abgestumpft, Abgestumpftheit , s. stumpf, Stumpfheit.
agesis , s. age unter ago /.
algēsco , alsī, ere (algeo), das Gefühl der Kälte ... ... u. im Bilde, rabiem flammarum algescere cogit, sich abkühlen, Prud. apoth. 142: omne enim caloratae iuventutis igniculum torpidae veternositatis algescit in senio, kühlt sich ab, Fulgent. mitol. 3, ...
aggestus (adgestus), ūs, m. (aggerere), I) das Herbeitragen ... ... , Gromat. vet. 258, 1: aggestum undique habens cineris, Vulg. 2. Mach. 13, 5: magno aggestu suspensa vestibula, Sen. ep. 84. 16: aggestu iacto, Auct. itin. Alex. 17: accessus aggestu ...
aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen, dah. konkret = der angehäufte Schlamm, Sand usw., die Anschlämmung, der Ansatz, Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3 ...
abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).
Agēsilāus , ī, m. (Ἀγησίλαος), ... ... Athener u.a. Griechen bei Koronea in Böotien (394 v. Chr.), Nep. Ages. 1 sqq. Iustin. 6, 2, 4 sqq.
ad-augēsco , ere, zunehmen, wachsen, sich vermehren, Lucr. 2, 296. Cic. poët. de div. 1, 13.
abgesehen , s. absehen no. I.
Agēsipolis , polidos, Akk. polin, m. (Ἀγησίπολις) Sohn des Kleombrotos, aus dem Geschlecht der Herakliden, König von Sparta um 195 v. Chr., Liv. 34, ...
Abgesandte , der, s. Gesandte, der.
abgespannt , s. abspannen u. ermattet.
abgestorben , s. absterben.
abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius ... ... – a. leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte ... ... – vita umbratilis. vita solitaria (abgeschiedenes Leben). – in A. von der Welt leben, vitam ...
abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus ( ... ... : insulsitas. – fatuitas (Albernheit). – b) meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ...
Agēsimbrotus , ī, m. (Ἀγησίμβροτος), Anführer der rhodischen Flotte gegen Philipp von Mazedonien, Liv. 31, 46, 6 u.a.
abgeschlossen , s. abschließen no. II.
Abgespanntheit , s. Abspannung no. b.
Abgeschlossenheit , commercium nullum cum hominibus (einer Person) od. cum finitimis (eines Volkes od. Landes).
... teli od. sagittae missus (sofern er abgesendet wird). – ictus (sofern er trifft). – te lum ... ... , im Zshg. bl. telum od. tormentum (das, was geschossen ist od. wird; torm. nur von grobem Geschütz). – sagitta emissa (ein Pfeilschuß). – ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro