Könige Pyrrhus, dah. v. l . πυῤῥικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύῤῥιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9