Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Falle

Falle [Georges-1910]

Falle , I) eig.: muscipula (die Mäusefalle). – fovea (Fallgrube für wilde Tiere). – laqueus (Fallstrick, Schlinge). – eine F. legen, laqueumponere (auch mit dem Zus. venandi causa): in die F. geraten, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 860-861.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im allg.: cadere ( ... ... , z.B. ins Schwarze fallend, nigricans; ins Grüne fallend, viridans. – od. ... ... z.B. ins Braune fallend, subfuscus: ins Rote fallend, subrutilus. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
fällen

fällen [Georges-1910]

fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen Feind). – succīdere (unten abhauen, Holz). – ferire (daniederstrecken, den Feind). – II) uneig., 1) senken: demittere (übh., auch als mathem. t. t. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Fällen [2]

Fällen [2] [Georges-1910]

Fällen , das, I) eig., das F. der Bäume, caesura. – II) uneig.; z.B. nach Fällung des Urteils, post rem iudicatam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fällen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Fallen [2]

Fallen [2] [Georges-1910]

Fallen , das, s. Fall no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

gefallen , placere, absol. od. jmdm., alci, ... ... Plan): ein Bühnenstück hat nicht gefallen, fabula exacta est (vgl. »durchfallen«): eine Rede gefällt nicht, ... ... omnium ingenti assensu auditur oratio. – sich gefallen , sibi placere; se amare (für sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

Gefallen , der, I) Lust, Wille etc.: libīdo ... ... was geschieht, um jmdm. zu gefallen: officium (Dienst). – beneficium (Dienst od. Gefälligkeit. zu der man nicht verpflichtet war). – jmdm. einen od. den Gefallen tun, erweisen, erzeigen, gratum alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere (im ... ... delabi (herabgleiten). – defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
anfallen

anfallen [Georges-1910]

anfallen , adoriri, aggredi alqm. invadere od. impetum facere in alqm (alle einen Angriff machen, von Feinden, letzteres auch non Hunden). – incurrere, incursare in mit Akk. (losrennen, -laufen auf etc., z. B. von Hunden; bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
befallen

befallen [Georges-1910]

befallen , invadere alqm od. alci od. in ... ... alqm (anwandeln, ergreifen, v. Krankheiten). – opprimere alqm (überfallen und daniederbeugen, von Krankheiten, Übeln etc.). – von einer Krankheit befallen werden morbo tentari, corripi, opprimi; morbo (zB, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

einfallen , I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere. – collabi. prolabi, ... ... (hohle, eines Alten, Abgezehrten): eingefallene Augen, oculi sub fronte latentes. oculi introrsum conditi od. ... ... retracti introrsus oculi (tiefliegende eines Abgezehrten, eines lange im Kerker Schmachtenden): eingefallene Schläfe, tempora collapsa. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
auffallen

auffallen [Georges-1910]

auffallen , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere (v. Geschossen ... ... ). – es fällt mir auf (ich finde es auffallend), daß etc., miror od. admiror ... ... etc.? miror od. mihi mirum videtur, quid etc.? – auffallend, auffällig , a) einen unangenehmen Eindruck machend: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195-196.
ausfallen

ausfallen [Georges-1910]

ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: cadere (fallen, heraus u. herab, v. Zähnen, Haaren ... ... tuum responsum recĭdat, non laboro: die Ernte ist nicht besonders ausgefallen, frumentum augustius provenit: alles ... ... aus, omnia cadunt secunda. – II) v. tr. fallend aus seiner Lage bringen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
herfallen

herfallen [Georges-1910]

herfallen , über jmd. od. etw., I) eig., v. Pers. u. ... ... .B. v. Himmel). – ruinā suā opprimere alqm (zusammenstürzend über jmd. herfallen u. ihn bedecken). – II) uneig., v. Pers., a) über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. ... ... elabitur alqd memoriā; exit res memoriā: es ist mir nicht entfallen, daß ich etc., non excĭdit mihi mit folg. Akk. u. Infin.: der Name ist mir entfallen, nomen perdidi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
mißfallen

mißfallen [Georges-1910]

mißfallen , displicere. aliquid habere offensionis (einigen Anstoß erregen, v. ... ... incurrere in alcis offensionem (bei jmd. Ursache zum Anstoß, Mißfallen geben, sich jmds. Mißfallen zuziehen, v. Pers.). – es mißfällt mir etwas, alqd mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681-1682.
Mißfallen [2]

Mißfallen [2] [Georges-1910]

Mißfallen , das, offensio (Anstoß). – jmds. M. erregen, sich zuziehen, M. finden, s. mißfallen. – sein M. durch dumpfes Murren zu erkennen geben, fremere (von einer Menge): durch lauten Zuruf, alci acclamare. – zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißfallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
hinfallen

hinfallen [Georges-1910]

hinfallen , cadere. procĭdere (übh., proc. vorwärts). – labi. prolabi (hingleiten, prol. vorwärts). – corruere (zusammenbrechen, -stürzen). – derb h., graviter prolabi (heftig aufschlagend niedersinken); affligi, mit u. ohne solo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
beifallen

beifallen [Georges-1910]

beifallen , s. einfallen (v. Gedanken etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beifallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Holzfällen

Holzfällen [Georges-1910]

Holzfällen , das, lignatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzfällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon