Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Finger

Finger [Georges-1910]

... , auch als Maß). – der nächste Finger nach dem Daumen (der Zeigefinger), digitus pollici od. a ... ... salutaris. – der mittlere Finger, digitus medius – der nächste Finger nach dem kleinen (der Goldfinger), digitus medicus; digitus minimo proximus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
Ringfinger

Ringfinger [Georges-1910]

Ringfinger , digitus anularis. – ringförmig , s. kreisförmig. – Ringkästchen. dactyliothēca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ringfinger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
fingerartig

fingerartig [Georges-1910]

... od. unius digiti. – Fingerchen , digitulus. – fingerdick , crassitudine digitali; ... ... ; crassitudo digiti. – Fingerkuppe , digitus extremus. – fingerlang , longitudine digitali. – Fingerlänge , longitudo digitalis. – Fingerreif, -ring , anulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fingerartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
Zeigefinger

Zeigefinger [Georges-1910]

Zeigefinger , der, digitus index; im Zshg. bl. index.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeigefinger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766.
Mittelfinger

Mittelfinger [Georges-1910]

Mittelfinger , digitus medius. – Mittelgröße , magnitudo media (im allg.). – Ist es = Mittelstatur, s. d. – Mitteljahre , aetas media.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelfinger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
digitalis

digitalis [Georges-1913]

... nur subst., digitāle, is, n., der Fingerhandschuh, Gloss. II, 49, 30 digitale et digitabulum, δακτυλήθρα. – II) die Dicke eines Fingers enthaltend, fingerdick, -stark, crassitudo, Plin.: foramen, von einem Zoll, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
erdichten

erdichten [Georges-1910]

erdichten , fingere. confingere (etwas Unwahres zusammensetzen). – comminisci (etwas Unwahres aussinnen, ... ... – mentiri. ementiri (erlügen). – gegen jmd. etwas e., affingere alci alqd (ihm etwas andichten): eine Beschuldigung e., crimen confingere, componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
τρι-δάκτυλος

τρι-δάκτυλος [Pape-1880]

τρι-δάκτυλος , 1) von drei Fingern, dreifingerig. – 2) drei Finger lang, breit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-δάκτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
Dicke

Dicke [Georges-1910]

Dicke , crassitudo (auch als Maß). – densitas (Dichtheit ... ... Ggstz. gracilitas). – corpus amplum (Wohlbeleibtheit). – D. eines Daumens, Fingers, s. Daumendicke, Fingerdicke. – in der D. von vier Fuß, crassitudine quattuor pedum; quattuor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dicke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
bilden

bilden [Georges-1910]

... bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere (aus einer rohen Masse ein neues Gebilde verfertigen). – ... ... Umgange übh. machen); iuventutem ad honestatem fingere. iuventutis mentem ad virtutem fingere (sittlich gut, tugendhaft machen): jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
ungulus

ungulus [Georges-1913]

ungulus , ī, m. (Demin. v. unguis), I ... ... bis zur Zehe«, Plaut. Epid. 623 G. – II) wie unser Fingerlein = Ring) der Fingerring, Pacuv. tr. 64 u. 215. Auct. Atellan. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... : exprimere imaginem alcis. – v. Bildhauer, Wachsbildner, alqd fingere, effingere (eff. nach dem Original). – v. Maler, alqm od ... ... etw. in Wachs a., exprimere alqd cerā od. in cera; fingere alqd in cera: jmd. in Marmor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
gustator

gustator [Georges-1913]

gūstātor , ōris, m. (gusto), I) der Koster, digitus, der Zeigefinger (mit dem man leckt, kostet) = δάκτυλος λιχανός, der Leckfinger, Hieron. in Isai. 11, 40, 12. – II) = πρωτογεύστης ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
abzählen

abzählen [Georges-1910]

abzählen , dinumerare (der Zahl nach genau bestimmen). – enumerare (ausrechnen, überrechnen). – etw. an den Fingern a., s. Finger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
andichten

andichten [Georges-1910]

andichten , jmdm. etw., affingere alci alqd; confingere alqd in alqm. – andonnern , jmd., acerbius invehi in alqm (hart anfahren). – Andrang , impetus (z. B. hostium, maris). – concursus (das Herbeieilen von allen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
ausdenken

ausdenken [Georges-1910]

ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – Ausdenken , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
erträumen

erträumen [Georges-1910]

erträumen , somniare. – fingere. confingere (ersinnen, erdichten). – comminisci (ausdenken, aushecken). – erträumt , fictus (erdichtet); vanus (eitel, eingebildet); inanis (ohne Gehalt); falsus (falsch. Ggstz. verus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... cogitare, concipere, complecti. auch bl. cogitare (sich denken). – animo fingere, effingere. cogitatione fingere oder depingere (sich im Geiste, im Gedanken ein Bild von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
λιχανός

λιχανός [Pape-1880]

λιχανός , ὁ , der Finger, mit dem man leckt ( λείχω ), der Zeigefinger, 8. Emp. adv. phys . 1, 346; ἀκριβῶς ... ... οσμήχων Luc. Tim . 54. – Auch die mit dem linken Zeigefinger gegriffene Cithersaite u. der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
δακτυλικός

δακτυλικός [Pape-1880]

δακτυλικός , 1) für die Finger bestimmt, ὄργανον , ein Instrument, das mit den Fingern gespielt wird, Poll . 4, 66; αὐλοί Ath . IV, 176 f; ψῆφος , der Stein am Ringe, Pallad . 87 (XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon