Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frumentum

frumentum [Georges-1913]

frūmentum , ī, n. (fruor), I) im allg., das Getreide, Varro, Cic. u.a. – Plur. frumenta, die Getreidearten, Scriptt. r. r., Caes. u.a.: abundare frumentis (neben non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
defrumentum

defrumentum [Georges-1913]

dēfrūmentum , ī, n. (de u. fruor), der Nachteil, Plin. Val. 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
dato

dato [Georges-1913]

dato , āvī, āre (Intens. v. do), gewöhnl. ... ... geben, abgeben, vergeben, eingeben, faenore argentum, Plaut. most. 602: frumentum populo in modios assibus, Plin. 18, 15: binas non amplius drachmas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
vitio

vitio [Georges-1913]

vitio , āvī, ātum, āre (vitium), fehlerhaft machen, ... ... Seuche), Ov.: oculos, Ov.: creberrimo frigidae aquae usu intestina, Suet.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: stomachus morbo vitiatus, Sen.: ossa vitiata, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
vilis

vilis [Georges-1913]

vīlis , e, wohlfeil (Ggstz. pretiosus, carus), ... ... servulus, Cic.: merces (Waren), Ggstz. merces opimae (kostbare), Amm.: frumentum vilius, Cic.: res viliores, wohlfeilere Zeiten, Ter.: res vilissimae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
parce

parce [Georges-1913]

parcē , Adv. (parcus), I) sparsam, spärlich, kärglich, parce ac duriter se habere od. vitam agere, Ter.: frumentum parce metiri, Caes.: parce tempore uti (Ggstz. prodige), Sen.: potestatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria ... ... (v. Pflanzen): im üppigen W. stehend, luxuriosus (z.B. frumentum); laetus (z.B. segetes). – II) die Art, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
pinso [1]

pinso [1] [Georges-1913]

1. pīnso , pīnsī u. pīnsuī, pīnsum, pīnsitum u ... ... πτίσσω), etw. zerstoßen, klein stampfen, -stoßen, frumentum, Serv. Verg.: triticum, Cato: farinam, Varro fr.: far, uvam et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
coemo

coemo [Georges-1913]

co-emo , ēmī, ēmptum, ere, zusammenkaufen, aufkaufen, multa, Ter.: multos equos, Caes.: frumentum, Apul.: frumentum ex Etruria, Liv.: te quae te delectarint coëmisse, Cic.: fila, Kokons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
vanno

vanno [Georges-1913]

vanno , ere (vannus), schwingen od. worfeln, Getreide, im Bilde, obszön, hunc molere, illam autem ut frumentum vannere lumbis, Lucil. 278: crisabit ut si frumentum clunibus vannat, Lucil. 330.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
emeto

emeto [Georges-1913]

ē-meto (messuī), messum, ere, abmähen, frumentum, Hor. ep. 1, 6, 21: fruges, Manil. 5, 245 ed. Jacob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

1. com-edo , ēdī, ēsum (essum) u. estum ... ... panem, Afer bei Quint.: cotidianum panem, Eccl.: panis unciam, Suet.: omne frumentum, Suet.: ficus omnes (v. einem Esel), Val. Max.: pirum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, -holen, -bringen, -tragen, -schaffen, fahren, a) act.: frumentum, Cic.: frumentum ex agris Romam, Cic.: Corcyram peditum mille secum, Liv.: suae matri ancillam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
insero [1]

insero [1] [Georges-1913]

1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen, einpfropfen, I) eig.: A ) einsäen, frumentum, Colum. 5, 7, 3. – B) einpfropfen, pfropfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305-306.
demeto [1]

demeto [1] [Georges-1913]

1. dē-meto , messuī, messum, ere, abmähen, I) eine Frucht: hordeum, Cato fr.: fructus, Cic.: frumentum, Caes.: frumenta, Liv.: favos, ausbrechen, Col. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
exigue

exigue [Georges-1913]

exiguē , Adv. (exiguus), knapp, a) knapp, dürftig, notdürftig, kaum, sumptum praebere, Ter.: frumentum ex. dierum XXX habere, Caes.: nimis ex. et exiliter ad calculos vocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... , a) eig.: materiam, Caes.: aggerem, Auct. b. Alex.: frumentum, Caes.: arma, einliefern, Caes.: u. so militaria signa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
conveho

conveho [Georges-1913]

... -schleppen, a) v. Menschen: c. frumentum, Caes.: frumentum copiasque alias ante, Liv.: messes vindemiasque ... ... dictae sunt), Varro LL.: quo frumentum commeatusque alios convexerat, Liv.: frumentum et commeatus alios in castra ... ... munitas, Liv.: in ea duo maritima castella frumentum ab Ostia, Liv.: frumentum ex finitimis regionibus atque ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
protero

protero [Georges-1913]

prō-tero , trīvī, trītum, ere, I) zerreiben, zerquetsch ... ... eig. u. übtr.: a) eig.: equitatus aversos proterere incipit, Caes.: frumentum, Liv.: arva florentia, Ov. – b) übtr., im Kampfe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2037.
Magazin

Magazin [Georges-1910]

Magazin , horreum (Vorratskammerim allg.). – horreum publicum (als Staatseigentum). – frumentum publicum (auf Kosten des Staates aufgespeichertes Getreide). – receptaculum alcis rei (Ort, wo man etwas, wie Waren, Getreide etc. deponieren kann); vgl. »Kornboden«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magazin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon