Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gefeiert, hochgefeiert

gefeiert, hochgefeiert [Georges-1910]

gefeiert, hochgefeiert , celebratissimus; celeberrimus. – im Liede g., carminibus celebratus od. celebratissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefeiert, hochgefeiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Feier

Feier [Georges-1910]

Feier , I) das Feiern: celebratio (z.B. der Spiele, ludorum). – II) feierliche Handlung, s. Feierlichkeit no. II. – Feierkleid , s. Festkleid.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
feiern

feiern [Georges-1910]

feiern , I) v. intr. cessare. – otiari ... ... sollemniter celebrare (in festlicher Feier begehen, z.B. diem festum). – einen Tag als Festtag ... ... agere: ein Fest s., s. Fest: festsetzen, daß der Siegestag immer gefeiert werde, decernere, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feiern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Feiertag

Feiertag [Georges-1910]

Feiertag , dies feriatus - (Ruhetag, Ggstz. dies profestus). – feriae ... ... w. s.], Ggstz. dies profestus). – otium (Muße übh.). – Feiertage ansagen, ferias indicere: Feiertage haben, ferias habere, agere: F. machen, feriari; otiari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feiertag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
feierlich

feierlich [Georges-1910]

feierlich , festus (festlich). – sollemnis (zu gewissen ... ... u. zwar mit gewissen Formalitäten und Feierlichkeiten geschehend, eintretend); verb. festus atque sollemnis od. sollemnis ... ... summā caerimoniā (z.B. colere sacrarium). – auch rite (feierlich u. förmlich, z.B. von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Nachtfeier

Nachtfeier [Georges-1910]

Nachtfeier , pervigilium (z.B. indicere, agere). – sacra nocturna, ōrum, n. pl . – Nachtfrost , frigus nocturnum. – Nachtgeschirr , matula. matella. matellio. trulla. trulleus (im allg.). – scaphium (das kahnförmige N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
Osterfeier

Osterfeier [Georges-1910]

Osterfeier , celebratio paschae (das Feiern des Osterfestes, Eccl.). – sollemnia paschalia (die Feierlichkeiten des O., Eccl. – Osterfeiertag , dies festus paschae (Eccl.). – Osterfest , Ostern , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Osterfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Jahresfeier

Jahresfeier [Georges-1910]

Jahresfeier , sacra oder sollemnia anniversaria, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
hochgefeiert

hochgefeiert [Georges-1910]

hochgefeiert , s. gefeiert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochgefeiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346-1347.
feiertäglich

feiertäglich [Georges-1910]

feiertäglich , per dies festos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feiertäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Feierlichkeit

Feierlichkeit [Georges-1910]

Feierlichkeit , I) das Feierliche, Erhabene als Eigenschaft eines Gegenstandes: sanctitas ... ... und des Rühmens, das davon gemacht wird). – II) feierliche Veranstaltung, Feier (vgl. »Fest«): sollemne. caerimonia (feierlicher Religionsgebrauch). – pompa (feierlicher Aufzug). – diese ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feierlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878-879.
Hochzeitsfeier

Hochzeitsfeier [Georges-1910]

Hochzeitsfeier , nuptiarum sollemnia, n. pl. – sacra nuptialia, n. pl. (als feierliche, religiöse Handlung). – die H. begehen, celebrare sollemnia nuptiarum: der H. beiwohnen, nuptiis interesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Feiertagskleid

Feiertagskleid [Georges-1910]

Feiertagskleid , s. Festkleid.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feiertagskleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Totenfeier, -fest

Totenfeier, -fest [Georges-1910]

Totenfeier, -fest , parentalia, ium, n. pl. (das Totenopfer, das man Eltern u. Verwandten hielt). – feralia, ium, n. pl. (das jährlich von Staats wegen gefeierte Totenfest).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenfeier, -fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Sabbatfeier, -ruhe

Sabbatfeier, -ruhe [Georges-1910]

Sabbatfeier, -ruhe , otium sabbati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sabbatfeier, -ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Säkularfeier, -fest

Säkularfeier, -fest [Georges-1910]

Säkularfeier, -fest , s. Jubelfest no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säkularfeier, -fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
πομπεία

πομπεία [Pape-1880]

πομπεία , ἡ , das Aufführen in Procession, das Begleiten und Mitgehen bei einer feierlichen Procession. Auch der feierliche Aufzug selbst, besonders bei einer religiösen Feierlichkeit, Sp ., wie Pol . 31, 3, 2. Bei den Römern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 678.
funus

funus [Georges-1913]

... (viell. zu gotisch gaunon, Klagelieder singen, klagen), die feierliche Beerdigung, Bestattung einer Leiche, das Leichenbegängnis, die Leiche (während exsequiae u. pompa ihre feierliche Begleitung, die Leichenfeier, u. zwar exsequiae durch Verwandte und Freunde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
pompa

pompa [Georges-1913]

... Leichenbegängnissen, Cic.: funebris pompa, Tac.: pompam funeris ire, mit zur Leichenfeier gehen, Ov.: bei der Hochzeit, pompam ducit, Ov.: ... ... einer Prozession (im Gange) ähneln, Cic. – 2) insbes., der feierliche Aufzug bei den zirzensischen Spielen, wo die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

... Pros. von allem, was mit der Feier eines Festoder Freudentages in Verbindung steht, dies, Festtag, ... ... omnes sunt celebrati, Cic.: natalem (diem) festum habere, den G. feiern, Nep.: u. so tempus, Hor.: lux ... ... . – II) übtr., übh. feierlich, dolor f., feierlicher, öffentlicher, Stat. silv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon