Eumenēs , is, m. (Ευμένης), ein berühmter Feldherr unter Alexander dem Gr., nach dessen Tode Statthalter in Kappadozien, Nep. Eum. 1 sqq. Iustin. 13, 4 sqq. Curt. 9, 1 (4), 19.
reūmenē , Akk. ēn, f. (ῥεουμένη, die fließende), eine Art Silberschaum, *Plin. 33, 108 D.
peumenē , ēs, f., s. reūmenē.
... sein, gew. im partic ., φίλον εὐμενέοντα Phocyl . 134; εὐμενέοι Τιτὰν Φαέϑων Opp. Cyn . 1, 9; von Todten, εὐχέσϑω κνώσσειν εὐμενέοντα νέκυν Alc . 18 (VII, 536); ... ... – Transit., Pind. P . 4, 127 εὐμενέοντες ἀνεψιόν , ihn freundlich empfangen.
... Stadt am Meerbusen Melas od. der Westseite des thrazischen Chersones, Geburtsort des Königs Eumenes, j. Karidia, Mela 2, 2, 8 (2. § 77 ... ... Cardiānus , aus Kardia gebürtig, der Kardianer, Eumenes, Nep. Eum. 1, 1.
Aristonīcus , ī, m. (Ἀριστόν ... ... sqq.; 4, 8 (34), 11. – II) unehelicher Sohn des Königs Eumenes II. v. Pergamus, Cic. agr. 2, 90; Phil. ...
... ., das Wesen u. Benehmen eines εὐμενής , Wohlwollen , Freundlichkeit; εὐμένεια εἴη παρὰ τῶν ϑεῶν ἡμῖν εἰποῦσι Her . 2, 45, d ... ... sie uns gnädig sein; vgl. Xen. Apol . 7; ἐπ' εὐμενείᾳ ϑύειν , damit er gnädig ...
φιλό-δωρος , gern schenkend, freigebig; εὐμενείας Plat. Conv . 197 d; Ggstz von πλεονέκτης , Xen. Mem . 3, 1,6; Dem . 18, 112. – Adv . φιλοδώρως, ἓν αἰτηϑεὶς πολλὰ δίδως ...
πρᾱϋ-μενής , ές , sanftmüthig, ursprüngliche Form von πρευμενής ; Hesych . hat πραϋμένως, προϑύμως .
um , I) Praep .; 1) ... ... im Akk. mit ad, z.B. Antigonus übergab den Leichnam des Eumenes dessen Freunden, um ihn zu begraben, Antigonus Eumenem mortuum propinquis eius sepeliendum tradidit: er schickte drei Legionen ab, um Furage ...
... .: deduci ad regem, Iustin.: deduci ad Eumenem, Nep.: deduci in conspectum Caesaris, Caes.: transfuga duci se ad consulem ... ... , pedester exercitus, quod in ea loca erat deductus, ut in vito Eumene elabi non posset, pacem ab eo petiit, Nep.: ab alqo consilio ...
... Plut. Lucull . 42; – τὸ τῶν ϑεῶν εὐμενές, = εὔνοια , Dem . 4, 45. – Von Heilmitteln, ... ... Plut .; ähnlich ἡ τραχεῖα ὁδὸς τοῖς ποσὶν ἀμαχεὶ ἰοῦσιν εὐμενεστέρα ἢ ὁμαλὴ τὰς κεφαλὰς βαλλομένοις , bequemer, ... ... 607 d u. A.; εὐμενεστέρως διατεϑῆναι Isocr . 4, 43; εὐμενέστερον , Eur. Hel ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... Liv.: stetimus tela aspera contra contulimusque manus, Verg.: Bactriani armati stabant, Curt.: Eumenes rex Attalusque cum omni manu sua ab tergo inter postremam aciem ac vallum steterunt ...
sīc , Adv. (von der Wurzel i [wovon auch ... ... agros ab iis impetum fieri... Sic ad supplicium Numitori Remus deditur, Liv.: sic Eumenes... talem exitum habuit, Nep. Vgl. Fabri Liv. 24, 2, ...
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, ...
is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte ...
lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... unum quod latet nostrum sensum, alterum, quod apertum (est), Varro: sed res Eumenem non latuit, Iustin.: sed res Annibalem non diu latuit, Iustin.: nec latuere ...
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... .: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro