ēthicē , ēs, f. u. ēthica , ae, f. (ηθική), ... ... Quint. 2, 21, 3 u. 12, 2, 15 (ethice) u. Lact. 3, 13, 6 (ethica).
ēthicus , a, um (ηθικός), sittlich, moralisch ... ... den Charakter bezeichnend, Sidon.: fides, Mart. Cap. – Dav. ēthicōs , Adv. (ηθικῶς), ethisch, dicere ...
ēthicōs , s. ēthicus.
schedula , ae, f. (Demin. von scheda), das ... ... . apol. 2, 44. – Andere Form scidola (v. scida), Aethic. cosmogr. 66. p. 45, 10 W.
stephanium (stefanium), iī, n. (στεφάνιος), das Kränzchen, Aethic. cosmogr. 84.
sexangulātus , a, um (sexangulus), sechseckig, crystallus, Solin. 33, 20: iris (lapis), Isid. orig. 16, 3, 6: lapis, Aethic. cosmogr. 83 (zweimal).
φανερό-μῑσος , offen im Hasse, in der Feindschaft, Arist. ethic. Nicom . 4, 3.
ἐλευθεριότης , ητος, ἡ , das Wesen eines ἐλευϑέριος . Bei Arist. Ethic . 4, 1 als rechte Mitte in Beziehung auf das Geldausgeben zwischen ἀσωτία u. ἀνελευϑερία; ἡ τῶν χρημάτων ἐλ . Plat. Theaet . 144 d.
tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc ... ... Ter. heaut. 374. – II) insbes.: A) der Dat. ethic.: alter tibi descendit de palatio et aedibus suis, Cic.: ecce tibi exortus ...
sui (Genet.), das griech. οὗ, seiner (seiner ... ... 30. – II) insbes.: A) sibi, α) als Dat. ethic., quid hic sibi vestitus quaerit? Ter.: quidnam sibi clamor vellet, Liv. ...
suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... Bünem. Lact. 3, 1. § 1. – γ) mit Dat. ethic. sibi, wie suam sibi rem salvam sistam, Plaut.: suo sibi hunc ...
flātus , ūs, m. (flo), I) das Blasen ... ... flato, Commod. instr. 1, 12, 5; ebenso Abl. flato, Aethicus cosmogr. 3, 37. p. 24, 25 Wuttke.
toreuma , atis, n. (τόρευμα), die halberhabene getriebene Arbeit, halberhabenes getriebenes Kunstwerk (rein lat. ... ... von einem Nomin. toreumatum ableitet). – Nbf. toreuma, ae, f., Aethic. cosmogr. 50.
ad-mētior , mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, ... ... admensa sint, Gaius dig. 18, 1, 35. § 5: admetiri, Ps. Aethic. cosmogr. praef. p. 26 (am Pompon. Mela ed. Gronov., ...
negōtiālis , e (negotium) = πραγματικός, das Geschäft betreffend, ... ... ): status, Fortunat. art. rhet. 1, 17: ei (rhetoricae) locum in ethice negotialem assignant, id est πραγματικόν, weisen ihr in der Ethik eine Stelle ...
ventilātor , ōris, m. (ventilo), I) der Schwinger, A) der Umstecher, Worfler des Getreides, Colum. 2 ... ... . perist. 10, 78. – b) der Antreiber, aurigarum ventilatores, Aethic. cosmogr. 82.
ἌΓΧι (vgl. ἐγγύς, ἄγχω, ἄγκος ), p., nahe, ... ... μοι ἆσσον στῆϑι Il . 23, 97 ist μοι der dat. ethic ., wie auch wohl Soph. O. C . 726 ἆσσον ἔρχεται Κρέων ...
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... 4°. (H.A. = historia animalium, Pol. = Politica, Eth. = Ethica ad Nicomachum, die andern Abkürzungen: de an. = de anima, rhet. ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro