Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferocitas

ferocitas [Georges-1913]

ferōcitās , ātis, f. (ferox), der Mut, ... ... . – b) im üblen Sinne, der Übermut, die Frechheit, Unbändigkeit, das unbändige Gebaren, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730.
petulantia

petulantia [Georges-1913]

petulantia , ae, f. (petulans), I) der Mutwille, die Leichtfertigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit, Schadenfreude, der Übermut, das freche Gebaren, die Keckheit (Ggstz. pudor, modestia), Cic. u.a.: tanta feminarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675-1676.
procacitas

procacitas [Georges-1913]

procācitās , ātis, f. (procax), die große Begehrlichkeit im Fordern, dann auch im Reden u. Benehmen, die Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit, Cic., Nep. u.a.: pr. galli gallinacei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
protervitas

protervitas [Georges-1913]

protervitās , ātis, f. (protervus), die Frechheit, Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Ter., Cic. u.a.: im milderen Sinne, der Mutwille, die Neckerei, Schelmerei, grata, Hor. carm. 1, 19, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
Rücksichtslosigkeit

Rücksichtslosigkeit [Georges-1910]

Rücksichtslosigkeit , reverentia nulla (gänzlicher Mangel an Ehrerbietung). – importunitas (schroffes, despotisches Benehmen). – protervitas (Frechheit). – neglegentia (Nichtbeachtung, z.B. aus R. gegen dich, neglegentiā tuā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücksichtslosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1979.
ἀσελγέω

ἀσελγέω [Pape-1880]

ἀσελγέω , = ἀσελγαίνω, τὰ ἠσελγημένα , aus Frechheit verübte Thaten, Dem . 21, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσελγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀ-κοσμία

ἀ-κοσμία [Pape-1880]

ἀ-κοσμία , ἡ , 1) ... ... Plut ., mit ϑόρυβος verb. Galb . 15. – 2) Ungebührlichkeit, Frechheit, Plat. Conv . 188 b, neben πλεονεξία; λόγων ἀκ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοσμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἐξ-υβρίζω

ἐξ-υβρίζω [Pape-1880]

ἐξ-υβρίζω , in Uebermuth, Frechheit ausbrechen, übermüthig u. ausgelassen werden, Her . 4, 146; von einem aufrührerischen Lande, 7, 5; εὐπραγίαις Thuc . 1, 84; εἴ τις τῶν σατραπῶν ὑπὸ πλούτου καὶ πλήϑους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
ἀν-αίδεια

ἀν-αίδεια [Pape-1880]

... frg . 29 auch ἀναιδεία , Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Frechheit; Hom ., ἀναιδείην ἐπιειμένος , angethan mit Frechheit, Il . 1, 149. 9, 372; ἀναιδείης ἐπιβῆναι , sich der Frechheit ergeben, Od . 22, 424; in Prosa, μετ' ἀναιδείας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188-189.
κυνά-μυια

κυνά-μυια [Pape-1880]

κυνά-μυια , ἡ , Hundsfliege, u. da die Hunde so wie die Fliegen als Bild schamloser Frechheit galten, Schimpfwort gegen freche Weiber; Il . 21, 394 u. 421 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνά-μυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531.
ἀν-υβριστί

ἀν-υβριστί [Pape-1880]

ἀν-υβριστί , ohne Beschimpfung u. Frechheit, Anacr . 61, 5 ( Ath . X, 427 a).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υβριστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
ἀν-ύβριστος

ἀν-ύβριστος [Pape-1880]

ἀν-ύβριστος , 1) unbeschimpft, Phocyl . 145; Plut . – 2) nicht verhöhnend, ohne Frechheit, παιδιαί, Scherze, die nicht beschimpfen, Plut. Sert . 26. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ύβριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
γλωσσ-αλγία

γλωσσ-αλγία [Pape-1880]

γλωσσ-αλγία , ἡ , Geschwätzigkeit, Frechheit im Reden, Eur. Andr . 690 Med . 525 u. öfter bei Sp ., wie Plut. garr . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλωσσ-αλγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... , Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. u. Augustin.: impudens, Augustin.: fr. durior, schamlose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
frech

frech [Georges-1910]

frech , procax (sehr begehrlich, zudringlich im Fordern u. Reden ... ... linguā. – Adv. procaciter; proterve; impudenter; inverecunde; licenter – Frechheit , procacitas protervitas contumacia. impudentia. audacia. – libīdo (freche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935-936.
addico

addico [Georges-1913]

ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen ... ... Cic.: an nuda (parsimonia) cupiditati petulantiaeque addicatur, zum Vorteil der Üppigkeit u. Frechheit verdammt werden solle, Cic. Quinct. 92. – b) als Versteigerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... luxuria exsistat avaritia necesse est, ex avaritia erumpat audacia, die Habsucht artet in Frechheit aus, Cic. – b) plötzlich von etwas ablenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
Henker

Henker [Georges-1910]

Henker , carnifex. – die Hand, das Schwert des Henkers, ... ... Fragen, malum (z.B. was, zum H, ist das für eine Frechheit? quae, malum, est ista audacia?). – b) bei Verwunderung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
dreist

dreist [Georges-1910]

dreist , audax (wagend im guten u. üblen Sinn, kühn ... ... Beherztheit). – confidentia (zu großes Selbstvertrauen, Unverschämtheit). – procacitas. protervitas (Frechheit, w. s.). – D. in Reden. libertas: zu große D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607-608.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... , quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon