Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... mit dem Nbbegr. der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., als gramm. t. t. ... ... s. – II) v. intr. deflectere, declinare (sich abneigen), von etw., de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abärgern

abärgern [Georges-1910]

abärgern , sich, stomachari et moleste ferre. – discruciari mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quia od. cum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abborgen

abborgen [Georges-1910]

abborgen , jmdm. etw., mutuari alqd ab alqo. Vgl. borgen. – Abborgen , mutuatio. – Auch durch die Verba unter »borgen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
abdingen

abdingen [Georges-1910]

abdingen , s. 1. abhandeln no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden). – ... ... ); alle alqm ab alqa re. – jmd. vom geraden (rechten) Wege a., a directo itinere avertere alqm; deducere alqm ... ... lassen, perstare in alqa re: durch keine Gewalt, nullā vi abstrahi posse ab alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
abdringen

abdringen [Georges-1910]

abdringen , s. abnötigen, abtrotzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abängstigen

abängstigen [Georges-1910]

abängstigen , sich, angoribus confici: durch Sorgen und Wachen, angi curis et vigiliis: vor Furcht, cruciatu timoris angi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abängstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
declino

declino [Georges-1913]

... (vgl. acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, ... ... milites stupentis animi et naturali habitu declinati, von stumpfsinniger u. wankender Gemütsart, Gell. – m. ab u. ... ... zu vermeiden suchen ), einer Sache aus dem Wege gehen, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

... jmd. durch Belehrung von seiner (irrigen) Ansicht abbringen, jmd. eines Bessern belehren u ... ... Acc., im Passiv mit Nom., si a Polyaeno geometrica discere maluisset, quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
triceni

triceni [Georges-1913]

... , ae, a, Genet. trīcēnûm (triginta), I) bei Einteilungen, je (jeder ... ... statuae pedum tricenûm, Vopisc.: fistula tricenûm quinûm, eine 35zöllige Röhre, eine Fünfunddreißiger-Röhre, Frontin. aqu. – II) ... ... ›triceni‹ de trecentis dices, ›trigeni‹ de triginta; u. so trigena abhinc, Dosith. (VII) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

... ) verba rem, Cic. Caecin. 51. – II) intr. abbiegen, ablenken, abweichen, ... ... . (im Bilde), Lact. – b) prägn., vom (geraden) Wege abbiegen, deflectamus inquam, Plin. ep.: in Tuscos, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

... abschrecken, zurückschrecken, abmahnen, abraten, abbringen, hindern, alqm de agro, Plaut.: alqm de statu suo, ... ... .), Hor.: alqm hāc sententiā, Cic.: u. im Passiv, ita reges proelio (vom Tr.) deterrentur, Sall.: non deterritus proposito, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

... Ov.: sidus, Amm.: sole iam fere occiduo, Gell. – b) meton., abendlich, abendländisch, westlich, occiduae Galliae partes, Cassian.: sol, die Abendgegend, der Westen, Ov.: oriens occiduusque dies, der Osten ... ... sqq. – II) übtr.: a) untergehend = dem Tode nahe, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
abquälen

abquälen [Georges-1910]

... , bei etw., in alqa re. exerceri, wegen etw., de alqa re (weder ruhen noch rasten). – cruci ari, wegen etwas, alqā re. excruciari. excruciare se animi (sich peinigen, abängstigen etc.). Vgl. »abmühen (sich)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abquälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
deflexus [2]

deflexus [2] [Georges-1913]

2. dēflexus , a, um, PAdi. m. Compar. (deflecto), abbeugend, ablenkend, Chalcid. Tim. 88 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
satagius

satagius [Georges-1913]

satagius , a, um (satago), sich abängstigend, sich abkümmernd, Sen. ep. 98, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satagius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
extorqueo

extorqueo [Georges-1913]

... pollicem, Petron. – Partic. subst., emota et extorta, Verrenkungen, Veget. mul. 1, 28, 5. – b) die ... ... . Perf. extorsuit, Itala act. apost. 16, 5: ungew. Supin. extorsum, Prisc. 9, 52 (ohne Beleg). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... nach und nach entfernen: declinare. deflectere (abbiegen). – digredi (abgehen; diese drei mit Willen a., eig. ... ... (alle auch uneig. = von der Bahn der Tugend, des Rechts a.). – II) verschieden sein: discrepare cum alqo ... ... – dissidēre, dissentire ab u. cum alqo (in Meinung und Gesinnung nicht übereinstimmen, eine abweichende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
verführen

verführen [Georges-1910]

verführen , vom rechten Wege abführen: a recta via abducere (eig.). – alqm transversum agere (bildl., jmd. vom Wege des Rechts, der Tugend abbringen). – corrumpere alcis animum et mores, auch bl. corrumpere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
umstimmen

umstimmen [Georges-1910]

... consilio revocare (jmd. von seinem Plane, Vorhaben abbringen). – jmd. durch etw. umsi., alqm vincere alqā re (jmd. seiner Gesinnung nach gleichs. bewältigen, auf andere Gesinnung bringen, z.B. beneficio). – Umstimmung , immutata voluntas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon