Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ermahner

Ermahner [Georges-1910]

... hortator. adhortator (Ermunterer). – Ermahnung , monitio. admonitio. – hortatio. adhortatio (Ermunterung). – monentis ... ... vox, Plur. monentium voces (Äußerung des Ermahnenden). – auf jmds. Ermahnungen hören, jmds. Ermahnungen annehmen, alqm monentem audire: auf jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ermahner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
attat

attat [Georges-1913]

attāt (atāt) od. wiederholt attatae, attattatae, Interi., ein Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, der Furcht, der Ermahnung u. dgl., ha! Komik. u. Cato orat. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684-685.
monita

monita [Georges-1913]

monita , ōrum, n. (moneo), a) die Erinnerungen, Ermahnungen, verb. monita praeceptaque, praecepta monitaqne, Cic. – b) die Andeutungen = Prophezeiungen, deorum, Cic.: Carmentis Nymphae, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993-994.
proinde

proinde [Georges-1913]

pro-inde ( abgekürzt proin ), Adv., I) daher, demnach, demgemäß, deswegen, bes. bei Aufmunterungen u. Ermahnungen, die sich folgerecht an das Vorhergehende anschließen, Cic. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1978-1979.
monitio

monitio [Georges-1913]

monitio , ōnis, f. (moneo), das Erinnern, die Erinnerung, die Ermahnung, Warnung, Cic. u.a.: unius amici prudens monitio, Liv.: m. obj. Genet., officii, Colum. 11, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
Erinnerer

Erinnerer [Georges-1910]

Erinnerer , monitor. admonitor (doch stets mit – dem Nbbegr. der Warnung, Ermahnung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erinnerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
exhortatio

exhortatio [Georges-1913]

exhortātio , ōnis, f. (exhortor), die Aufmunterung, Ermunterung, Ermahnung, Anfeuerung, ermunternde (ermahnende, anfeuernde) Anrede, -Ansprache, die Aufforderung, das Zureden, tua, Planc. in Cic. ep.: mutua, Tac.: exh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
paraenesis

paraenesis [Georges-1913]

paraenesis , eos, f. (παραίνεσις), die Ermahnung, Erinnerung, Vorschrift, Vulc. Gall. Avid. Cass. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paraenesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468.
schließlich

schließlich [Georges-1910]

schließlich , ad extremum; denique. – sch. muß ich dich ... ... , animo ut maximo sis: sch. ergeht noch an dich die Bitte u. Ermahnung, daß du etc., illud te ad extremum et oro et hortor, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
protrepticon

protrepticon [Georges-1913]

protrepticon , ī, n. (προτρεπτικόν), die Ermahnungsschrift, Stat. silv. 5, 2 lemm. Treb. Poll. Gallien. 20, 1. Symm. epist. 1, 25. – dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protrepticon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
compulsamentum

compulsamentum [Georges-1913]

compulsāmentum , ī, n. (compulso), der Antrieb, übtr., die Ermahnung, Fulg. myth. 3, 6. p. 69, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compulsamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
Zurechtweisung

Zurechtweisung [Georges-1910]

Zurechtweisung , admonitio (freundliche Ermahnung). – correctio (Zurechtweisung um zu bessern). – castigatio (die tadelnde Z.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurechtweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
ἐφ-ετμή

ἐφ-ετμή [Pape-1880]

ἐφ-ετμή , ἡ (ἐφίημι ), Auftrag, Befehl, Ermahnung, bes. von den Göttern u. Eltern, μητρός Il . 18, 216, ἐκραίαινεν ἐφετμὰς Φοίβου Απόλλωνος 5, 508; ϑεῶν Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ετμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
σω-φρονίζω

σω-φρονίζω [Pape-1880]

σω-φρονίζω , zur Besonnenheit bringen, klug machen, witzigen, bessern, durch Ermahnungen od. Strafen; οὐδέ σ' αἱ τύχαι σεσωφρονίκασιν , Eur. Troad . 350; Antiph . 4 γ 2; Thuc . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σω-φρονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062.
παρα-μῡθία

παρα-μῡθία [Pape-1880]

παρα-μῡθία , ἡ , das Zureden, die Ermunterung, Ermahnung, Ueberredung; ἡ τῶν ὄχλων κήλησις καὶ παρ . Plat. Euthyd . 290 a; Phaed . 70 b u. öfter, u. A. – Trost, Linderung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μῡθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
νου-θέτημα

νου-θέτημα [Pape-1880]

νου-θέτημα , τό , Ermahnung; Aesch. Pers . 816; Soph. El . 1135; Eur. Phoen . 595; Plat. Gorg . 525 c u. Folgde, wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-θέτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
ἀνά-μνησις

ἀνά-μνησις [Pape-1880]

ἀνά-μνησις , ἡ , das Erinnern, die Erinnerung, Plat. Phaed . 72 e u. A.; Ermahnung, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-μνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
νου-θέτησις

νου-θέτησις [Pape-1880]

νου-θέτησις , ἡ , das ans Herz Legen, die Ermahnung; Eur. Herc. Fur . 1256; καὶ κολάσεις , Plat. Prot . 323 e, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-θέτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
ὑπο-θημοσύνη

ὑπο-θημοσύνη [Pape-1880]

ὑπο-θημοσύνη , ἡ , der Einem unter den Fuß od. an die Hand gegebene Rath, Ermahnung, Lehre; ὑποϑημοσύνῃσιν Ἀϑήνης , Il . 15, 412. 16, 233; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ἀντι-παρά-κλησις

ἀντι-παρά-κλησις [Pape-1880]

ἀντι-παρά-κλησις , ἡ , gegenseitige Ermahnung, Pol . 11, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρά-κλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon