Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer ... ... Ggstz. liberi ac parentes, Plin. pan. 37, 7; Ggstz. unicus filius, Tac. ann. 4, 11; Ggstz. amici, Tac. Agr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... insbes., durch Geburt geworden: a) leiblich (Ggstz. adoptivus), filius, Liv. u. Suet.: nepos, Suet.: avus, Vell. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
suspectus [1]

suspectus [1] [Georges-1913]

1. suspectus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... 8, 6 (20), 1. – mit de u. Abl., cum filius iamiam patri suspectus esset de noverca, Cic. de off. 3, 94: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
extimesco

extimesco [Georges-1913]

ex-timēsco , timuī, ere, I) intr. ich gerate ... ... Cic.: neque est, quod curiosum aliquem extimescas, Petron.: im Passiv cuius si filius hostili in solo adultus in regnum venisset, posse extimesci infectum... omnibus externis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... anständiges, Cic.: forma virginis, edle Gesichtsbildung, Plaut. u. Ter.: filius liberalis formae, Val. Max.: u. so facies, Ter., species, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
crepundia

crepundia [Georges-1913]

crepundia , ōrum, n. (crepo), das Klapperzeug, Klapperwerk ... ... .: pueri crepundia parvi, Prud.: semestris (als halbjähriges Kind) locutus est Croesi filius et in crepundiis, Plin.: cui a crepundiis par virtutis et eloquentiae cura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1752.
immaturus

immaturus [Georges-1913]

im-mātūrus (in-mātūrus), a, um, unreif, ... ... veni, Prop.: infans, qui conceptus erat, immaturus est editus, Suet.: ut si filius immaturus obisset, Hor.: quamquam tibi immaturo vita erepta, Sall. – prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
semestris [1]

semestris [1] [Georges-1913]

1. sēmēstris (in sehr guten Hdschr. u. Gloss. ... ... sechsmonatlich, halbjährig, a) = sechs Monate alt, infans, Liv.: Croesi filius, Plin. – b) = sich auf sechs Monate erstreckend, auf sechs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semestris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2583-2584.
ünicornis

ünicornis [Georges-1913]

ünicornis , e (unus u. cornu) = μονοκέρατος, μονόκερως, ... ... 18; adv. Iud. 10. Vulg. psalm. 21, 22 u.a.: filius unicornium, Vulg. psalm. 28, 6. – Nbf. ūnicornuus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ünicornis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

familiāris , e (familia), I) zu den Sklaven-, zum ... ... 1) eig.: a) zum Hause gehörig, häuslich, Haus-, filius, der Sohn vom Hause, Plaut.: negotia, Cornif. rhet.: focus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
consularis

consularis [Georges-1913]

cōnsulāris (arch. cōsulāris), e (consul), zum Konsul ... ... gewesen war, der Konsular, Cic. u.a. – so auch filius, frater c., Vell. – In der Kaiserzeit steht consularis besonders für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
vernaculus

vernaculus [Georges-1913]

vernāculus , a, um (verna), I) zu den Haussklaven ... ... Sklavin, die Haussklavin, Mart. Cap. 8. § 804: filius, quem susceperat ex vernacula, Ambros. de Abrah. 1, 7. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3427-3428.
dissolutus

dissolutus [Georges-1913]

dissolūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... solutiores). – 3) locker, leichtfertig, liederlich, frech, zügellos, ausgelassen, filius, Cic.: consilia, Cic.: comitas, ausgelassene Munterkeit, Quint.: liberalitas dissolutior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig ... ... ausschweifend in der Lebensart, schwelgerisch, wollüstig, homo, Cic.: filius, Ggstz. frugi filius, Hieron.: nihil luxuriosius (homine illo), Cic.: civitas atque domus dis ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
flagitiose

flagitiose [Georges-1913]

flāgitiōsē , Adv. (flagitiosus), lasterhaft, unsittlich, schändlich, schandbar, ... ... wie schlecht wir mit Geld u. Truppen versehen sind, Cic.: Hortensius filius fuit Laodiceae gladiatoribus fl. et turpiter, zog sich durch sein Benehmen Schimpf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777-2778.
Brudername

Brudername [Georges-1910]

... (Tochter). – mein B., fratris mei filius (Sohn); fratris mei filia (Tochter). – die Bruderskinder, ... ... ); consobrini od. consobrinae (Geschwisterkinder). – Bruderssohn , fratris filius. – mein B., fratris mei filius. – Bruderstochter , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brudername«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Bellerophon

Bellerophon [Georges-1913]

Bellerophōn , phontis, m. (Βελλερο ... ... . fab. 57. Mythogr. Lat. 1, 71), Bellerophontem iam tuus me fecit filius, zum Träger eines Uriasbriefes, Plaut. Bacch. 810 (wo Götz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellerophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
tricenarius

tricenarius [Georges-1913]

trīcēnārius , a, um (triceni), dreißig enthaltend, numerus, ... ... . 6, 11, 18. – v. Pers. = dreißigjährig, filius, Sen. exc. contr. 3, 3. § 5. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... .B. n. Vater, Sohn, naturā pater, filius: n. Anlage, natura atque ingenium: ... ... hoc datum est, ut etc.. ein. Sohn, filius naturalis (im Ggstz. zum adoptierten); filius non legitimus. filius nothus (ein außer der gesetzmäßigen Ehe erzeugter). – ein n. Vater ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
quinquennium

quinquennium [Georges-1913]

quīnquennium , iī, n. (quinquennis), eine Zeit von ... ... elusum esse, Liv.: duo, tria quinquennia, zehn, fünfzehn Jahre, Ov.: filius quinquenni maior, älter als fünf Jahre, über fünf Jahre alt, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon