Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erdrutsch

Erdrutsch [Georges-1910]

Erdrutsch , lapsus terrae. – Erdsalz , sal fossĭlis. – Erdschatten , terrae umbra. – Erdscheibe , terrae orbis. – Erdschicht , terrae corium; terrae stratum. – Erdschildkröte , testudo terrestris. – Erdschlund , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdrutsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
οὐρανός

οὐρανός [Pape-1880]

οὐρανός , ὁ , der Himmel ; – a) das Himmelsgewölbe , welches, als eine hohle Halbkugel gedacht, über der Erdscheibe ruht, auf Säulen, die Erde u. Himmel von einander halten, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417-418.
ὠκεανός

ὠκεανός [Pape-1880]

ὠκεανός , ὁ , ursprünglich der Gott des großen Urwassers (s. ... ... . ), wird schon bei Hom . mit dem großen Weltstrome, der die ganze Erdscheibe umfließt, identificirt, und nimmt dann die Bedeutung des großen äußern Weltmeeres od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκεανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
ἀψόῤ-ῥοος

ἀψόῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀψόῤ-ῥοος ( ἄψ-ῥέω), ὠκεανός , der in sich selbst zurückfließende, da er im Kreise die ganze Erdscheibe umgiebt, Od . 20, 65 Iliad . 18, 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀψόῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... ad meliora proficisci. – II) der Erdkreis: orbis terrae - (die Erdscheibe, Erde). – orbis terrarum (der den Römern bekannte und unterworfene Komplex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
Erde

Erde [Georges-1910]

Erde , tellus (als Weltkörper u. als Erdgöttin, im Gegensatz ... ... Erde, Tonerde etc. zur Bereitung von Gefäßen etc.). – orbis terrae (die Erdscheibe, die ganze Erde, das Erdenrund). – terrae. terrarum orbis (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 778-779.
orbis

orbis [Georges-1913]

orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... s. oben no. I, B, 3 a. E.), die Erdscheibe, nach der Meinung der Alten, die Erde, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ), die »Inseln der Seligen«, die alter griech. Glaube an den Westrand der Erdscheibe in den Ozean verlegte, wo unter Kronos milder Herrschaft die im Kampf gefallenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
ποταμός

ποταμός [Pape-1880]

ποταμός , ὁ (πίνω, πέπομαι, ποτός , ... ... , δινήεις u. ä.; er nennt auch den Okeanos so, als den die Erdscheibe umgebenden Fluß; ἐν ϑαλάσσᾳ καὶ ποταμοῖς , Pind. P . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποταμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
Ὄλυμπος

Ὄλυμπος [Pape-1880]

Ὄλυμπος , ὁ , s. nom. pr . Weil man ... ... denkt. Später ließ man die Götter auf der Höhe des Himmelsgewölbes, mitten über der Erdscheibe wohnen und nannte diesen Himmel der Götter ebenfalls Olympus. Vgl. Voß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ὄλυμπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10